Das in der 1. und 2. Auflage im Brockhaus Verlag erschienene Werk wird nunmehr ab der 3. Auflage bei C.H. Beck veröffentlicht.
Das umfassende Nachschlagewerk für die juristische Ausbildung und die berufliche Praxis enthält:
- eine ausgewogene, praxisnahe Darstellung des gesamten Prüfungsstoffs für das 1. und 2. juristische
Examen,
- prägnante Erläuterungen juristischer Begriffe in rund 11.000 Stichwortartikeln,
- übersichtliche Gliederungen längerer Artikel,
- Darstellungen der Zusammenhänge durch interne Verweisungen,
- die Konkretisierung des Stoffes durch Leitfälle, Fallbeispiele und kommentierte Fundstellen,
- über 180 grafisch aufgearbeitete Übersichten, Tabellen und Rechenbeispiele, welche Zusammenhänge
visualisieren, abstrakte Normen verdeutlichen oder die Struktur komplexer Themen aufzeigen sowie
- zahlreiche Hinweise auf die Standardwerke der Fachliteratur.
Vorteile auf einen Blick:
- mit Übersichten, Tabellen und Beispielen
- 11.000 Stichwortartikel
- Prüfungsstoff für die juristischen Staatsexamen
Zur Neuauflage:
Die Neuauflage berücksichtigt die Rechtsentwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung seit der letzten Auflage. Die für Studenten und Rechtsreferendare ausbil-dungsrelevanten Themen sind noch stärker akzentuiert und orientieren sich am Prüfungsstoff in den juristischen Staatsprüfungen.
Das umfassende Nachschlagewerk für die juristische Ausbildung und die berufliche Praxis enthält:
- eine ausgewogene, praxisnahe Darstellung des gesamten Prüfungsstoffs für das 1. und 2. juristische
Examen,
- prägnante Erläuterungen juristischer Begriffe in rund 11.000 Stichwortartikeln,
- übersichtliche Gliederungen längerer Artikel,
- Darstellungen der Zusammenhänge durch interne Verweisungen,
- die Konkretisierung des Stoffes durch Leitfälle, Fallbeispiele und kommentierte Fundstellen,
- über 180 grafisch aufgearbeitete Übersichten, Tabellen und Rechenbeispiele, welche Zusammenhänge
visualisieren, abstrakte Normen verdeutlichen oder die Struktur komplexer Themen aufzeigen sowie
- zahlreiche Hinweise auf die Standardwerke der Fachliteratur.
Vorteile auf einen Blick:
- mit Übersichten, Tabellen und Beispielen
- 11.000 Stichwortartikel
- Prüfungsstoff für die juristischen Staatsexamen
Zur Neuauflage:
Die Neuauflage berücksichtigt die Rechtsentwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung seit der letzten Auflage. Die für Studenten und Rechtsreferendare ausbil-dungsrelevanten Themen sind noch stärker akzentuiert und orientieren sich am Prüfungsstoff in den juristischen Staatsprüfungen.