Die Festschrift für Helmut Richter zu seinem 65. Geburtstag versammelt Beiträge seiner Freunde, Kollegen, Schüler zu Forschungsschwerpunkten des Psychologen und Kommunikationswissenschaftlers, des Germanisten, Linguisten und Phonetikers. Sie spiegeln die klassische Disziplingrenzen überschreitende Spannweite der Interessen und Arbeitsgebiete des Jubilars: Das Spektrum reicht von der Gebärdensprachforschung über konsonantische Phonemsysteme im Mittelhochdeutschen bis zu den Platonischen Dialogen, von Fragen gesprächsanalytischer Transkription über Modelle der Situationstheorie bis zu…mehr
Die Festschrift für Helmut Richter zu seinem 65. Geburtstag versammelt Beiträge seiner Freunde, Kollegen, Schüler zu Forschungsschwerpunkten des Psychologen und Kommunikationswissenschaftlers, des Germanisten, Linguisten und Phonetikers. Sie spiegeln die klassische Disziplingrenzen überschreitende Spannweite der Interessen und Arbeitsgebiete des Jubilars: Das Spektrum reicht von der Gebärdensprachforschung über konsonantische Phonemsysteme im Mittelhochdeutschen bis zu den Platonischen Dialogen, von Fragen gesprächsanalytischer Transkription über Modelle der Situationstheorie bis zu Spracherwerb und Deutsch als Fremdsprache im Technologietransfer, von Karl Bühlers Kant-Rezeption über Medien und Macht bis zu Fontanes dialogrhetorischer Kunst des Klatsches.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Herausgeber: Ernest W. B. Hess-Lüttich ist Ordinarius für Germanistik (Sprach- und Literaturwissenschaft, Text- und Kommunikationswissenschaft) am Institut für Germanistik der Universität Bern. H. Walter Schmitz ist Ordinarius für Kommunikationswissenschaft am Fachbereich für Literatur- und Sprachwissenschaften der Universität Gesamthochschule Essen.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Ernest W. B. Hess-Lüttich/H. Walter Schmitz: Vorwort - Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Helmut Richter - Hartmut Czepluch: Deutsch als pragmatisierte Sprache: Zum Verhältnis von grammatischen und diskursfunktionalen Eigenschaften - Horst Ebbinghaus/Jens Hessmann: Leben im Kommunikationskonflikt: Zur Ungleichsprachigkeit Hörender und Gehörloser - Salah El Akshar: Sprachliche Gestaltung und Kommunikation - Jörg Fehr: Zur Bestimmung von akustischen Korrelaten sprachlicher Strukturen - Rüdiger Gladen: Zwischen Wissenschaft und Sprache: Philosophische Dichotomien beim Aufmerken auf Helmut Richters deduktiver Sprachorganisation - Christian Gramstadt: Medien und Funktionseliten: Bemerkungen zum limitativen System von Medien und Macht - Michael Gross: Reduplikation im Deutschen: Ein paar systematische und ein paar unsystematische Bemerkungen - Michael Hanke: Zur «Spannweite des Entwurfs» im Kontext der Situationstheorie - Ernest W. B. Hess-Lüttich: «Die bösen Zungen...»: Zur Rhetorik der diskreten Indiskretion in Fontanes L'Adultera - Diana Ingenhoff/H. Walter Schmitz: Über den Gegenstand gesprächsanalytischer Transkriptionen - Gisela Klann-Delius: Spracherwerb als kulturelles Lernen - Wolf Peter Klein: Das phonetische Irritationspotential der deutschen Orthographie beim Fremdsprachenerwerb: Zum internationalen Horizont der germanistischen Sprachwissenschaft - María Labarta Postigo: Phonetische Interferenzen der Muttersprache beim Erwerb der deutschen Frikativlaute: Eine vergleichende Untersuchung Spanisch-Deutsch und Katalanisch-Deutsch unter besonderer Berücksichtigung dialektaler Varianten - Winfried Lenders: «...So würde Kant in unserer Lage fragen»: Zur Kantrezeption Karl Bühlers - Cornelia Müller: Zeit als Raum: Eine kognitiv-semantische Mikroanalyse des sprachlichen und gestischen Ausdrucks von Aktionsarten - Franz Simmler: Zum Umbau der konsonantischen Phonemsysteme im Mittelhochdeutschen - Ulrich Steinmüller: Deutsch als Fremdsprache im Technologietransfer: Zur Bedeutung von Deutsch und anderen Fremdsprachen für die Qualifikation von Ingenieuren und für die internationale wissenschaftliche Kooperation - Rolf Thieroff: *Kein Konflikt um Krim: Zu Genus und Artikelgebrauch von Ländernamen - Markus H. Wörner: Sokratische Widerlegungen.
Aus dem Inhalt: Ernest W. B. Hess-Lüttich/H. Walter Schmitz: Vorwort - Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Helmut Richter - Hartmut Czepluch: Deutsch als pragmatisierte Sprache: Zum Verhältnis von grammatischen und diskursfunktionalen Eigenschaften - Horst Ebbinghaus/Jens Hessmann: Leben im Kommunikationskonflikt: Zur Ungleichsprachigkeit Hörender und Gehörloser - Salah El Akshar: Sprachliche Gestaltung und Kommunikation - Jörg Fehr: Zur Bestimmung von akustischen Korrelaten sprachlicher Strukturen - Rüdiger Gladen: Zwischen Wissenschaft und Sprache: Philosophische Dichotomien beim Aufmerken auf Helmut Richters deduktiver Sprachorganisation - Christian Gramstadt: Medien und Funktionseliten: Bemerkungen zum limitativen System von Medien und Macht - Michael Gross: Reduplikation im Deutschen: Ein paar systematische und ein paar unsystematische Bemerkungen - Michael Hanke: Zur «Spannweite des Entwurfs» im Kontext der Situationstheorie - Ernest W. B. Hess-Lüttich: «Die bösen Zungen...»: Zur Rhetorik der diskreten Indiskretion in Fontanes L'Adultera - Diana Ingenhoff/H. Walter Schmitz: Über den Gegenstand gesprächsanalytischer Transkriptionen - Gisela Klann-Delius: Spracherwerb als kulturelles Lernen - Wolf Peter Klein: Das phonetische Irritationspotential der deutschen Orthographie beim Fremdsprachenerwerb: Zum internationalen Horizont der germanistischen Sprachwissenschaft - María Labarta Postigo: Phonetische Interferenzen der Muttersprache beim Erwerb der deutschen Frikativlaute: Eine vergleichende Untersuchung Spanisch-Deutsch und Katalanisch-Deutsch unter besonderer Berücksichtigung dialektaler Varianten - Winfried Lenders: «...So würde Kant in unserer Lage fragen»: Zur Kantrezeption Karl Bühlers - Cornelia Müller: Zeit als Raum: Eine kognitiv-semantische Mikroanalyse des sprachlichen und gestischen Ausdrucks von Aktionsarten - Franz Simmler: Zum Umbau der konsonantischen Phonemsysteme im Mittelhochdeutschen - Ulrich Steinmüller: Deutsch als Fremdsprache im Technologietransfer: Zur Bedeutung von Deutsch und anderen Fremdsprachen für die Qualifikation von Ingenieuren und für die internationale wissenschaftliche Kooperation - Rolf Thieroff: *Kein Konflikt um Krim: Zu Genus und Artikelgebrauch von Ländernamen - Markus H. Wörner: Sokratische Widerlegungen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826