Die Schätze der Buchmalerei lagern wohl verwahrt in den Tresoren berühmter Bibliotheken. Ihr Wert geht in die Millionen. Der Kunsthistoriker Norbert Wolf eröffnet dem Leser einen einzigartigen Zugang zu den Glanzlichtern des illuminierten Buches wie dem Book of Kells, der Wiener Genesis oder dem Codex Manesse. Der übersichtlich nach Themen gegliederte Überblick beginnt mit der Entwicklung des Codex im 4. und 5. Jh. und endet mit dem Siegeszug des gedruckten Buches im 16. Jh. Die wertvollen Materialien, die Buchtypen, ihre Bebilderung und die Arbeit der Schreiber und Miniaturen-Maler werden ausführlich erläutert. Gewürdigt wird auch die Rolle der großen Auftraggeber, Käufer und Sammler. Die sachkundige Beschreibung der prächtigen Handschriften macht mit faszinierenden Weltbildern und Wissensgebieten bekannt, die einen wichtigen Teil unseres kulturellen Erbes darstellen. Alle Fachbegriffe werden leicht verständlich erläutert.
»Ein äußerst nützliches Buch, das einem hilft, alte Handschriften und Buchmalereien besser zu verstehen und zu würdigen.« reiseleiter.studiosus.com
»... gute[s] Übersichtswerk für alle, die prachtvoll ausgestaltete Bücher lieben und mehr über die Geschichte des Buches und der Buchkunst erfahren möchten.« Miroque
»... zu empfehlen...« Fachbuch Journal
»... Wolf hat übersichtlich und umfangreich dargestellt, wie die mittelalterliche Buchmalerei zu verstehen ist...« Butzbacher Zeitung
»... eine geeignete Anleitung (...), um Buchmalerei zu verstehen...« Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 2016
»... gute[s] Übersichtswerk für alle, die prachtvoll ausgestaltete Bücher lieben und mehr über die Geschichte des Buches und der Buchkunst erfahren möchten.« Miroque
»... zu empfehlen...« Fachbuch Journal
»... Wolf hat übersichtlich und umfangreich dargestellt, wie die mittelalterliche Buchmalerei zu verstehen ist...« Butzbacher Zeitung
»... eine geeignete Anleitung (...), um Buchmalerei zu verstehen...« Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 2016