Auch in Bremen und umzu kennt man häufig nur die Namen der im Januar und Februar jeden Jahres stattfindenden traditionellen Feste der Kaufmannschaft, deren Bräuche, Rituale und Tischsitten Gästen und Außenstehenden oftmals ungewöhnlich und sehr ehrwürdig anmuten. Wirklich verstehen kann man die Zeremonielle der verschiedenen Kaufmannsfeste nur dann, wenn man den Spuren ihrer Ursprünge und deren behutsame Anpassung an die sich ständig wandelnden gesellschaftlichen Verhältnisse folgt. Dabei spielt besonders die Entwicklung der europäischen Esskultur eine wichtige Rolle.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno