Braun-Falco s Dermatologie und Venerologie bündelt alle wichtigen Informationen zum Fachgebiet und bietet somit eine aktuelle und praxisnahe Übersicht: zu allen relevanten Krankheitsbildern, über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, aktuelle Leitlinien und Standards. Der Band gliedert sich in die Abschnitte Pathogenese, Klinik, Diagnose und Therapie und enthält über 1000 Farbabbildungen. Die 6. Auflage bietet zusätzliche Kapitel u. a. zu diagnostischen und therapeutischen Verfahren, zu Mechanismen der Hautalterung und zur Sportdermatologie.
Braun-Falco s Dermatologie und Venerologie bündelt alle wichtigen Informationen zum Fachgebiet und bietet somit eine aktuelle und praxisnahe Übersicht: zu allen relevanten Krankheitsbildern, über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, aktuelle Leitlinien und Standards. Der Band gliedert sich in die Abschnitte Pathogenese, Klinik, Diagnose und Therapie und enthält über 1000 Farbabbildungen. Die 6. Auflage bietet zusätzliche Kapitel u. a. zu diagnostischen und therapeutischen Verfahren, zu Mechanismen der Hautalterung und zur Sportdermatologie.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Gerd Plewig, FRCP, em. Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie, Universitätsklinikum München Walter H.C. Burgdorf, M.D., Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie, Universitätsklinikum München Prof. Dr. med. Dr. h.c. Michael Landthaler, Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Universitätsklinikum Regensburg Prof. Dr. med. Michael Hertl, Direktor der Klinik für Dermatologie und Allergologie, Universitätsklinikum Gießen und Marburg Prof. Dr. med. Dr. h.c. Thomas Ruzicka, Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie, Universitätsklinikum München
Inhaltsangabe
Sektion I Grundlagen.- Einleitung.- Immunologie.- Genetik.- Mechanismen der Hautalterung.- Sektion II: Diagnostische Verfahren.- Dermatopathologie.- Dermatoskopie.- Sonografie.- Andere bildgebende und funktionelle Verfahren.- Sektion III: Infektionskrankheiten.- Viren.- Humane Papillomviren.- Humane Herpesviren.- Andere Viren.- Bakterien.- Staphylokokken und Streptokokken.- Andere Bakterien.- Infektionen mit Spirochäten (ohne Lues).- Mykobakterien.- Pilze.- Mykosen.- Sexuell übertragbare Erkrankungen.- Einführung.- Gonorrhö und andere Formen der Urethritis.- Syphilis.- Andere venerische Erkrankungen.- HIV/AIDS.- Andere Erreger.- Protozoen.- Epizoonosen.- Würmer.- Sektion IV: Allergie und Intoleranzreaktion .- Grundlagen der Diagnostik und Therapie.- Asthma und Rhinitis.- Nahrungsmittelallergien.- Biene / Wespe.- Urtikaria und Angioödem.- Toxische und allergische Kontaktdermatitis.- Berufsdermatosen.- Atopie und atopisches Ekzem.- Andere Formen von Dermatitis.- Pruritus und Prurigo.- Arzneinebenwirkungen.- Arzneireaktionen.- Schwere Arzneimittel-induzierte Hautreaktionen.- Hautveränderungen durch Drogen, Rauchen und Alkohol.- Sektion V: Entzündliche Erkrankungen.- Erythematöse, erythematosquamöse und papulöse oder papulonodöse Erkrankungen.- Psoriasis.- Papulöse und lichenoide Erkrankungen.- Pustulöse Erkrankungen.- Granulomatöse Erkrankungen.- Erkrankungen mit Eosinophilie.- Sektion VI: Erkrankungen durch Umwelteinflüsse.- Photodermatosen.- Physikalisch und chemisch bedingte Erkrankungen.- Erkrankungen durch ionisierende Strahlen.- Gift-Tiere und aquatische Dermatologie.- Sektion VII: Blasen bildende Erkrankungen.- Einführung.- Hereditäre Epidermolysen.- Bullöse Autoimmundermatosen.- Sektion VIII: Bindegewebserkrankungen.- Einführung.- Hereditäre Bindegewebserkrankungen.- Erworbene Erkrankungen.- Sklerodermie.- Lupus erythematodes.- Dermatomyositis und andere Autoimmunerkrankungen.- Sektion IX: Andere hereditäre Erkrankungen.- Fehlbildungen.- Genodermatosen.- Mosaizismus und epidermale Nävi.- Fehlbildungen der Gefäße und Hämangiome im Kindesalter, Fehlbildungen von Fett und Bindegewebe.- Ichthyosen.- Andere Verhornungsstörungen.- Hereditäre Immundefekte.- Sektion X: Vaskuläre Erkrankungen.- Funktionelle Angiopathien.- Vaskulitis.- Periphere arterielle Verschlusskrankheiten.- Erkrankungen der Venen.- Erkrankungen der Lymphgefässe.- Hämorrhagische Diathesen und Hyperkoagulabilität.- Sektion XI: Pigmentierungsstörungen.- Störungen der Melaninpigmentierung.- Dyschromien, Piercing incl. Tätowierungen.- Sektion XII: Erkrankungen der Hautanhangsgebilde.- Akne und Rosazea.- Erkrankungen der Schweissdrüsen.- Erkrankungen der Haare.- Erkrankungen der Nägel.- Sektion XIII: Regionale und spezielle Erkrankungen.- Erkrankungen der Lippen und der Mundhohle.- Erkrankungen des Knorpels.- Erkrankungen des Fettgewebes.- Erkrankungen des weiblichen Genitales.- Erkrankungen des männlichen Genitales.- Proktologie.- Schwangerschaftsdermatosen.- Neonatale Dermatologie.- Andrologie.- Psychiatrische Erkrankungen.- Neurologische Erkrankungen.- Sportdermatologie und Hautveränderungen bei Doping.- Erkrankungen bei dunkler Haut.- Sektion XIV: Stoffwechselstörungen.- Lipidstoffwechselstörungen.- Purin- Sphingolipid- und Aminosäure- stoffwechselerkrankungen.- Gammopathien.- Amyloidosen und Hyalinosen.- Muzinosen.- Porphyrien.- Kalzinosen.- Mineralstoffwechselstörungen.- Ernährungsstörungen und Vitaminosen.- Endokrinologische Erkrankungen.
Sektion I Grundlagen.- Einleitung.- Immunologie.- Genetik.- Mechanismen der Hautalterung.- Sektion II: Diagnostische Verfahren.- Dermatopathologie.- Dermatoskopie.- Sonografie.- Andere bildgebende und funktionelle Verfahren.- Sektion III: Infektionskrankheiten.- Viren.- Humane Papillomviren.- Humane Herpesviren.- Andere Viren.- Bakterien.- Staphylokokken und Streptokokken.- Andere Bakterien.- Infektionen mit Spirochäten (ohne Lues).- Mykobakterien.- Pilze.- Mykosen.- Sexuell übertragbare Erkrankungen.- Einführung.- Gonorrhö und andere Formen der Urethritis.- Syphilis.- Andere venerische Erkrankungen.- HIV/AIDS.- Andere Erreger.- Protozoen.- Epizoonosen.- Würmer.- Sektion IV: Allergie und Intoleranzreaktion .- Grundlagen der Diagnostik und Therapie.- Asthma und Rhinitis.- Nahrungsmittelallergien.- Biene / Wespe.- Urtikaria und Angioödem.- Toxische und allergische Kontaktdermatitis.- Berufsdermatosen.- Atopie und atopisches Ekzem.- Andere Formen von Dermatitis.- Pruritus und Prurigo.- Arzneinebenwirkungen.- Arzneireaktionen.- Schwere Arzneimittel-induzierte Hautreaktionen.- Hautveränderungen durch Drogen, Rauchen und Alkohol.- Sektion V: Entzündliche Erkrankungen.- Erythematöse, erythematosquamöse und papulöse oder papulonodöse Erkrankungen.- Psoriasis.- Papulöse und lichenoide Erkrankungen.- Pustulöse Erkrankungen.- Granulomatöse Erkrankungen.- Erkrankungen mit Eosinophilie.- Sektion VI: Erkrankungen durch Umwelteinflüsse.- Photodermatosen.- Physikalisch und chemisch bedingte Erkrankungen.- Erkrankungen durch ionisierende Strahlen.- Gift-Tiere und aquatische Dermatologie.- Sektion VII: Blasen bildende Erkrankungen.- Einführung.- Hereditäre Epidermolysen.- Bullöse Autoimmundermatosen.- Sektion VIII: Bindegewebserkrankungen.- Einführung.- Hereditäre Bindegewebserkrankungen.- Erworbene Erkrankungen.- Sklerodermie.- Lupus erythematodes.- Dermatomyositis und andere Autoimmunerkrankungen.- Sektion IX: Andere hereditäre Erkrankungen.- Fehlbildungen.- Genodermatosen.- Mosaizismus und epidermale Nävi.- Fehlbildungen der Gefäße und Hämangiome im Kindesalter, Fehlbildungen von Fett und Bindegewebe.- Ichthyosen.- Andere Verhornungsstörungen.- Hereditäre Immundefekte.- Sektion X: Vaskuläre Erkrankungen.- Funktionelle Angiopathien.- Vaskulitis.- Periphere arterielle Verschlusskrankheiten.- Erkrankungen der Venen.- Erkrankungen der Lymphgefässe.- Hämorrhagische Diathesen und Hyperkoagulabilität.- Sektion XI: Pigmentierungsstörungen.- Störungen der Melaninpigmentierung.- Dyschromien, Piercing incl. Tätowierungen.- Sektion XII: Erkrankungen der Hautanhangsgebilde.- Akne und Rosazea.- Erkrankungen der Schweissdrüsen.- Erkrankungen der Haare.- Erkrankungen der Nägel.- Sektion XIII: Regionale und spezielle Erkrankungen.- Erkrankungen der Lippen und der Mundhohle.- Erkrankungen des Knorpels.- Erkrankungen des Fettgewebes.- Erkrankungen des weiblichen Genitales.- Erkrankungen des männlichen Genitales.- Proktologie.- Schwangerschaftsdermatosen.- Neonatale Dermatologie.- Andrologie.- Psychiatrische Erkrankungen.- Neurologische Erkrankungen.- Sportdermatologie und Hautveränderungen bei Doping.- Erkrankungen bei dunkler Haut.- Sektion XIV: Stoffwechselstörungen.- Lipidstoffwechselstörungen.- Purin- Sphingolipid- und Aminosäure- stoffwechselerkrankungen.- Gammopathien.- Amyloidosen und Hyalinosen.- Muzinosen.- Porphyrien.- Kalzinosen.- Mineralstoffwechselstörungen.- Ernährungsstörungen und Vitaminosen.- Endokrinologische Erkrankungen.
Rezensionen
Vom Ruhm der schon legendären letzten Auflage zeugt das begeisterte Urteil der Fachpresse:
"Eine Anschaffung fürs Leben" Zeitschrift für Hautkrankheiten
"Für den deutschsprachigen Arzt aller Spezialdisziplinen der Medizin ist dieses Werk zum Referenzlehrbuch der Dermatologie und Venerologie geworden." Der Hautarzt
eratur für die Vorbereitung zur Facharztprüfung gelistet wird." (Dr. Michael Patscheider, in: Kärntner Ärzteitung, Heft 1/2, Januar-Februar 2014)
"... Lehrbuch bietet eine ebenso vollständige wie übersichtliche und präzise Darstellung der Dermatologie und ihrer angrenzenden Gebiete ... Die Darstellungen wurden leserfreundlich aufbereitet ... Dem routinierten Facharzt dient der Zweibänder als Nachschlage- und Referenzwerk, der Arzt in Weiterbildung oder der Studierende findet darin ein umfassendes Lehrbuch ..." (Kristina Scherer, in: webcritics.de, 16. April 2013)
"Ein umfassenderes Werk ... komprimiert alle wichtigen Informationen und ist gleichzeitig Lehrbuch wie Nachschlagewerk ... Für Hautärzte, Studenten und Ärzte angrenzender Fachgebiete ist ... ein perfektes Fachbuch für dermatologische Theorie und Praxis." (in: blog.Medproduction.de, 4. März 2013)
"... Die klare und strukturierte Gliederung des Buches ermöglicht eine rasche Einordnung dermatologischer Krankheitsbilder und wichtiger Differentialdiagnosen .... Jedem Arbeitsmediziner und Betriebsarzt ... dieses Buch als Nachschlagewerk zu empfehlen ..." (H. Drexler, in: Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin, Jg. 48, Januar 2013)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826