98 Seiten mit 29 Abbildungen, darunter 13 Zeichnungen und 16 Fotos.44 Sagen über den Brocken und Walpurgissagen werden in diesem Buch erzählt.Wenn der scheidende Aprilmond die letzten Reste des Winters von dannen führt, und mit dem lieblichen Mai der junge Frühling wieder kommt, dann - in der Walpurgisnacht - pomadisieren sich die Hexen, alte und junge, schöne und häßliche, mit duftiger Salbe, um federleicht zu werden und mit dem Sprüchlein: Oben hinaus und nirgends an! zum Schornstein hinaus zu kutschieren. O welch' ergötzlicher Reiterzug!"Es trägt der Besen, es trägt der Stock,Die Gabel…mehr
98 Seiten mit 29 Abbildungen, darunter 13 Zeichnungen und 16 Fotos.44 Sagen über den Brocken und Walpurgissagen werden in diesem Buch erzählt.Wenn der scheidende Aprilmond die letzten Reste des Winters von dannen führt, und mit dem lieblichen Mai der junge Frühling wieder kommt, dann - in der Walpurgisnacht - pomadisieren sich die Hexen, alte und junge, schöne und häßliche, mit duftiger Salbe, um federleicht zu werden und mit dem Sprüchlein: Oben hinaus und nirgends an! zum Schornstein hinaus zu kutschieren. O welch' ergötzlicher Reiterzug!"Es trägt der Besen, es trägt der Stock,Die Gabel trägt, es trägt der Bock!"J. H. Frauenstein 1853INHALT: Einleitung 7Von dem Blocks-Berge, Blocken oder Brocken genannt 19WalpurgissagenDas Trommeln auf Walpurgis 26Die Walpurgisnacht 26Die Mainacht 29Walpurgisnacht und die jungen Burschen 30Drachenschwanz 30Das Pferdegerippe 31Der Bauer in der Egge 32Die Katzen-Schalmei 32Knecht Hans 34Hexenfahrten von Schleswig-Holstein nach dem Blocksberge 35Eine Hexenfahrt aus der Mark nach dem Blocksberge 36Der Strohwisch 37Morgenbrodstal 38Der neugierige Bräutigam 39Hexenlied 41Die Brautklippe 42Die Hexensalbe 43HexensagenDer Hexenaltar 44Der Hexenmusikant vom Brocken in der Gegend von Rinteln 44Dust und Baldrian 44Harzgebirge heißt der Wald - eine Widmung 45Das Moorgespenst 46Die Hippel- oder Tanzwiese 47Der Schneider auf dem Brocken 48Vom Bilstein 49Der Bräutigam als Esel 50Brockengold 51Der große Bodesprung 59Venedigersagen und der BrockenDer Schneidemüller und die Venediger 61Venediger am Brocken 62Köhler und Venediger 63Der silberne Krug 65Morgenbrodsthal 65Teufel, Wein und Wölfe am BrockenTeufel als Freiersmann 67Oekolum 69Entstehung der Weserberge 69Wein in den Brunnen auf dem Brocken 69Die Höhle am Brocken 70Der Braunschweiger 70Ringeling 71Wölfe am Brocken 71Der Werwolf am Brocken 71Die Kirchenstelle auf dem Brocken 71Vom Andreasberge unter der Waldschmiede 72Kahlkopf 73Die Hohneklippen (In Wernigeröder Mundart) 73Über den Wolfsklippen/Die tanzenden Katzen 75Die Hohneklippen 76Wunschsumpf 77Tanne an der Bärenklippe 77Die Dreikäse 77Der Holzhauer 78Das Magdbette auf dem Brocken 78Die drei schwarzen Haare 83Johannisblume - auch Springwurzel genannt 84Johannisblume 85Hackelberg am Brocken 85Eine andere Hackelberg-Sage 86Wo das Maikäferlied herstammt 87Die Wasserleitung im Wernigeröder Schlosse 90Anmerkungen von Heinrich Pröhle "Zu den Brockensagen." 92Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Harald Rockstuhl wurde 1957 in Bad Langensalza geboren und wuchs in der Gemeinde Tüngeda am Fuße des Hainich auf. Sein Vater, der Ortschronist Werner Rockstuhl, prägte seinen Lebensweg. Seit 1974 schrieb Harald Rockstuhl für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften Reportagen und heimatgeschichtliche Beiträge, und seit 1982 erschienen in kleinen Auflagen verschiedene Publikationen. 1986/87 bearbeitete er das Lebenswerk des Burgtonnaer Heimatdichters Heinz Keil (1916-1985) und gab darüber ein 200seitiges Buch heraus. Im Jahre 1988 begann Harald Rockstuhl mit einer Reportage über August Giese die Hainich-Heimatforschung. 1990 gründete er einen eigenen Verlag und begann mit der Herausgabe der Hainich-Heimathefte. Zum Verlag kam ein Jahr später der Thüringer Heimatliteraturversand hinzu. Er arbeitete seit 1990 mit dem Eisenbahnschriftsteller Günter Fromm zusammen. Als Verleger und Schriftsteller veröffentlichte er zahlreiche Bücher. Er ist verheiratet und Vater einer Tochter.
Inhaltsangabe
INHALT: Einleitung 7 Von dem Blocks-Berge, Blocken oder Brocken genannt 19 Walpurgissagen Das Trommeln auf Walpurgis 26 Die Walpurgisnacht 26 Die Mainacht 29 Walpurgisnacht und die jungen Burschen 30 Drachenschwanz 30 Das Pferdegerippe 31 Der Bauer in der Egge 32 Die Katzen-Schalmei 32 Knecht Hans 34 Hexenfahrten von Schleswig-Holstein nach dem Blocksberge 35 Eine Hexenfahrt aus der Mark nach dem Blocksberge 36 Der Strohwisch 37 Morgenbrodstal 38 Der neugierige Bräutigam 39 Hexenlied 41 Die Brautklippe 42 Die Hexensalbe 43 Hexensagen Der Hexenaltar 44 Der Hexenmusikant vom Brocken in der Gegend von Rinteln 44 Dust und Baldrian 44 Harzgebirge heißt der Wald eine Widmung 45 Das Moorgespenst 46 Die Hippel- oder Tanzwiese 47 Der Schneider auf dem Brocken 48 Vom Bilstein 49 Der Bräutigam als Esel 50 Brockengold 51 Der große Bodesprung 59 Venedigersagen und der Brocken Der Schneidemüller und die Venediger 61 Venediger am Brocken 62 Köhler und Venediger 63 Der silberne Krug 65 Morgenbrodsthal 65 Teufel, Wein und Wölfe am Brocken Teufel als Freiersmann 67 Oekolum 69 Entstehung der Weserberge 69 Wein in den Brunnen auf dem Brocken 69 Die Höhle am Brocken 70 Der Braunschweiger 70 Ringeling 71 Wölfe am Brocken 71 Der Werwolf am Brocken 71 Die Kirchenstelle auf dem Brocken 71 Vom Andreasberge unter der Waldschmiede 72 Kahlkopf 73 Die Hohneklippen (In Wernigeröder Mundart) 73 Über den Wolfsklippen/Die tanzenden Katzen 75 Die Hohneklippen 76 Wunschsumpf 77 Tanne an der Bärenklippe 77 Die Dreikäse 77 Der Holzhauer 78 Das Magdbette auf dem Brocken 78 Die drei schwarzen Haare 83 Johannisblume auch Springwurzel genannt 84 Johannisblume 85 Hackelberg am Brocken 85 Eine andere Hackelberg-Sage 86 Wo das Maikäferlied herstammt 87 Die Wasserleitung im Wernigeröder Schlosse 90 Anmerkungen von Heinrich Pröhle Zu den Brockensagen. 92
INHALT: Einleitung 7 Von dem Blocks-Berge, Blocken oder Brocken genannt 19 Walpurgissagen Das Trommeln auf Walpurgis 26 Die Walpurgisnacht 26 Die Mainacht 29 Walpurgisnacht und die jungen Burschen 30 Drachenschwanz 30 Das Pferdegerippe 31 Der Bauer in der Egge 32 Die Katzen-Schalmei 32 Knecht Hans 34 Hexenfahrten von Schleswig-Holstein nach dem Blocksberge 35 Eine Hexenfahrt aus der Mark nach dem Blocksberge 36 Der Strohwisch 37 Morgenbrodstal 38 Der neugierige Bräutigam 39 Hexenlied 41 Die Brautklippe 42 Die Hexensalbe 43 Hexensagen Der Hexenaltar 44 Der Hexenmusikant vom Brocken in der Gegend von Rinteln 44 Dust und Baldrian 44 Harzgebirge heißt der Wald eine Widmung 45 Das Moorgespenst 46 Die Hippel- oder Tanzwiese 47 Der Schneider auf dem Brocken 48 Vom Bilstein 49 Der Bräutigam als Esel 50 Brockengold 51 Der große Bodesprung 59 Venedigersagen und der Brocken Der Schneidemüller und die Venediger 61 Venediger am Brocken 62 Köhler und Venediger 63 Der silberne Krug 65 Morgenbrodsthal 65 Teufel, Wein und Wölfe am Brocken Teufel als Freiersmann 67 Oekolum 69 Entstehung der Weserberge 69 Wein in den Brunnen auf dem Brocken 69 Die Höhle am Brocken 70 Der Braunschweiger 70 Ringeling 71 Wölfe am Brocken 71 Der Werwolf am Brocken 71 Die Kirchenstelle auf dem Brocken 71 Vom Andreasberge unter der Waldschmiede 72 Kahlkopf 73 Die Hohneklippen (In Wernigeröder Mundart) 73 Über den Wolfsklippen/Die tanzenden Katzen 75 Die Hohneklippen 76 Wunschsumpf 77 Tanne an der Bärenklippe 77 Die Dreikäse 77 Der Holzhauer 78 Das Magdbette auf dem Brocken 78 Die drei schwarzen Haare 83 Johannisblume auch Springwurzel genannt 84 Johannisblume 85 Hackelberg am Brocken 85 Eine andere Hackelberg-Sage 86 Wo das Maikäferlied herstammt 87 Die Wasserleitung im Wernigeröder Schlosse 90 Anmerkungen von Heinrich Pröhle Zu den Brockensagen. 92
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826