Das Chitosan wurde durch ein zweistufiges biologisches Verfahren extrahiert: Demineralisierung durch Lactobacillus plantarum und Deproteinisierung durch Pseudomonas aeruginosa. Chitosan zeigte eine stärkere antibakterielle Wirkung auf grampositive Bakterien als auf gramnegative, da die Hemmungsraten 47 bzw. 50 % gegen Staphylococcus aureus und Bacillus cereus betrugen; auch die Wachstumshemmung durch Chitosan gegen Pilze war nicht so stark wie bei Bakterien.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno