39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Helicoverpa armigera ist in Asien, Afrika, Australien und im europäischen Mittelmeerraum weit verbreitet. H. armigera ist ein Hauptschädling von Baumwolle, Taubenerbse, Kichererbse, Sonnenblume, Tomate, Mais, Sorghum, Bajra, Luzerne, Gemüse und Tabak. Die Fruchtbarkeitstabelle (für weibliche Tiere) ist nützlich, um die Eignung der Wirte und das Stadium im Lebenszyklus des Schädlings zu bestimmen, das zur Entwicklung der Population beiträgt, d. h. die angeborene Vermehrungsfähigkeit, die auch als die tatsächliche natürliche Vermehrungsrate (rm) bezeichnet wird. Die Studie bestimmt auch die…mehr

Produktbeschreibung
Helicoverpa armigera ist in Asien, Afrika, Australien und im europäischen Mittelmeerraum weit verbreitet. H. armigera ist ein Hauptschädling von Baumwolle, Taubenerbse, Kichererbse, Sonnenblume, Tomate, Mais, Sorghum, Bajra, Luzerne, Gemüse und Tabak. Die Fruchtbarkeitstabelle (für weibliche Tiere) ist nützlich, um die Eignung der Wirte und das Stadium im Lebenszyklus des Schädlings zu bestimmen, das zur Entwicklung der Population beiträgt, d. h. die angeborene Vermehrungsfähigkeit, die auch als die tatsächliche natürliche Vermehrungsrate (rm) bezeichnet wird. Die Studie bestimmt auch die endliche Vermehrungsrate, die die Anzahl der Individuen angibt, die der Population pro Kopf und Zeiteinheit hinzugefügt werden. Die mittlere Generationsdauer betrug 42,25, 44,81 bzw. 45,26 Tage bei Luzerne, Sorghum und Kichererbse. Bei Luzerne war sie am niedrigsten (42,25), während sie bei Kichererbse am höchsten war (45,26 Tage). Die natürliche Vermehrungsrate (rm) lag bei Sorghum, Luzerne undKichererbse bei 0,1185, 0,1195 bzw. 0,1302 Weibchen pro Weibchen und Tag. Unter Berücksichtigung der 'rm'-Werte kann der Wirt als Kichererbse>Luzerne>Sorghum angeordnet werden.
Autorenporträt
Dr. M.V. Dabhi arbeitet als Assistenzprofessor am S.M.C. Polytechnic in Agriculture unter dem B.A. College of Agriculture, AAU, Anand und erhielt seinen M.Sc.(Agri.) und Ph.D. in Entomologie von der Anand Agricultural University, Anand. Er unterrichtet Studenten im Bereich der landwirtschaftlichen Entomologie. Er hat mehr als 10 Forschungsarbeiten veröffentlicht.