David Foster Wallace has made an art of taking readers into places no other writer even gets near. In this exuberantly acclaimed collection he combines hilarity and an escalating disquiet in stories that astonish, entertain, and expand our ideas of the pleasures that fiction can afford.
In this thought-provoking and playful short story collection, David Foster Wallace nudges at the boundaries of fiction with inimitable wit and seductive intelligence.
Wallace's stories present a world where the bizarre and the banal are interwoven and where hideous men appear in many guises. Among the stories are 'The Depressed Person,' a dazzling and blackly humorous portrayal of a woman's mental state; 'Adult World,' which reveals a woman's agonized consideration of her confusing sexual relationship with her husband; and 'Brief Interviews with Hideous Men,' a dark, hilarious series of imagined interviews with men on the subject of their relations with women.
Wallace delights in leftfield observation, mining the absurd, the surprising, and the illuminating from every situation. This collection will enthrall DFW fans, and provides a perfect introduction for new readers.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
In this thought-provoking and playful short story collection, David Foster Wallace nudges at the boundaries of fiction with inimitable wit and seductive intelligence.
Wallace's stories present a world where the bizarre and the banal are interwoven and where hideous men appear in many guises. Among the stories are 'The Depressed Person,' a dazzling and blackly humorous portrayal of a woman's mental state; 'Adult World,' which reveals a woman's agonized consideration of her confusing sexual relationship with her husband; and 'Brief Interviews with Hideous Men,' a dark, hilarious series of imagined interviews with men on the subject of their relations with women.
Wallace delights in leftfield observation, mining the absurd, the surprising, and the illuminating from every situation. This collection will enthrall DFW fans, and provides a perfect introduction for new readers.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 10.12.2010DAS HÖRBUCH
„Scheißkerle,
alte Schule“
David Foster Wallace und einige
Interviews mit fiesen Männern
David Foster Wallace war viel zu intelligent, um die Sprache für ein Werkzeug der Verständigung zu halten. Folgerichtig beginnt das Hörspiel, das eine Quintessenz aus seinen Erzählungen zu ziehen versucht, mit fehlschlagender, konventionell stillgestellter Kommunikation: „Als sie einander vorgestellt wurden, machte er eine witzige Bemerkung in der Hoffnung, damit gut anzukommen. Sie lachte nachhaltig in der Hoffnung, damit gut anzukommen. Später fuhren sie getrennt nach Hause, den Blick starr geradeaus gerichtet . . . Ich, der sie einander vorgestellt hatte, mochte eigentlich keinen von beiden besonders, tat jedoch so, weil ich das gute Verhältnis nicht belasten wollte.“ Damit ist der Tonfall vorgegeben, beginnen die Figuren, sich redend zu verheddern. Wer sie sind? Herumsitzende, Vorübergehende, Männer meist, „Scheißkerle, alte Schule“, getrieben von Gier und Angst und der Furcht vor Souveränitätsverlust. Da werden Worte zu Waffen, dienen Sätze als Schutzschirme oder Fallstricke.
Antje Vowinckel hat eine strenge Auswahl aus den Erzählungen getroffen, die 1999 in den USA und 2002 unter dem Titel „Kurze Interviews mit fiesen Männern“ bei Kiepenheuer & Witsch erschienen. Damals galt der 1962 geborene David Foster Wallace bereits als Genie und obendrein als die große Hoffnung der amerikanischen Literatur. Es war seine Absicht, dem Leben und der Literatur gerecht zu werden, in beiden Welten satisfaktionsfähig zu sein. Dazu musste er sich dem Dauergeplapper aussetzen, das unsere Wirklichkeit ist. Aus deren Zutaten und Abfällen schuf er ein eigenes Universum, von dem sicher ist, dass seinen Bewohnern der Boden unter den Füßen fehlt.
Diesem Gefühl ist das konzentrierte, wunderbar kraftvolle, mit dem Willen zur Perfektion produzierte Hörspiel verpflichtet. Wir hören Männer reden: über Frauen, das Kennenlernen, Sex, Beziehung. Keine Geschichte entfaltet sich, eine Atmosphäre wird Ereignis, eine Stimmung aus Einsamkeit, Ausgeliefertsein und Fluchtversuchen: Ein Junge klettert an seinem dreizehnten Geburtstag auf den Sprungturm im Schwimmbad; einer beendet eine Beziehung. Eine „depressive Person“ plappert im medizinischen Jargon daher, verschwindet in ihm und wird doch kenntlich dadurch, unvergesslich. David Foster Wallace, der 2008 freiwillig aus dem Leben schied, war viel zu intelligent, um Sprache nicht als Werkzeug zu benutzen.
JENS BISKY
DAVID FOSTER WALLACE: Kurze Interviews mit fiesen Männern. Aus dem Englischen von Marcus Ingendaay und Clara Drechsler. Hörspielbearbeitung, Regie und Klangkomposition: Antje Vowinckel. Mit Milan Peschel, Fabian Busch, Judith Engel u.v.a.. Hörverlag, München 2010. 61 Minuten, 14,95 Euro.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
„Scheißkerle,
alte Schule“
David Foster Wallace und einige
Interviews mit fiesen Männern
David Foster Wallace war viel zu intelligent, um die Sprache für ein Werkzeug der Verständigung zu halten. Folgerichtig beginnt das Hörspiel, das eine Quintessenz aus seinen Erzählungen zu ziehen versucht, mit fehlschlagender, konventionell stillgestellter Kommunikation: „Als sie einander vorgestellt wurden, machte er eine witzige Bemerkung in der Hoffnung, damit gut anzukommen. Sie lachte nachhaltig in der Hoffnung, damit gut anzukommen. Später fuhren sie getrennt nach Hause, den Blick starr geradeaus gerichtet . . . Ich, der sie einander vorgestellt hatte, mochte eigentlich keinen von beiden besonders, tat jedoch so, weil ich das gute Verhältnis nicht belasten wollte.“ Damit ist der Tonfall vorgegeben, beginnen die Figuren, sich redend zu verheddern. Wer sie sind? Herumsitzende, Vorübergehende, Männer meist, „Scheißkerle, alte Schule“, getrieben von Gier und Angst und der Furcht vor Souveränitätsverlust. Da werden Worte zu Waffen, dienen Sätze als Schutzschirme oder Fallstricke.
Antje Vowinckel hat eine strenge Auswahl aus den Erzählungen getroffen, die 1999 in den USA und 2002 unter dem Titel „Kurze Interviews mit fiesen Männern“ bei Kiepenheuer & Witsch erschienen. Damals galt der 1962 geborene David Foster Wallace bereits als Genie und obendrein als die große Hoffnung der amerikanischen Literatur. Es war seine Absicht, dem Leben und der Literatur gerecht zu werden, in beiden Welten satisfaktionsfähig zu sein. Dazu musste er sich dem Dauergeplapper aussetzen, das unsere Wirklichkeit ist. Aus deren Zutaten und Abfällen schuf er ein eigenes Universum, von dem sicher ist, dass seinen Bewohnern der Boden unter den Füßen fehlt.
Diesem Gefühl ist das konzentrierte, wunderbar kraftvolle, mit dem Willen zur Perfektion produzierte Hörspiel verpflichtet. Wir hören Männer reden: über Frauen, das Kennenlernen, Sex, Beziehung. Keine Geschichte entfaltet sich, eine Atmosphäre wird Ereignis, eine Stimmung aus Einsamkeit, Ausgeliefertsein und Fluchtversuchen: Ein Junge klettert an seinem dreizehnten Geburtstag auf den Sprungturm im Schwimmbad; einer beendet eine Beziehung. Eine „depressive Person“ plappert im medizinischen Jargon daher, verschwindet in ihm und wird doch kenntlich dadurch, unvergesslich. David Foster Wallace, der 2008 freiwillig aus dem Leben schied, war viel zu intelligent, um Sprache nicht als Werkzeug zu benutzen.
JENS BISKY
DAVID FOSTER WALLACE: Kurze Interviews mit fiesen Männern. Aus dem Englischen von Marcus Ingendaay und Clara Drechsler. Hörspielbearbeitung, Regie und Klangkomposition: Antje Vowinckel. Mit Milan Peschel, Fabian Busch, Judith Engel u.v.a.. Hörverlag, München 2010. 61 Minuten, 14,95 Euro.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de