Seit dem ersten Erscheinen 1956 tausendfach zitiert, aber wenig gelesen: Das Buch des Schweizer Journalisten gibt seine Diagnose der politischen Situation der Bundesrepublik seit 1945 wieder. Für die Beurteilung der Geschichte der heutigen Parteien in der Bundesrepublik ist ein Vergleich mit "Weimar" höchst aufschlussreich. Im ersten Teil seines Buches, das bewusst nur die Politik behandelt, geht Allemann der Frage nach, ob die Voraussetzungen, die von einer "Besatzungskolonie" über die Konsolidierung zur Staatsgründung führten, mit Weimar zu vergleichen sind. Wo dies nicht der Fall ist, arbeitet er die Unterschiede deutlich heraus.
Der zweite, weitaus größere Teil widmet sich in einem ausführlichen Kapitel den Parteien und ihrer Entstehung. Aus der Analyse der Entwicklung Deutschlands nach den beiden Weltkriegen zieht der Verfasser seine Schlüsse und legt dar, wo die Unterschiede von "Bonn" zu "Weimar" liegen.
Weitere Abschnitte befassen sich mit der Innen- und Außenpolitik, der Situation der Bundesländer, der Wirtschaft und der Frage der Wiederbewaffnung.
Man sage nicht, dass diese Diagnose überholt sei. Die Kenntnis der Ursprünge heutiger Entwicklungen auf den verschiedensten politischen Feldern ist eine Voraussetzung für deren Beurteilung.
Der zweite, weitaus größere Teil widmet sich in einem ausführlichen Kapitel den Parteien und ihrer Entstehung. Aus der Analyse der Entwicklung Deutschlands nach den beiden Weltkriegen zieht der Verfasser seine Schlüsse und legt dar, wo die Unterschiede von "Bonn" zu "Weimar" liegen.
Weitere Abschnitte befassen sich mit der Innen- und Außenpolitik, der Situation der Bundesländer, der Wirtschaft und der Frage der Wiederbewaffnung.
Man sage nicht, dass diese Diagnose überholt sei. Die Kenntnis der Ursprünge heutiger Entwicklungen auf den verschiedensten politischen Feldern ist eine Voraussetzung für deren Beurteilung.