Bioreactors: Animal Cell Culture Control for Bioprocess Engineering presents the design, fabrication, and control of a new type of bioreactor meant especially for animal cell line culture. The new bioreactor, called the "see-saw bioreactor," is ideal for the growth of cells with a sensitive membrane. The see-saw bioreactor derives its name from its principle of operation in which liquid columns in either limb of the reactor alternately go up and down. The working volume of the reactor is small, to within 15 L. However, it can easily be scaled up for large production in volume of cell mass in…mehr
Bioreactors: Animal Cell Culture Control for Bioprocess Engineering presents the design, fabrication, and control of a new type of bioreactor meant especially for animal cell line culture. The new bioreactor, called the "see-saw bioreactor," is ideal for the growth of cells with a sensitive membrane. The see-saw bioreactor derives its name from its principle of operation in which liquid columns in either limb of the reactor alternately go up and down. The working volume of the reactor is small, to within 15 L. However, it can easily be scaled up for large production in volume of cell mass in the drug and pharmaceutical industries. The authors describe the principle of operation of the see-saw bioreactor and how to automatically control the bioprocess. They discuss different control strategies as well as the thorough experimental research they conducted on this prototype bioreactor in which they applied a time delay control for yield maximization. To give you a complete understanding of the design and development of the see-saw bioreactor, the authors cover the mathematical model they use to describe the kinetics of fermentation, the genetic algorithms used for deriving the optimal time trajectories of the bioprocess variables, and the corresponding control inputs for maximizing the product yield. One chapter is devoted to the application of time delay control. Following a description of the bioreactor's working setup in the laboratory, the authors sum up their investigation and define the future scope of work in terms of design, control, and software sensors.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Alok Barua received his bachelor of technology in instrumentation and electronics engineering, master of electronics and telecommunication engineering, and PhD in electrical engineering from Jadavpur University and Indian Institute of Technology (IIT) Kharagpur in 1977, 1980, and 1992, respectively. He is a full professor in the Department of Electrical Engineering, IIT Kharagpur. With more than 30 years of teaching experience at IIT, he has published many papers in his teaching and research areas, including instrumentation, bioreactor design and control, testing and fault diagnosis of analog and mixed-signal circuits, and image processing. He has supervised several MS theses and two PhD theses on bioreactor control and instrumentation. He also holds a patent for the design of the see-saw bioreactor and is a senior member of IEEE. Goutam Saha earned his BE in electrical engineering, his ME in electronics and telecommunication engineering, and his PhD in electrical engineering from Bengal Engineering and Science University (formerly known as B.E. College) and IIT Kharagpur in 1984, 1989, and 1999, respectively. He worked as a postdoctoral research fellow at Ben Gurion University, Israel, from January to August 2002. He is currently a full professor in the Department of Information Technology, North-Eastern Hill University, Shillong, India. He has more than 25 years of teaching experience in various engineering colleges including the National Institute of Technology (Durgapur), the National Institute of Technical Teachers Training and Research (Kolkata), and other government engineering colleges of West Bengal. Satyabroto Sinha (deceased) earned a PhD in electrical engineering from the Indian Institute of Technology (IIT) Kharagpur. He taught electrical engineering at IIT Kharagpur from December 1963 to May 2005 (professor, 1982-2002; professor emeritus, 2002-2005). He advised 13 doctoral students, coauthored several books, and published approximately 60 conference and journal papers, nationally and internationally. His area of specialization was instrumentation and control. He was a national coordinator for the Technology Development Mission on Communication, Networking and Intelligent Automation for the Government of India from 1995 to 2000 and was a senior member of the Institute of Electrical and Electronics Engineers and a chartered engineer and fellow of the Institution of Engineers (India).
Inhaltsangabe
Introduction. Novel see-saw bioreactor. Simulation of bioprocess and development of BIPROSIM: A general purpose simulation program. Dynamic optimization of a bioprocess using genetic algorithm. Bioprocesses and time delay control. Experimentation on the bioreactor. General conclusion and future scope of research.
Introduction. Novel see-saw bioreactor. Simulation of bioprocess and development of BIPROSIM: A general purpose simulation program. Dynamic optimization of a bioprocess using genetic algorithm. Bioprocesses and time delay control. Experimentation on the bioreactor. General conclusion and future scope of research.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.