Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 18,95 €


  • Broschiertes Buch

2 Kundenbewertungen

Seit 30 Jahren auf der Seite der Patienten - unabhängig, kritisch und kompetent Der Klassiker, dem Sie vertrauen können - Gesamtauflage fast 3 Millionen Exemplare. 1.500 neue Medikamente. Die überarbeitete Neuausgabe 2015-2017 bewertet seriös über 15.000 rezeptpflichtige und frei verkäufliche Medikamente, Naturheilmittel und Homöopathika. Dieses Buch ist kein Buch gegen Medikamente. Im Gegenteil. Durch die gezielte Beurteilung versteht es sich als Handbuch für den sinnvollen Gebrauch von Arzneimitteln - egal ob es sich um konventionelle oder alternative handelt. Auch wenn diese Ausgabe der…mehr

Produktbeschreibung
Seit 30 Jahren auf der Seite der Patienten - unabhängig, kritisch und kompetent
Der Klassiker, dem Sie vertrauen können - Gesamtauflage fast 3 Millionen Exemplare. 1.500 neue Medikamente. Die überarbeitete Neuausgabe 2015-2017 bewertet seriös über 15.000 rezeptpflichtige und frei verkäufliche Medikamente, Naturheilmittel und Homöopathika.
Dieses Buch ist kein Buch gegen Medikamente. Im Gegenteil. Durch die gezielte Beurteilung versteht es sich als Handbuch für den sinnvollen Gebrauch von Arzneimitteln - egal ob es sich um konventionelle oder alternative handelt.
Auch wenn diese Ausgabe der "Bitteren Pillen" über 1.500 neu entwickelte Medikamente aufführt, so kommen doch jedes Jahr nur etwa 20 bis 30 wirklich neue Wirkstoffe auf den Markt, darunter lediglich drei bis fünf, die einen Fortschritt für die medizinische Behandlung bedeuten. Der Grund dafür: Die großen Pharmakonzerne investieren ihre enormen Gewinne in erster Linie in das Marketing und nur zu einem geringen Teil in die Forschung - das ist lukrativer. Neue Wirkstoffe werden dabei vor allem für zwei Krankheitsbereiche entwickelt: Krebs und Viruserkrankungen. Beides sind für Pharmakonzerne Goldgruben. Denn hier können sie für Medikamente verlangen, so viel sie wollen.
"Ein unverzichtbares Standardwerk für jeden Arzt-Schreibtisch und den Bücherschrank des nichtärztlichen Bundesbürgers." Ellis Huber, taz
Autorenporträt
Dr. jur. Hans-Peter Martin, 1957 in Bregenz/Österreich geboren, ist seit 1986 "Spiegel"-Redakteur. Er ist Korrespondent in Südamerika, lebt aber in Wien.

Kurt Langbein sorgt mit seinen engagierten und kritischen Fernsehbeiträgen immer wieder für Aufsehen. 2013 wurde er hierfür mit dem Axel-Corti-Preis ausgezeichnet und erhielt für seine TV-Dokumentation Wunder Heilung die Romy. Er gründete 2001 mit surfMED ein Gesundheitsportal für expertengeprüftes und unabhängiges Wissen zu medizinischen Fragen. Seit 1992 ist er geschäftsführender Gesellschafter der Multimedia-Agentur Langbein & Partner Media. Von 1989 bis 1992 leitete Langbein das Ressort Inland beim Nachrichtenmagazin profil. Bereits in seiner Zeit als Redakteur für TV-Reportagen im ORF in den achtziger Jahren gelang es ihm mit seinen Dokumentationen auf kritische Themen aufmerksam zu machen. Kurt Langbein wurde 1953 in Budapest geboren und studierte Soziologie in Wien.
Er ist u.a. Autor der Bestseller Bittere Pillen und Weißbuch Heilung, in dem er sich als ehemaliger Krebspatient mit alternativen Heilungsmethoden und den menschlichen Selbstheilungskräften auseinandersetzt.
Rezensionen
"Ein unverzichtbares Standardwerk für jeden Arzt-Schreibtisch und den Bücherschrank des nichtärztlichen Bundesbürgers." (Ellis Huber, taz)