Ein Samstag im Jahr 1978 in Florida: Mitten in der Nacht dringt ein Mann in ein Studentinnenwohnheim ein. Er geht von Zimmer zu Zimmer und tötet mehrere Bewohnerinnen. Schon bald wird er als einer der bekanntesten Serienmörder der USA bekannt sein. Doch er wurde bei seiner Tat beobachtet. Die Überlebenden, darunter Hauptzeugin Pamela Schumacher, wird diese Nacht für immer verändern. Sie sind alle zum Opfer geworden. Aber sie erzählen hier ihre Perspektiven, sie bleiben Herrinnen ihrer Geschichten. Und sie jagen den Täter auf eigene Faust - gegen Widerstände aus Justiz und Polizei; gegen die öffentliche Meinung, die den Serienmörder idolisiert.
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Rezensentin Katrin Doerksen entdeckt in Jessica Knolls Buch die "Kräfte klug kanalisierter weiblicher Wut": Sie hat einen Serienmörder zum Thema, dessen Namen sie nie nennt, aber dessen Opfer oder Beinahe-Opfer hier im Mittelpunkt stehen. Als kluger erzählerischer Kniff erzählt Pamela, einer der Protagonistinnen, aus der heutigen Zeit über das, was ihr in den 1970er-Jahren beinahe widerfahren wäre: Als sie des Nächtens als Studentin in ihrem Verbindungshaus umherstreift, umgeht sie nur durch Zufall den Mörder, erfahren wir. Sie ist zwar die wichtigste Zeugin, wird aber, wie Knoll Doerksen zufolge eindrücklich schildert, von den Behörden weitestgehend alleine gelassen. Das ist angereichert durch psychologisches wie juristisches Wissen und in der Wut über die mordende Misogynie sehr überzeugend, wie die Rezensentin schließt.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"BRIGHT YOUNG WOMEN ist ein ganz besonderes Lesererlebnis, sehr empowernd und auch wirklich spannend erzählt. Als Leser:in möchte man unbedingt immer wissen, wie es weitergeht und rauscht nahezu durch die Seiten." WDR2 "Knolls Erzählung ist voller akribischer Details und zielt darauf ab, den Opfern eine Stimme zu geben, ohne den verführerischen Beigeschmack, der den Mörder für viele so faszinierend macht. Diese Erzählung zeigt eindrucksvoll, wie Frauen, egal ob jung oder alt, oft gegen Widrigkeiten kämpfen müssen, wenn sie versuchen, für ihre Überzeugungen einzustehen." FAZ "Mich hat das Buch sehr beeindruckt. Echt gutes, spannendes Buch. Sehr entlarvend und gesellschaftskritisch. Gerne lesen!" 1LIVE "Ein wortgewandtes literarisches Denkmal. Und das liest sich viel spannender als die klassischen Serienkiller-Storys." Oberhessische Presse