Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 14,40 €
  • Broschiertes Buch

Nach der institutionellen Krise der Europäischen Union infolge der gescheiterten Verfassungsreferenden in Frankreich und den Niederlanden (2005) sowie des zuerst ablehnenden Referendums über den Lissabon-Vertrag in Irland (2008) legte die um das Jahr 2009 eingebrochene und bis heute andauernde Weltwirtschafts- und Finanzkrise erneut viele Fragen nach der Zukunft des Integrationsprojektes offen: Wie demokratisch ist die EU? Was hält die EU-Europäer (noch) zusammen? Diese und andere Fragen versucht die Autorin in diesem Buch zu beantworten, indem sie der grundsätzlichen, komplexen Problematik der Legitimation der Europäischen Union auf den Grund geht.…mehr

Produktbeschreibung
Nach der institutionellen Krise der Europäischen Union infolge der gescheiterten Verfassungsreferenden in Frankreich und den Niederlanden (2005) sowie des zuerst ablehnenden Referendums über den Lissabon-Vertrag in Irland (2008) legte die um das Jahr 2009 eingebrochene und bis heute andauernde Weltwirtschafts- und Finanzkrise erneut viele Fragen nach der Zukunft des Integrationsprojektes offen:
Wie demokratisch ist die EU? Was hält die EU-Europäer (noch) zusammen? Diese und andere Fragen versucht die Autorin in diesem Buch zu beantworten, indem sie der grundsätzlichen, komplexen Problematik der Legitimation der Europäischen Union auf den Grund geht.