Dieses Buch behandelt umfassend Grundlagen, Anforderungen, Auslegungen, Aufbau, Gestaltungen, Komponenten und Teilsystemfunktionen im modernen Kraftfahrzeug auch von geländegängigen Rad- und Kettenfahrzeugen sowie von Zweirad- und Luftfahrzeugen. Als einziges Fachbuch in deutscher Sprache stellt es diesen sensiblen sicherheitsrelevanten Bereich der Fahrzeugtechnik fachwissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisorientiert dar. Kfz-Ingenieure und -Techniker kommen ohne detailliertes Wissen über moderne Fahrzeugbremsen bis hin zur Mechatronik nicht mehr aus. Diese Auflage wurde gründlich…mehr
Dieses Buch behandelt umfassend Grundlagen, Anforderungen, Auslegungen, Aufbau, Gestaltungen, Komponenten und Teilsystemfunktionen im modernen Kraftfahrzeug auch von geländegängigen Rad- und Kettenfahrzeugen sowie von Zweirad- und Luftfahrzeugen. Als einziges Fachbuch in deutscher Sprache stellt es diesen sensiblen sicherheitsrelevanten Bereich der Fahrzeugtechnik fachwissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisorientiert dar. Kfz-Ingenieure und -Techniker kommen ohne detailliertes Wissen über moderne Fahrzeugbremsen bis hin zur Mechatronik nicht mehr aus. Diese Auflage wurde gründlich überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Damit wird das Bremsen von Elektro- und Hybridfahrzeugen besonders berücksichtigt.
Artikelnr. des Verlages: 89039222, 978-3-658-38310-7
6. Aufl.
Seitenzahl: 850
Erscheinungstermin: 16. November 2025
Deutsch
Abmessung: 240mm x 168mm
ISBN-13: 9783658383107
ISBN-10: 3658383100
Artikelnr.: 64135007
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
+4962214870
Autorenporträt
Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. Bert Breuer gründete und leitete das Fachgebiet Fahrzeugtechnik an der TU Darmstadt mit den Schwerpunkten Fahrwerk und Bremsen. Ehrenamtlich war er u. a. Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik sowie Präsident der FISITA. Prof. Dr.-Ing. Karlheinz H. Bill lehrte im Schwerpunkt - nach Fahrzeugforschung im industriellen und universitären Umfeld - an der Hochschule für Wirtschaft und Berlin fahrzeugtechnische Grundlagen, Bremsentechnik und Zweiradtechnik. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ralph Mayer ist nach mehrjähriger Tätigkeit in der Fahrzeugindustrie seit 2014 Inhaber der Professur Fahrzeugsystemdesign an der TU Chemnitz und verfolgt Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Fahrwerk und Fahrzeugkonzeption. Neben einem ehrenamtlichen Engagement bei verschiedenen Fachtagungen ist er Präsident des µ-Symposiums. Prof. Dipl.-Ing. Holger Marschner lehrt und forscht nachlangjähriger Tätigkeit in der Bremsenindustrie seit 2015 an der Frankfurt University of Applied Sciences auf den Gebieten Fahrzeugtechnik und Noise, Vibration, Harshness (NVH) und ist dort Studiengangsleiter des Masterstudiengangs Mechatronik und Automobiltechnik.
Inhaltsangabe
Allgemeine Grundlagen.- Auslegung, Aufbau und Komponenten von Bremsen.- Mechatronische Anwendungen.- Materialien und Prozesse.- Prüfung und Bewertung.- Bremsen mit elektrischen Maschinen.- Zukunftsaspekte.
Allgemeine Grundlagen.- Auslegung, Aufbau und Komponenten von Bremsen.- Mechatronische Anwendungen.- Materialien und Prozesse.- Prüfung und Bewertung.- Bremsen mit elektrischen Maschinen.- Zukunftsaspekte.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826