Von den Säulen des Herrn Litfaß, über die Musik von Anton Karas und ein Tier namens Auguste bis hin zum Geruch der Großstadt und dem Leben unter der Stadt. Peter Payer beschreibt ein großteils unbekanntes Wien und spürt seinen Nuancen und Zwischentönen nach.Wie hat sich der Alltag des "Großstadtmenschen" in den letzten beiden Jahrhunderten verändert? Diese Frage steht im Zentrum des Buches, das eine Auswahl von rund dreißig Essays des Wiener Historikers und Stadtforschers Peter Payer versammelt. Die kulturhistorischen Stadterkundungen geben neue Einblicke in die Geschichte Wiens und seiner…mehr
Von den Säulen des Herrn Litfaß, über die Musik von Anton Karas und ein Tier namens Auguste bis hin zum Geruch der Großstadt und dem Leben unter der Stadt. Peter Payer beschreibt ein großteils unbekanntes Wien und spürt seinen Nuancen und Zwischentönen nach.Wie hat sich der Alltag des "Großstadtmenschen" in den letzten beiden Jahrhunderten verändert? Diese Frage steht im Zentrum des Buches, das eine Auswahl von rund dreißig Essays des Wiener Historikers und Stadtforschers Peter Payer versammelt. Die kulturhistorischen Stadterkundungen geben neue Einblicke in die Geschichte Wiens und seiner Bewohner. Und das aus unterschiedlichsten Perspektiven: von der Höhe herab, in den Untergrund hinein, in die Vorstadt hinaus. Gerade letzterer wird besondere Beachtung geschenkt, manifestierten sich doch hier die sozialen, kulturellen und ökonomischen Transformationen der Moderne besonders deutlich. "Payer erschließt Details, Randständigkeiten, die sich alsbald zur großen Geschichte der Stadt, zum Panoramabild fügen können, weitläufig und bodenständig zugleich." (Falter/Stadtzeitung Wien)Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Peter Payer, Mag. Dr. phil., geboren 1962 in Baden/NÖ. Studium der Geschichte und der Stadtforschung an der Universität Wien, Absolvierung des Fakultätslehrgangs für Ausstellungs- und Museumsdidaktik.Arbeitet als freier Historiker, Stadtforscher und Ausstellungsmacher in Wien. Schwerpunkte: Sozial- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Stadtgeschichte, Sinnesgeschichte.
Rezensionen
"Payer erschließt Details, Randständigkeiten, die sich alsbald zur großen Geschichte der Stadt, zum Panoramabild fügen können, weitläufig und bodenständig zugleich." (Falter/Stadtzeitung Wien)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826