Blue Spanish Sky unter diesem Titel verbindet Barbara Ellmerer im Rahmen einer Ausstellung in Köln Arbeiten der letzten drei Jahre. Sie zeigt mit ihrer aktuellen Malerei und ihren jüngsten Zeichnungen drei zentrale Werkgruppen, die trotz ihrer scheinbaren Unterschiedlichkeit alle ineinander verflochten sind und aus verschiedenen Perspektiven um das Thema «Wahrnehmung» kreisen. Gesichter, Blumen oder Landschaften die Künstlerin widmet sich verschiedenen Genres der Malerei und lotet dabei immer auch das aus, was Malerei am Anfang des 21. Jahrhunderts zu leisten imstande ist. Barbara Ellmeres…mehr
Blue Spanish Sky unter diesem Titel verbindet Barbara Ellmerer im Rahmen einer Ausstellung in Köln Arbeiten der letzten drei Jahre. Sie zeigt mit ihrer aktuellen Malerei und ihren jüngsten Zeichnungen drei zentrale Werkgruppen, die trotz ihrer scheinbaren Unterschiedlichkeit alle ineinander verflochten sind und aus verschiedenen Perspektiven um das Thema «Wahrnehmung» kreisen. Gesichter, Blumen oder Landschaften die Künstlerin widmet sich verschiedenen Genres der Malerei und lotet dabei immer auch das aus, was Malerei am Anfang des 21. Jahrhunderts zu leisten imstande ist. Barbara Ellmeres Arbeiten sind Bilder mit doppeltem Boden. Sie führen dem Betrachter in der Tradition der Porträt- oder Stilllebenmalerei Bildwerke vor Augen, die seine Blicke durch das Spiel mit den Sehgewohnheiten auf sich ziehen, um alsbald die schon geweckten Erwartungen zu unterlaufen.Wann wird Sehen zur Wahrnehmung? Wann wird eine Ansammlung von Farben und Formen zum Bild?
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Barbara Ellmerer: 198185 F&F, Schule für experimentelle Gestaltung in Zürich, visuelle Künstlerin, Gaststudium an der Hochschule der Künste, Berlin, Arbeitsaufenthalt in New York, seit 1994 Atelier in Zürich. Ende der 80er Jahre tritt Barbara Ellmerer an eine breitere Kunst-Öffentlichkeit. Mit Tusche und Pinsel zeichnet sie beispielsweise direkt in den Schnee und lässt diese Arbeiten, die sich jeglichem Zugriff des Kunstmarktes verweigern, nur als vergängliche Bilder des Augenblicks gelten. Bereits in dieser Zeit tritt aber das für das künstlerische Schaffen Ellmerers bis heute bestimmende Thema auf: die menschliche Figur.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826