Over the past two decades, driven by the enormous public health importance of bipolar disorder, research initiatives have begun to elucidate the pathophysiology of this prevalent and debilitating condition. These research initiatives have led to breakthroughs in our understanding of causation, and now promise to foster the development of novel treatments. This new edition presents contributions from the leaders at the forefront of these areas of research, and includes chapters on the groundbreaking advances in the fields of genetics, neuroimaging, neuropsychopharmacology, oxidative stress and…mehr
Over the past two decades, driven by the enormous public health importance of bipolar disorder, research initiatives have begun to elucidate the pathophysiology of this prevalent and debilitating condition. These research initiatives have led to breakthroughs in our understanding of causation, and now promise to foster the development of novel treatments. This new edition presents contributions from the leaders at the forefront of these areas of research, and includes chapters on the groundbreaking advances in the fields of genetics, neuroimaging, neuropsychopharmacology, oxidative stress and neuronal resilience, inflammatory mechanisms, psychosocial factors, childhood onset and late-life bipolar disorder, and many other important areas. Throughout, the therapeutic implications and potential of this new understanding are emphasized. This will be essential reading for those interested in the neurobiology of mental illness, and will be of interest to mental health practitioners more generally.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
List of contributors; Preface; 1. The classification of bipolar disorders: implications for clinical research Michael J. Ostacher, Mark A. Frye and Trisha Suppes; 2. Prospects for the development of animal models for the study of bipolar disorder Trevor R. Norman; 3. Abnormalities in catecholamines and the pathophysiology of bipolar disorder Alexander W. Charney, Sehrish Sayed and Dennis S. Charney; 4. Serotonergic dysfunction in bipolar disorder Martin J. Lan and J. John Mann; 5. Involvement of GABAergic/glutamatergic pathways in mood disorders Paul Stokes and James Stone; 6. Oxidative stress and neuronal resilience: implications for the pathophysiology of bipolar disorders Gabriela Delevati Colpo, Gabriel Rodrigo Fries, Laura Stertz and Flávio Kapczinski; 7. Post-mortem studies in bipolar disorder Francine M. Benes and Sivan Subburaju; 8. The neuroendocrinology of stress in the pathophysiology of bipolar disorders Allan H. Young and Alessandro Colasanti; 9. Brain imaging abnormalities in bipolar disorder Marsal Sanches and Jair C. Soares; 10. Sleep and circadian rhythms in bipolar disorders Sara Dallaspezia and Francesco Benedetti; 11. Infectious agents: role in causation of bipolar disorders? Olaoluwa O. Okusaga; 12. EEGs and ERPs in bipolar disorders R. Hamish McAllister-Williams; 13. Genetic factors in the etiology of bipolar disorder Consuelo Walss-Bass; 14. Neurocognitive findings in bipolar disorder David C. Glahn, Carrie E. Bearden and Sophia Frangou; 15. Psychotherapeutic interventions in bipolar disorder Thomas Daniel Meyer; 16. The kindling/sensitization model and the pathophysiology of bipolar disorder Robert M. Post; 17. Biological factors in bipolar disorder in childhood and adolescence Melissa A. Brotman, Banafsheh Sharif-Askary, Daniel P. Dickstein and Ellen Leibenluft; 18. Biological factors in bipolar disorder in late life Brent Forester, Ariel G. Gildengers and Robert C. Young; 19. Perspectives for new pharmacological interventions Charles L. Bowden; 20. Physical health and metabolic dysfunction in bipolar disorder Joshua D. Rosenblat, Danielle S. Cha, Rodrigo B. Mansur and Roger S. McIntyre; 21. Immune dysregulation in bipolar disorder Antonio Lucio Teixeira, Izabela Guimarães Barbosa and Moisés Evandro Bauer; Index.
List of contributors; Preface; 1. The classification of bipolar disorders: implications for clinical research Michael J. Ostacher, Mark A. Frye and Trisha Suppes; 2. Prospects for the development of animal models for the study of bipolar disorder Trevor R. Norman; 3. Abnormalities in catecholamines and the pathophysiology of bipolar disorder Alexander W. Charney, Sehrish Sayed and Dennis S. Charney; 4. Serotonergic dysfunction in bipolar disorder Martin J. Lan and J. John Mann; 5. Involvement of GABAergic/glutamatergic pathways in mood disorders Paul Stokes and James Stone; 6. Oxidative stress and neuronal resilience: implications for the pathophysiology of bipolar disorders Gabriela Delevati Colpo, Gabriel Rodrigo Fries, Laura Stertz and Flávio Kapczinski; 7. Post-mortem studies in bipolar disorder Francine M. Benes and Sivan Subburaju; 8. The neuroendocrinology of stress in the pathophysiology of bipolar disorders Allan H. Young and Alessandro Colasanti; 9. Brain imaging abnormalities in bipolar disorder Marsal Sanches and Jair C. Soares; 10. Sleep and circadian rhythms in bipolar disorders Sara Dallaspezia and Francesco Benedetti; 11. Infectious agents: role in causation of bipolar disorders? Olaoluwa O. Okusaga; 12. EEGs and ERPs in bipolar disorders R. Hamish McAllister-Williams; 13. Genetic factors in the etiology of bipolar disorder Consuelo Walss-Bass; 14. Neurocognitive findings in bipolar disorder David C. Glahn, Carrie E. Bearden and Sophia Frangou; 15. Psychotherapeutic interventions in bipolar disorder Thomas Daniel Meyer; 16. The kindling/sensitization model and the pathophysiology of bipolar disorder Robert M. Post; 17. Biological factors in bipolar disorder in childhood and adolescence Melissa A. Brotman, Banafsheh Sharif-Askary, Daniel P. Dickstein and Ellen Leibenluft; 18. Biological factors in bipolar disorder in late life Brent Forester, Ariel G. Gildengers and Robert C. Young; 19. Perspectives for new pharmacological interventions Charles L. Bowden; 20. Physical health and metabolic dysfunction in bipolar disorder Joshua D. Rosenblat, Danielle S. Cha, Rodrigo B. Mansur and Roger S. McIntyre; 21. Immune dysregulation in bipolar disorder Antonio Lucio Teixeira, Izabela Guimarães Barbosa and Moisés Evandro Bauer; Index.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.