Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 6,90 €
  • Box

Murakamis zauberhaftes Universum: Treten Sie ein! In seinen Erzählungen entfaltet sich Haruki Murakamis ganze Zauberkraft: Zwei verliebte Teenager betrachten im Zoo ein junges Känguru und entdecken in dessen Jugend sich selbst. Auf dem Weg zu einem Vorstellungsgespräch streitet ein Mann mit dem Türhüter über das Passwort. Ein Rollstuhlfahrer verwickelt einen Touristen in die verstörende Auseinandersetzung über Messer und die geheime Mechanik von Familien. Ein Nachtwächter entwickelt nach der Begegnung mit einem Geist Scheu vor Spiegeln. Die Geschichten von Haruki Murakami sind erfüllt von…mehr

Produktbeschreibung
Murakamis zauberhaftes Universum: Treten Sie ein! In seinen Erzählungen entfaltet sich Haruki Murakamis ganze Zauberkraft: Zwei verliebte Teenager betrachten im Zoo ein junges Känguru und entdecken in dessen Jugend sich selbst. Auf dem Weg zu einem Vorstellungsgespräch streitet ein Mann mit dem Türhüter über das Passwort. Ein Rollstuhlfahrer verwickelt einen Touristen in die verstörende Auseinandersetzung über Messer und die geheime Mechanik von Familien. Ein Nachtwächter entwickelt nach der Begegnung mit einem Geist Scheu vor Spiegeln. Die Geschichten von Haruki Murakami sind erfüllt von Wundern und Absurditäten, die nach dem Lesen nicht mehr aus dem Kopf verschwinden. Zwischen Geschichtenerzählern, Ehebrechern und menschenfressenden Katzen eröffnen sich verborgene Welten. Haruki Murakami, Kafka-Preisträger 2006, gewinnt aus scheinbar unbedeutenden, alltäglichen Winzigkeiten - geschmolzene Pralinen, ein Zootier, ein Ohrwurmwort - Einblicke in fremde Universen, die niemand kennt und die dennoch seltsam vertraut erscheinen. Wer Haruki Murakamis Storys liest, gleitet in rätselhafte, melancholische Träume, aus denen er verändert erwacht.
Autorenporträt
Haruki Murakami, 1949 in Kyoto geboren, lebte über längere Zeit in den USA und in Europa und ist der gefeierte und mit höchsten Literaturpreisen ausgezeichnete Autor zahlreicher Romane und Erzählungen. Sein Werk erscheint in deutscher Übersetzung im DuMont Buchverlag. Ursula Gräfe, geboren 1956, hat in Frankfurt am Main Japanologie und Anglistik studiert. Aus dem Japanischen übersetzte sie u. a. den Nobelpreisträger Kenzaburō ÅŒe, außerdem Yoko Ogawa und Hiromi Kawakami. Für DuMont überträgt sie die Romane Haruki Murakamis ins Deutsche.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Eher kritisch betrachtet Maike Albath diese 24 Erzählungen Haruki Murakamis aus drei Jahrzehnten. Neben realistischen Beziehungsgeschichten findet sie in dem Band eine Reihe surrealistisch angehauchter, bisweilen auch mystisch anmutender Erzählungen, in denen sprechende Affen, Ehemänner aus Eis oder auf dem Kopf eines Schriftstellers wachsende alte Tanten ein Rolle spielen. Zwar scheinen ihr ein paar Geschichten handwerklich durchaus gut gemacht. Im Grunde hat sie aber den Eindruck, es vor allem mit Skizzen und Fingerübungen zu tun zu haben, die ob der Berühmtheit des Autors eben auf den Markt geworfen werden müssen. Überhaupt macht Albath aus ihrem Zweifel an Murakamis literarischer Bedeutung keinen Hehl, betrachtet sie seine Produktion doch als "literarische Ausprägung der Bagel-Latte-Macchiato-Sushi-Kultur": übersichtlich, für jeden was dabei, von allem etwas drin, sprachlich geschmeidig. Mit einem Wort: "ideal für Flughafenwartezeiten".

© Perlentaucher Medien GmbH
"Eigentlich sollte man Murakamis Bücher ein Leben lang lesen können, täglich, immer, ohne Ende ..." Sibylle Berg, DIE WELT "Die helle Freude." FRANKFURTER ALLGEMEINE SONNTAGSZEITUNG
"Die helle Freude." Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

"So etwas nennt man Weltliteratur." DIE ZEIT

"Eigentlich sollte man Murakamis Bücher ein Leben lang lesen können, täglich, immer, ohne Ende ..." Sibylle Berg in Die Welt

"Einfach nur schön." Cosmopolitan

"'Blinde Weide, schlafende Frau' ist die bislang umfangreichste Sammlung von Erzählungen Murakamis. Und es ist die beste, die vielschichtigste, die faszinierendste." Die Welt

"Murakamis Erzählungen enden nicht, sie wirken fort." BR-Diwan

"Auch in seinen Kurzgeschichten schreibt Murakami so lakonisch, so beiläufig, dass die Leser sich auch über das Surreale, Unerklärliche nicht wundern." Deutschlandfunk

"Weltschauspiele im Miniaturformat, geschriebene Jazzimprovisationen." Freie Presse

"Murakamis Geschichten sind Lesegenuss pur." Bücherschau

"Als wären sie mit dem Zauberstab geschrieben." Frankfurter Neue Presse

"Beglückt legt man das Buch beiseite, um die eigene Lebens-Insel aufmerksamer zu erkunden. Im Roman des eigenen Lebens auch die Kleinigkeiten bewusst wahrzunehmen." NDR Kultur

"Storys, die sich wie ein morgendlicher Traum im Kopf festsetzen - so real trotz aller Ungereimtheiten." Playboy

"`Blinde Weide, schlafende Frau´ ist die bislang umfangreichste Sammlung seiner Erzählungen - und die beste, die vielschichtigste, die faszinierendste." Rheinischer Merkur

"Wie fühlt man sich als Leser in dieser rätselhaften Welt? Erstaunlich zu Hause." Freundin

"Die versponnenen Helden des Japaners entdecken noch in banal anmutenden Erlebnissen eine tiefere Bedeutung. Dass diese Tiefe in jedem Leben steckt, und mag es noch so gewöhnlich wirken, ist der Trost, den Murakamis Geschichten bereithalten." NWR
…mehr