Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 3,46 €
  • Broschiertes Buch

MUTIG sein heißt, ein Leben ohne Skript zu führen: angstfrei, siegesgewiss, wütend, smart, scharfsinnig, hemmungslos, kontrovers und real as f ck.
MUTIG ist das unverstellte, ehrliche und schlagfertige Enthüllungsbuch einer Ikone der Millennium-Generation, einer angstfreien Aktivistin, die für den gesellschaftlichen Wandel einsteht und kein Blatt vor den Mund nimmt, um die Missstände der Unterhaltungsindustrie aufzudecken und gängige Klischees von Ruhm und Erfolg bloßzustellen. Rose McGowan bringt Licht in die dunkelsten Ecken der Traumfabrik Hollywood, die systematisch auf Sexismus…mehr

Produktbeschreibung
MUTIG sein heißt, ein Leben ohne Skript zu führen: angstfrei, siegesgewiss, wütend, smart, scharfsinnig, hemmungslos, kontrovers und real as f ck.

MUTIG ist das unverstellte, ehrliche und schlagfertige Enthüllungsbuch einer Ikone der Millennium-Generation, einer angstfreien Aktivistin, die für den gesellschaftlichen Wandel einsteht und kein Blatt vor den Mund nimmt, um die Missstände der Unterhaltungsindustrie aufzudecken und gängige Klischees von Ruhm und Erfolg bloßzustellen. Rose McGowan bringt Licht in die dunkelsten Ecken der Traumfabrik Hollywood, die systematisch auf Sexismus aufgebaut wurde. Jetzt will sie Menschen auf der ganzen Welt dazu ermutigen, endlich aufzuwachen und MUTIG zu sein.

"Hallo, ihr Mitmenschen, wie schön, dass wir uns treffen. Mein Name ist Rose McGowan, und ich bin MUTIG. Und ihr sollt es auch sein."

Rose McGowan

"Ihr werdet lesen, wie mein Leben mich von einer Sekte in die nächste, in die größte Sekte von allen getrieben hat: Hollywood. In MUTIG erzähle ich, wie ich mich aus diesen Sekten befreien und mein Leben zurückerobern konnte. Und ich will, dass ihr es auch tut."

Rose McGowan
Autorenporträt
Rose McGowan ist die Stimme einer Generation und eine Agentin für den gesellschaftlichen Wandel. In ihrer Rolle als Schriftstellerin, Regisseurin, Musikerin, Ikone, Unternehmerin und feministische Enthüllungsjournalistin durchleuchtet sie die Ungerechtigkeit und Ungleichheit der Unterhaltungsindustrie und anderswo. Die Aktivistin startete sie eine Bewegung gegen das Schweigen und wurde so zur größten Fürsprecherin des Wandels. Mit der Plattform #ROSEARMY setzte sie ein Zeichen für ein neues Denken und Handeln. Als Schauspielerin hat sie sich durch Hauptrollen in Filmen wie The Doom Generation, Scream, Jawbreaker und Planet Terror einen Namen gemacht, außerdem ist sie Star der Erfolgsserie Charmed, der am längsten bestehenden Serie mit einer weiblichen Hauptrolle in der TV-Geschichte. Für Dawn, ihrem Debüt als Filmregisseurin, wurde sie für den Short Film Grand Jury Prize auf dem Sundance Film Festival nominiert.

Schließ dich der Bewegung an unter: ROSEARMY.COM
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 11.02.2018

Die Jeanne d'Arc der #MeToo-Bewegung

Die amerikanische Schauspielerin Rose McGowan gehörte zu den ersten Frauen, die sich trauten, über ihre Erlebnisse mit Harvey Weinstein zu sprechen. Inzwischen führt sie einen Feldzug an. In ihrem autobiographischen Buch "Brave" erzählt sie, wie sie wurde, wer sie ist

Zurzeit sieht es so aus, als ob die amerikanische Schauspielerin Rose McGowan zum Messias oder, schon wegen der Jean-Seberg-haft kurzen Haare zur Jeanne d'Arc der #MeToo-Bewegung werden könnte. Denn Rose McGowan hat ihr eigenes Leben aufgegeben; angeblich verkauft sie auch ihr Haus in Los Angeles, um die Anwälte gegen Harvey Weinstein bezahlen zu können: Sie lebt jetzt für ihren Kreuzzug. Sie hat, wie kaum jemand sonst, die Debatte um "HW" oder "the pig monster", wie Weinstein genannt wird, angeheizt in den vergangenen Monaten. Und sie will nicht aufhören damit.

Rose McGowan hatte früh angefangen über die "Geschichte" zu sprechen. Auf Dinnerpartys, bei Mittagessen in Hollywood. Eines Abends erzählte sie Ronan Farrow davon, dem Journalisten, der für den "New Yorker" die große Weinstein-Enthüllungsstory schrieb. McGowan wurde zur "key source", wenn es um Weinsteins kriminelle Karriere ging, nicht nur für Farrow. Sie hörte einfach nicht auf über das "pig monster" zu sprechen, machte sich unbeliebt. Es gibt Leute in Hollywood, die sagen, McGowan radikalisiere die Debatte bis ins Unerträgliche, Nervtötende. Doch McGowan glaubt einfach nicht, dass Veränderungen von denen betrieben werden, die in Hollywood an der Macht sind. Das ganze System muss sterben. Sie wird dabei von ihrer Gefolgschaft auf Twitter unterstützt. Sie selbst hat mehr als 900 000 Follower. Dazu kommt der Twitteraccount der "RoseArmy".

Das Hollywood-Leben von Rose McGowan ist beendet.

Sie ist nicht mehr daran interessiert, sympathisch oder versöhnlich rüberzukommen. Oder liebenswert. Geschweige denn sexy, in der bisher üblichen Hollywood-Interpretation. Auf neueren Fotos für "Vanity Fair" bevorzugt sie einen asexuellen Look, trägt flache Lackschuhe, schwarze Rollkragenpullover. Die schöne Hexe aus der Serie "Charmed", die schöne Pam aus Tarantinos "Death Proof" ist verschwunden. Als McGowan neulich bei Barnes & Noble ihr neues Buch "Brave" vorstellte, machte sie den Eindruck einer Frau, die unter dem Einfluss irgendeiner dieser kalifornischen Sekten steht. Von außen cool, schick, scheinbar gefasst. Aber in ihr scheint irgendetwas zu wirken, das tendenziell gefährlich werden könnte.

Warum das so ist, erfährt man bei der Lektüre von McGowans Buch "Brave". Darin beschreibt sie ausführlich die Vergewaltigung. Vor allem aber schreibt sie über ihre Kindheit in der Hippie-Sekte "Children of God", gegründet 1968 in Huntington Beach. 1977 in "Family of Love" umbenannt, später nur noch "The Family". Dem Gründer, David Berg, genannt "Dad", wurde einmal "abuse of authority" nachgewiesen.

McGowan erzählt, wie die Sekte sie mental darauf vorbereitete, später Männer wie Weinstein nicht mehr einschätzen zu können, ja deren Misshandlungen als Normalität hinzunehmen. Die Sekte machte sie zum Weinstein-Ziel, zur perfekten Frau für Männer mit Erniedrigungsphantasien.

Ein anderes Weinstein-Opfer, Asia Argento, mit der sich McGowan in ihrer neuen Doku-Show "Citizen Rose" beim Fernsehsender E! unterhält, bestätigt das. Die Männer "erkennen die, die schon verletzt sind. Ich war es schon vorher. Verletzt", sagt Argento.

Andere Frauen, die an Sex mit Weinstein nicht interessiert waren, sind aufgestanden und haben das Hotelzimmer verlassen, wenn der Produzent im Bademantel erschien - und natürlich werden Rose McGowan und Asia Argento immer wieder gefragt: Warum seid ihr nicht gegangen? Warum habt ihr nicht laut und entschieden genug nein gesagt?

Mal abgesehen von der Karriere, die bewiesenermaßen für manche Neinsagerinnen beendet war, war bei McGowan und Argento möglicherweise das sogenannte "Trauma-Bonding" am Werk. Das tritt ein, wenn Menschen lange in Missbrauchsbeziehungen leben. Der Körper reagiert irgendwann mit physischer Abhängigkeit, reagiert auf Bestrafung - und mit Belohnung, wenn man sich "benimmt". Man kann sich in McGowans Fall kaum vorstellen, dass sie ohne Trauma-Bonding aufgewachsen ist.

Sie wird 1973 in Certaldo, nahe Florenz, in der Scheune eines Anwesens geboren. Das gehörte Graf Emanuele, auch Graf Zoagli genannt, einem italienischen Adligen, der den "Children of God" seinen Besitz vermacht hat. Als Mädchen stellte man ihr täglich die Frage, ob sie Gott schon in ihr Herz gelassen habe - und wehe, wenn nicht! Die Sekte ermutigte Männer und Frauen zu sexuellen Phantasien mit Jesus; McGowan schreibt, dass sie sich "sehr früh wie eine Prostituierte und sehr dreckig" fühlte. Man ermutigte die Mädchen außerdem, mit fremden Männern in der Öffentlichkeit zu flirten, um neue Mitglieder zu werben.

Der Umzug nach Amerika, als sie neun war, änderte wenig. Die Eltern waren längst getrennt. McGowan wechselte zwischen den Wohnungen ihres narzisstischen, auf die "Children of God" abgerichteten Vaters und der ihrer Mutter, die sie liebte, trotz ihrer Schwäche für Männer, die sie misshandelten. Schließlich landete McGowan bei ihrem ersten Boyfriend: einem reichen Jungen aus Beverly Hills mit Hollywood-Kontakten. Das war der Zeitpunkt, da McGowan die Sekte verließ. Ihre neue Sekte hieß Hollywood. Sie schreibt: "Mein Leben, so werden Sie es lesen, hat mich von einer Sekte zur nächsten gebracht. ,Brave' ist die Geschichte, wie ich mich aus diesen beiden Sekten befreite und mein Leben zurückeroberte."

"Brave" hat eine merkwürdige Faszination. McGowan beschreibt auf eine klare, ab und zu zynische, sehr präzise Art, "wie Hollywood die Gedanken und Bilder kuratiert".

Das Buch erzählt von der Vergewaltigung durch Weinstein beim Sundance Festival. Und von McGowans Naivität, die sie selbst an sich feststellt, wenn sie von damals, vom Ort des Geschehens, erzählt. Sogar den Orgasmus aus "Harry und Sally" habe sie schließlich nachgespielt, damit die Sache schneller vorbei sei. Auch die Kapitelüberschriften sind nichts für schwache Nerven. Sie heißen "Brutality", "Death of Self", "Destruction" oder "Cult of Thought", doch McGowan ist nicht weinerlich. Sie gibt ihre Selbstkontrolle, ihre Rationalität, ihre Zartheit auf, um zu erzählen, was passiert ist und welche Folgen das für jemanden haben kann, der keine harte Nuss ist oder Eltern hatte, die einen als Kind beschützten. Natürlich hat das, wie bei vielen traumatisierten Menschen, zur Folge, dass es sich gleichzeitig gegen sich selbst wendet. Sich selbst hasst, sich selbst als Märtyrer begreift. Das ist der Punkt, an dem McGowan einem Leser auch auf die Nerven gehen kann. Aber das ist in Ordnung. Man muss sie nicht mögen. Man soll ihr aber zuhören.

McGowan erlebte mit Weinstein genau das, was ihr als Sektenkind normal erschien. Nachdem sie sich nicht mehr "richtig" verhielt, sich also nicht mehr mit ihm traf, nicht mehr zurückrief, nicht seine Geliebte sein wollte, kamen die Konsequenzen. Weinstein erzählte in Hollywood, man solle sie nicht casten, sie sei "bad news". Er zahlte ihr 100 000 Dollar, damit sie die Klappe hielt: "to buy peace", wie der schöne Fachbegriff heißt. Das war keine Besonderheit. Für Weinstein arbeiteten ein paar ehemalige Mossad-Agenten, die ausspionierten, wer vorhatte, ihm zu schaden. Die möglichen Zeugen oder Opfer erhielten Schweigegeld.

Anscheinend vertraute McGowan noch anderen falschen Männern. Einer davon ist Robert Rodriguez, mit dem sie sich nicht nur privat verabredete; er gab ihr auch die Hauptrolle in seinem Film "Planet Terror". McGowan vertraute sich Rodriguez an, erzählte ihm, was sie mit Weinstein erlebt hatte - und Rodriguez fühlte sich inspiriert: gleich in der Anfangsszene attackiert Quentin Tarantino (der nicht inszeniert hat, aber eine Rolle spielt) die von McGowan gespielte Figur, und sie muss "Vergewaltigung" spielen. McGowan schreibt, sie sei auf dem besten Weg gewesen, den "Verstand zu verlieren".

Zur späten Selbstheilung hat sie jetzt ihre Show. "Citizen Rose" - schon der Titel definiert einen Anspruch. Was sie damit will, sagt sie mit einem Zitat von Gertrude Stein: "Ich will mit der Welt im Gespräch sein, nicht nur in meinem Wohnzimmer."

ANNE PHILIPPI

Rose McGowan: "Brave". HarperOne, 272 Seiten

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr