Buchführung einfach erklärt
INHALTE
- was man unter doppelter Buchführung versteht und wer sie anwenden muss,
- wie Sie richtig buchen,
- was Inventur, Bilanz und Jahresabschluss bedeuten und wie sie erstellt werden.
Inhaltsverzeichnis:
VORWORT
WOFÜR BUCHFÜHRUNG?
- In welchem betrieblichen Zusammenhang steht die Buchführung?
- Wer muss Bücher führen?
- Was heißt: doppelte Buchführung?
- Wie die Buchhaltung organisiert wird
- Die Buchhaltung mit der EDV führen
WIE SIE VON DER INVENTUR ÜBER DIE BILANZ ZUM KONTO KOMMEN
- Eine Bestandsaufnahme machen
- Zur Eröffnung wird Bilanz gemacht
- Die Bilanz in Konten auflösen
- Der richtige Rahmen für die Konten
WIE SIE RICHTIG BUCHEN
- Was ist ein Buchungssatz?
- Buchen auf Bestandskonten
- Der Buchungskreislauf
- Kosten und Erlöse buchen
- Wie die Umsatzsteuer gebucht wird
- Wie Sie die sonstigen Unternehmenssteuern buchen
- Richtig buchen im Waren- und Zahlungsverkehr
- Wie Sie Personalbuchungen durchführen
- Der richtige Umgang mit dem Privatkonto
DER JAHRESABSCHLUSS
- Was heißt hier 'abgeschrieben"?
- Wann sind Rückstellungen und Abgrenzungen vorzunehmen?
- Bewertungen sind notwendig
- Was wird mit dem Gewinn gemacht?
- Die Analyse des Jahresabschlusses
ANHANG
- SKR 01 Kontenrahmen (DATEV)
BUCHFÜHRUNGS-ABC
INHALTE
- was man unter doppelter Buchführung versteht und wer sie anwenden muss,
- wie Sie richtig buchen,
- was Inventur, Bilanz und Jahresabschluss bedeuten und wie sie erstellt werden.
Inhaltsverzeichnis:
VORWORT
WOFÜR BUCHFÜHRUNG?
- In welchem betrieblichen Zusammenhang steht die Buchführung?
- Wer muss Bücher führen?
- Was heißt: doppelte Buchführung?
- Wie die Buchhaltung organisiert wird
- Die Buchhaltung mit der EDV führen
WIE SIE VON DER INVENTUR ÜBER DIE BILANZ ZUM KONTO KOMMEN
- Eine Bestandsaufnahme machen
- Zur Eröffnung wird Bilanz gemacht
- Die Bilanz in Konten auflösen
- Der richtige Rahmen für die Konten
WIE SIE RICHTIG BUCHEN
- Was ist ein Buchungssatz?
- Buchen auf Bestandskonten
- Der Buchungskreislauf
- Kosten und Erlöse buchen
- Wie die Umsatzsteuer gebucht wird
- Wie Sie die sonstigen Unternehmenssteuern buchen
- Richtig buchen im Waren- und Zahlungsverkehr
- Wie Sie Personalbuchungen durchführen
- Der richtige Umgang mit dem Privatkonto
DER JAHRESABSCHLUSS
- Was heißt hier 'abgeschrieben"?
- Wann sind Rückstellungen und Abgrenzungen vorzunehmen?
- Bewertungen sind notwendig
- Was wird mit dem Gewinn gemacht?
- Die Analyse des Jahresabschlusses
ANHANG
- SKR 01 Kontenrahmen (DATEV)
BUCHFÜHRUNGS-ABC