Breastfeeding: New Anthropological Approaches unites sociocultural, biological, and archaeological anthropological scholarship to spark new conversations and research about breastfeeding. While breastfeeding has become the subject of intense debate in many settings, anthropological perspectives have played a limited role in these conversations. The present volume seeks to broaden discussions around breastfeeding by showcasing fresh insights gleaned from an array of theoretical and methodological approaches, which are grounded in the close study of people across the globe. Drawing on case…mehr
Breastfeeding: New Anthropological Approaches unites sociocultural, biological, and archaeological anthropological scholarship to spark new conversations and research about breastfeeding. While breastfeeding has become the subject of intense debate in many settings, anthropological perspectives have played a limited role in these conversations. The present volume seeks to broaden discussions around breastfeeding by showcasing fresh insights gleaned from an array of theoretical and methodological approaches, which are grounded in the close study of people across the globe. Drawing on case studies and analyses of key issues in the field, the book highlights the power of anthropological research to illuminate the evolutionary, historical, biological, and sociocultural context of the complex, lived experience of breastfeeding. By bringing together researchers across three anthropological subfields, the volume seeks to produce transformative knowledge about human lactation, breastfeeding, and human milk. This book is a key resource for scholars of medical and biological anthropology, evolutionary biology, bioarchaeology, sociocultural anthropology, and human development. Lactation professionals and peer supporters, midwives, and others who support infant feeding will find the book an essential read.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Cecília Tomori is an anthropologist and Director of Global Public Health and Community Health at Johns Hopkins School of Nursing, USA. Aunchalee E. L. Palmquist is Assistant Professor of Maternal and Child Health at the Carolina Global Breastfeeding Institute, in the Gillings School of Global Public Health, University of North Carolina-Chapel Hill, USA. EA Quinn is Associate Professor of Anthropology at Washington University in St. Louis, USA.
Inhaltsangabe
Foreword: Translating conversations: bridging biological and social approaches to breastfeeding 1. Introduction: towards new anthropologies of breastfeeding 2. Beyond passive immunity: breastfeeding, milk and collaborative mother-infant immune systems 3. Consuming immunities: milk sharing and the social life of passive immunity 4. Breastsleeping in four cultures: comparative analysis of a biocultural body technique 5. "Natural, like my hair": conceptualizations of breastfeeding among African American women 6. Breastfeeding and body size 7. Mothers, milk, and morals: peer milk sharing as moral motherwork in Central Florida 8. Milk medium chain fatty acids and human evolution 9. Chestfeeding as gender fluid practice 10. Mixed-feeding in humans: evolution and current implications 11. Out of the mouth of babes and sucklings: breastfeeding and weaning in the past 12. Shifting weanling's optimum: breastfeeding ecology and infant health in Yucatán 13. New mothers' breastfeeding expectations, challenges, and the return to employment 14. Understanding and enabling breastfeeding in the context of maternal-infant needs Afterword: Breastfeeding: in search of the right questions
Foreword: Translating conversations: bridging biological and social approaches to breastfeeding 1. Introduction: towards new anthropologies of breastfeeding 2. Beyond passive immunity: breastfeeding, milk and collaborative mother-infant immune systems 3. Consuming immunities: milk sharing and the social life of passive immunity 4. Breastsleeping in four cultures: comparative analysis of a biocultural body technique 5. "Natural, like my hair": conceptualizations of breastfeeding among African American women 6. Breastfeeding and body size 7. Mothers, milk, and morals: peer milk sharing as moral motherwork in Central Florida 8. Milk medium chain fatty acids and human evolution 9. Chestfeeding as gender fluid practice 10. Mixed-feeding in humans: evolution and current implications 11. Out of the mouth of babes and sucklings: breastfeeding and weaning in the past 12. Shifting weanling's optimum: breastfeeding ecology and infant health in Yucatán 13. New mothers' breastfeeding expectations, challenges, and the return to employment 14. Understanding and enabling breastfeeding in the context of maternal-infant needs Afterword: Breastfeeding: in search of the right questions
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.