Ob Stammzellimport oder Präimplantationsdiagnostik, ob Kostendämpfung im Gesundheitswesen oder Forschungsförderung: Auf allen Gebieten steht ein stetiger Fortschritt in der Wissenschaft neben den Bedürfnissen und Wünschen der Beteiligten. Was ist machbar und was ist vor allem wünschbar? Entscheidungen müssen gefällt und rational begründet werden. Doch auf welcher Grundlage und mit welchen Konsequenzen? Viele Abhandlungen zur Bioethik begreifen sich ausschließlich als Fachethiken, aber bioethische Fragen greifen tief in unser Leben ein. Deshalb orientieren sich Volker Stollorz und Thomas Prüfer auch an praktischen Fällen und konkreten Fragen, um erst dann eine Systematik zu entwickeln. Sie haben die gesamte Debatte um bioethische Fragen sondiert und geordnet: Herausgekommen ist ein kompakter Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion, in der Ethik, Religion, Naturwissenschaft und Politik eine wichtige Rolle spielen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno