14,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die biologische Vielfalt zu erhalten und damit Lebensgrundlage aller Lebewesen, das ist das zentrale Thema von Wolfgang Voigt. Nach 25 Jahren Forschung zieht der passinionierte Naturschützer und Hobbyimker nun ein umfassendes Resümee und betont dabei noch einmal, dass die Honigbiene innerhalb des biologschen Kreislaufes eine zentrale Rolle spielt. Im vorliegenden Buch fasst der Autor seine Erkenntnisse zu den Themen Umweltverschmutzung, Bienensterben, Klimawandel, Artenrückgang, ökologischer Nutzen von Bienen und weiteren zusammen, wobei seine Beiträge für das Online-Magazin München Querbeet…mehr

Produktbeschreibung
Die biologische Vielfalt zu erhalten und damit Lebensgrundlage aller Lebewesen, das ist das zentrale Thema von Wolfgang Voigt. Nach 25 Jahren Forschung zieht der passinionierte Naturschützer und Hobbyimker nun ein umfassendes Resümee und betont dabei noch einmal, dass die Honigbiene innerhalb des biologschen Kreislaufes eine zentrale Rolle spielt. Im vorliegenden Buch fasst der Autor seine Erkenntnisse zu den Themen Umweltverschmutzung, Bienensterben, Klimawandel, Artenrückgang, ökologischer Nutzen von Bienen und weiteren zusammen, wobei seine Beiträge für das Online-Magazin München Querbeet sowie ein schriftlich ausformulierter Vortrag mit anschaulichem Bildmaterial das Werk abrunden. Wolfgang Voigts oberstes Ziel ist hierbei die Steigerung des Kenntnisstandes der Leserinnen und Leser. Und nicht zuletzt ist es ihm natürlich auch ein Herzenswunsch, dass seine jahrelangen Bemühungen um ein ökologisches Umdenken endlich Früchte tragen und sichtbar und spürbar positive Auswirkungen auf die Praxis haben.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Wolfgang Voigt wurde 1938 in Meiningen geboren. Zur praktischen Umsetzung seiner naturwissenschaftlichen Erkenntnisse übernahm der engagierte Naturschützer die Funktion des Obmanns für Bienenweide und Ameisenhege im erweiterten Vorstand des Landesverbandes Brandenburgische Imker. Im Frieling-Verlag erschienen von ihm bereits die Bücher "Die Honigbiene im Kreislauf des Waldes. Wie die Imkerei zur Gesunderhaltung der Wälder beitragen kann" und "Walderkrankung - Artenrückgang - Klimawandel - Bienensterben. Eine ökologisch orientierte Empfehlung zum Handeln".