Optimal vorbereitet in die VorlesungDie erste Lehrveranstaltung zu einem neuen Thema ist stets ein Sprung ins kalte Wasser. Denn Studierende werden darin mit neuen Begriffen, Methoden und Denkweisen konfrontiert. Der Brückenkurs vermittelt vorab das Schlüsselwissen zum Wissenschaftlichen Arbeiten. Kreuzworträtsel und Single-Choice-Tests helfen beim Verständnis. Damit ist der Kurs ein idealer Einstieg ins Thema und verschafft in der Lehrveranstaltung zahlreiche Aha-Erlebnisse.Eignet sich besonders für die Orientierungsphase und Vorbereitungskurse.
Optimal vorbereitet in die VorlesungDie erste Lehrveranstaltung zu einem neuen Thema ist stets ein Sprung ins kalte Wasser. Denn Studierende werden darin mit neuen Begriffen, Methoden und Denkweisen konfrontiert. Der Brückenkurs vermittelt vorab das Schlüsselwissen zum Wissenschaftlichen Arbeiten. Kreuzworträtsel und Single-Choice-Tests helfen beim Verständnis. Damit ist der Kurs ein idealer Einstieg ins Thema und verschafft in der Lehrveranstaltung zahlreiche Aha-Erlebnisse.Eignet sich besonders für die Orientierungsphase und Vorbereitungskurse.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Rehborn, AngelikaAngelika Rebhorn ist Dozentin für Wissenschaftliches Arbeiten an mehreren Hochschulen.
Inhaltsangabe
1 Was ist wissenschaftliches Arbeiten?7Definition7Wert einer wissenschaftlichen Arbeit8Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens8Kritische Distanz 9Eigenständigkeit 9Verständnisfragen 132 Literaturrecherche 15Lesekompetenz 15Englischsprachige Fachliteratur 17Literatursuche 18Literaturverwaltung19Literatur auswerten / Exzerpieren 21Verständnisfragen 223 Thema bearbeiten 24Verständnisfragen254 Richtiges Zitieren 26Zitierweisen 26Regeln für das Zitieren27Indirekte Zitate27Wörtliche Zitate 28Anzahl von Zitaten 28Formulierung von Zitaten29Verständnisfragen 295 Gliederung31Gliederungsprinzipien31Gliederungstiefe 32Verständnisfragen 336 Wissenschaftliches Schreiben34Prozess wissenschaftlichen Schreibens 34Schreibhemmungen 35Sprache und Schreibstil 36Verständnisfragen 377 Gestaltung der Arbeit 39Verständnisfragen 398 Literaturverzeichnis 41Verständnisfragen 419 Service 43Zeitplan 43Checkliste: Was ich vor der Abgabe der Arbeit unbedingt prüfen sollte44Notwendige Ressourcen/Handapparat 45Glossar 46Kreuzworträtsel47Literaturtipps 50Stichwortverzeichnis 51
1 Was ist wissenschaftliches Arbeiten?7Definition7Wert einer wissenschaftlichen Arbeit8Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens8Kritische Distanz 9Eigenständigkeit 9Verständnisfragen 132 Literaturrecherche 15Lesekompetenz 15Englischsprachige Fachliteratur 17Literatursuche 18Literaturverwaltung19Literatur auswerten / Exzerpieren 21Verständnisfragen 223 Thema bearbeiten 24Verständnisfragen254 Richtiges Zitieren 26Zitierweisen 26Regeln für das Zitieren27Indirekte Zitate27Wörtliche Zitate 28Anzahl von Zitaten 28Formulierung von Zitaten29Verständnisfragen 295 Gliederung31Gliederungsprinzipien31Gliederungstiefe 32Verständnisfragen 336 Wissenschaftliches Schreiben34Prozess wissenschaftlichen Schreibens 34Schreibhemmungen 35Sprache und Schreibstil 36Verständnisfragen 377 Gestaltung der Arbeit 39Verständnisfragen 398 Literaturverzeichnis 41Verständnisfragen 419 Service 43Zeitplan 43Checkliste: Was ich vor der Abgabe der Arbeit unbedingt prüfen sollte44Notwendige Ressourcen/Handapparat 45Glossar 46Kreuzworträtsel47Literaturtipps 50Stichwortverzeichnis 51
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826