Paul Ackermann, Ragnar Müller
Bürgerhandbuch
Politisch aktiv werden - Öffentlichkeit herstellen - Rechte durchsetzen
14,99 €
inkl. MwSt.
Versandfertig in 1-2 Wochen
7 °P sammeln
Paul Ackermann, Ragnar Müller
Bürgerhandbuch
Politisch aktiv werden - Öffentlichkeit herstellen - Rechte durchsetzen
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
-Vom Staatsbürger zum Weltbürger: Bürgerrollen im 21. Jahrhundert -Deutsche und europäische Demokratie - ein Mehrebenensystem für Bürgerbeteiligung -Sich Informationen beschaffen: Zeitung - Fernsehen - Google - Blogs -Die Meinungsbildung beeinflussen, an die Öffentlichkeit gehen -Durch Wahlen mitbestimmen: Kernstück jeder Demokratie -Abstimmungen: An Sachentscheidungen mitwirken -Parteien: An der politischen Willensbildung mitwirken -Vereine und Verbände: Gesellschaftliche Aufgaben und Interessen wahrnehmen -Von lokalen Bürgerinitiativen zu globalen NGOs: Sich für sich und andere einsetzen…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Stéphane HesselEngagiert Euch!12,99 €
- Jascha RohrDie große Kokreation39,00 €
- Mitreden18,00 €
- Kommunales Open Government22,00 €
- Gisela ErlerDemokratie in stürmischen Zeiten24,00 €
- Andree WeißertIch bin die Stadt, das Klima und die Transformation22,00 €
- Gabriele von ArnimDemokratie24,00 €
-
-
-
-Vom Staatsbürger zum Weltbürger: Bürgerrollen im 21. Jahrhundert -Deutsche und europäische Demokratie - ein Mehrebenensystem für Bürgerbeteiligung -Sich Informationen beschaffen: Zeitung - Fernsehen - Google - Blogs -Die Meinungsbildung beeinflussen, an die Öffentlichkeit gehen -Durch Wahlen mitbestimmen: Kernstück jeder Demokratie -Abstimmungen: An Sachentscheidungen mitwirken -Parteien: An der politischen Willensbildung mitwirken -Vereine und Verbände: Gesellschaftliche Aufgaben und Interessen wahrnehmen -Von lokalen Bürgerinitiativen zu globalen NGOs: Sich für sich und andere einsetzen -Extremismus: Gefahren für die Demokratie erkennen und bekämpfen -Mit Verwaltungsbehörden umgehen: Bürger und Bürokratie als Partner -Sich an Planungen beteiligen: Formen der Bürgermitwirkung -Bürgerhaushalt: Können Bürger bei der Finanzplanung mitentscheiden? -Bürger als Verbraucher im Weltmarkt: Durch bewussten Konsum Nachhaltigkeit fördern
Produktdetails
- Produktdetails
- Bürgerbibliothek
- Verlag: Wochenschau-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 40107
- 4., erw. Aufl.
- Seitenzahl: 312
- Erscheinungstermin: 28. Juli 2015
- Deutsch
- Abmessung: 257mm x 154mm x 18mm
- Gewicht: 596g
- ISBN-13: 9783734401077
- ISBN-10: 3734401070
- Artikelnr.: 42505383
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Bürgerbibliothek
- Verlag: Wochenschau-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 40107
- 4., erw. Aufl.
- Seitenzahl: 312
- Erscheinungstermin: 28. Juli 2015
- Deutsch
- Abmessung: 257mm x 154mm x 18mm
- Gewicht: 596g
- ISBN-13: 9783734401077
- ISBN-10: 3734401070
- Artikelnr.: 42505383
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
VorwortZum Nutzen und zur Nutzung dieses Buches1. Vom Staatsbürger zum Weltbürger: Bürgerrollen im 21. Jahrhundert1.1 Bürgerrollen, Bürgergesellschaft1.2 Staatsangehörigkeit, Staatsbürgerschaft, Unionsbürgerschaft1.3 Formen politischer Beteiligung im Überblick2. Deutsche und europäische Demokratie - ein Mehrebenensystem für Bürgerbeteiligung2.1 Die Besonderheit der Europäischen Union2.2 Europäisches Mehrebenensystem2.3 Vorbehalte gegenüber der Europäischen Union2.4 Das Grundgesetz regelt das Verhältnis von Bürger und Staat2.5 Grundrechte haben Vorrang2.6 Verfassungsprinzipien: Demokratie, Rechtsstaat, Sozialstaat, Bundesstaat2.7 Einstellungen der Bürger zu Politik und DemokratieTipp 1: Verfassungsbeschwerde beim BundesverfassungsgerichtTipp 2: MassenverfassungsbeschwerdeTipp 3: Verfassungsbeschwerde auf der Ebene der BundesländerTipp 4: Klage beim Gerichtshof der EU in LuxemburgTipp 5: Klage beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in StraßburgTipp 6: Petitionsrecht beim Bundestag und den LänderparlamentenTipp 7: Petitionsrecht beim Europäischen ParlamentTipp 8: Europäischer Bürgerbeauftragter3. Sich Informationen beschaffen: Zeitung - Fernsehen - Google - Blogs3.1 Wer in der Politik mitreden und mitmachen will, braucht Informationen3.2 Woher bekommen wir die Informationen? oder: Nachrichten werden gemacht3.3 Informationsgesellschaft, Internetrecherche und Schutz der PrivatsphäreTipp 9: Suchmaschinen: Google alleine reicht nichtTipp 10: Suchmaschinen: Erweiterte Suche verwendenTipp 11: Open Access: Immer mehr (wissenschaftliche) Informationen sind frei zugänglichTipp 12: Recherche: Suchmaschinen alleine reichen nichtTipp 13: Personal Learning Network aufb auen und pflegenTipp 14: Blogs: eine unterschätzte InformationsquelleTipp 15: Informationsmanagement: Rechercheergebnisse festhaltenTipp 16: Checkliste zur Bewertung von InternetquellenTipp 17: Bewusster Umgang mit den eigenen DatenTipp 18: Sich informieren aus erster Hand - Interview und ExpertenbefragungTipp 19: Staatliche Behörden müssen Auskunft geben - Parteien und Verbände treiben Öff entlichkeitsarbeitTipp 20: Sachbücher - Je komplizierter die Sache, desto intensiver die BeschäftigungTipp 21: Den Inhalt von Presse- und Fernsehberichten/-reportagen erfassenTipp 22: Karikaturen interpretierenTipp 23: Diagramme und Schaubilder analysierenTipp 24: Lügen Bilder nicht? - Die visuellen Gestaltungsmittel der Massenmedien durchschauenTipp 25: Sprechersendung, Nachrichtenjournal, News-Show: Wie werden Nachrichten im Fernsehen präsentiert?4. Die Meinungsbildung beeinflussen, an die Öff entlichkeit gehen4.1 Freie Meinungsbildung, Medien, Öff entlichkeit - Grundlagen der Demokratie4.2 Chancen der Bürgerbeteiligung an der öffentlichen MeinungsbildungTipp 26: Mit einem Leserbrief öff entlich Stellung nehmenTipp 27: Mit einem "off enen Brief" an die Öffentlichkeit appellierenTipp 28: Hörer- und ZuschauerbriefeTipp 29: Nichtoffi zielle Online-PetitionTipp 30: Mit einem Flugblatt und einem Informationsstand einen bestimmten Personenkreis erreichenTipp 31: Mit einem Plakat auf ein politisches Anliegen aufmerksam machenTipp 32: Eine Pressekonferenz veranstaltenTipp 33: Pressemitteilungen, InterviewsTipp 34: GegendarstellungenTipp 35: Mit einer Dokumentation Forderungen belegenTipp 36: Wie gestalte ich einen Redebeitrag?Tipp 37: PräsentationenTipp 38: Kundgebungen und DemonstrationenTipp 39: Im Web publizieren5. Durch Wahlen mitbestimmen: Kernstück jeder Demokratie5.1 Wahlen, Wahlrecht, Wahlgrundsätze5.2 Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen5.3 Wahlverhalten, Wählertypen, WahlkampfTipp 40: Checkliste für bewusste Wähler, oder: Was man sich vor einer Wahl alles überlegen sollteTipp 41: Wahl-O-MatTipp 42: Wie können wir Wahlwerbung durchschauen und beurteilen?Tipp 43: Was können Parteianhänger und politisch Engagierte im Wahlkampf tun?Tipp 44: Nach den Wahlen: Kontaktmöglichkeiten mit den Abgeord
VorwortZum Nutzen und zur Nutzung dieses Buches1. Vom Staatsbürger zum Weltbürger: Bürgerrollen im 21. Jahrhundert1.1 Bürgerrollen, Bürgergesellschaft1.2 Staatsangehörigkeit, Staatsbürgerschaft, Unionsbürgerschaft1.3 Formen politischer Beteiligung im Überblick2. Deutsche und europäische Demokratie - ein Mehrebenensystem für Bürgerbeteiligung2.1 Die Besonderheit der Europäischen Union2.2 Europäisches Mehrebenensystem2.3 Vorbehalte gegenüber der Europäischen Union2.4 Das Grundgesetz regelt das Verhältnis von Bürger und Staat2.5 Grundrechte haben Vorrang2.6 Verfassungsprinzipien: Demokratie, Rechtsstaat, Sozialstaat, Bundesstaat2.7 Einstellungen der Bürger zu Politik und DemokratieTipp 1: Verfassungsbeschwerde beim BundesverfassungsgerichtTipp 2: MassenverfassungsbeschwerdeTipp 3: Verfassungsbeschwerde auf der Ebene der BundesländerTipp 4: Klage beim Gerichtshof der EU in LuxemburgTipp 5: Klage beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in StraßburgTipp 6: Petitionsrecht beim Bundestag und den LänderparlamentenTipp 7: Petitionsrecht beim Europäischen ParlamentTipp 8: Europäischer Bürgerbeauftragter3. Sich Informationen beschaffen: Zeitung - Fernsehen - Google - Blogs3.1 Wer in der Politik mitreden und mitmachen will, braucht Informationen3.2 Woher bekommen wir die Informationen? oder: Nachrichten werden gemacht3.3 Informationsgesellschaft, Internetrecherche und Schutz der PrivatsphäreTipp 9: Suchmaschinen: Google alleine reicht nichtTipp 10: Suchmaschinen: Erweiterte Suche verwendenTipp 11: Open Access: Immer mehr (wissenschaftliche) Informationen sind frei zugänglichTipp 12: Recherche: Suchmaschinen alleine reichen nichtTipp 13: Personal Learning Network aufb auen und pflegenTipp 14: Blogs: eine unterschätzte InformationsquelleTipp 15: Informationsmanagement: Rechercheergebnisse festhaltenTipp 16: Checkliste zur Bewertung von InternetquellenTipp 17: Bewusster Umgang mit den eigenen DatenTipp 18: Sich informieren aus erster Hand - Interview und ExpertenbefragungTipp 19: Staatliche Behörden müssen Auskunft geben - Parteien und Verbände treiben Öff entlichkeitsarbeitTipp 20: Sachbücher - Je komplizierter die Sache, desto intensiver die BeschäftigungTipp 21: Den Inhalt von Presse- und Fernsehberichten/-reportagen erfassenTipp 22: Karikaturen interpretierenTipp 23: Diagramme und Schaubilder analysierenTipp 24: Lügen Bilder nicht? - Die visuellen Gestaltungsmittel der Massenmedien durchschauenTipp 25: Sprechersendung, Nachrichtenjournal, News-Show: Wie werden Nachrichten im Fernsehen präsentiert?4. Die Meinungsbildung beeinflussen, an die Öff entlichkeit gehen4.1 Freie Meinungsbildung, Medien, Öff entlichkeit - Grundlagen der Demokratie4.2 Chancen der Bürgerbeteiligung an der öffentlichen MeinungsbildungTipp 26: Mit einem Leserbrief öff entlich Stellung nehmenTipp 27: Mit einem "off enen Brief" an die Öffentlichkeit appellierenTipp 28: Hörer- und ZuschauerbriefeTipp 29: Nichtoffi zielle Online-PetitionTipp 30: Mit einem Flugblatt und einem Informationsstand einen bestimmten Personenkreis erreichenTipp 31: Mit einem Plakat auf ein politisches Anliegen aufmerksam machenTipp 32: Eine Pressekonferenz veranstaltenTipp 33: Pressemitteilungen, InterviewsTipp 34: GegendarstellungenTipp 35: Mit einer Dokumentation Forderungen belegenTipp 36: Wie gestalte ich einen Redebeitrag?Tipp 37: PräsentationenTipp 38: Kundgebungen und DemonstrationenTipp 39: Im Web publizieren5. Durch Wahlen mitbestimmen: Kernstück jeder Demokratie5.1 Wahlen, Wahlrecht, Wahlgrundsätze5.2 Kommunal-, Landtags-, Bundestags- und Europawahlen5.3 Wahlverhalten, Wählertypen, WahlkampfTipp 40: Checkliste für bewusste Wähler, oder: Was man sich vor einer Wahl alles überlegen sollteTipp 41: Wahl-O-MatTipp 42: Wie können wir Wahlwerbung durchschauen und beurteilen?Tipp 43: Was können Parteianhänger und politisch Engagierte im Wahlkampf tun?Tipp 44: Nach den Wahlen: Kontaktmöglichkeiten mit den Abgeord