»Keine Angst vorm Buh in jeder Lebenslage. Also Buch auf und losgelesen!« Henry Hübchen, Stern
Schillernde Figur? Ewiges Enfant terrible? Virtuoser Multitasker? Keine leichte Aufgabe, Leander Haußmann zu beschreiben: Theaterregisseur. Schauspieler. Intendant. Filmregisseur. Drehbuchautor. Komödienspezialist. Und wenn man weiter zurückblickt: Ossi-Jugend. NVA-Wehrdienst. Schauspielschule Ernst Busch. Erfreulicherweise ist Leander Haußmann noch etwas anderes: ein hochunterhaltsamer Schriftsteller, der zeigt, wie man durch brillante Erzählkunst und umwerfende Komik aus Niederlagen und Skandalen leuchtende Siege macht. In einem feuerwerkartigen Monolog, in raffinierten Sprüngen und überraschenden Assoziationsketten erzählt Leander Haußmann Szenen aus einem Leben, in dem sich Zeitgeschichte, Kulturgeschichte und eine turbulente Familiengeschichte überkreuzen.Doch insgeheim ist das Buch auch ein nachgeholter Dialog - mit dem vor einigen Jahren verstorbenen Vater, dem Schauspieler Ezard Haußmann, dem der Sohn mit seinem Buch ein berührendes Denkmal setzt.
Schillernde Figur? Ewiges Enfant terrible? Virtuoser Multitasker? Keine leichte Aufgabe, Leander Haußmann zu beschreiben: Theaterregisseur. Schauspieler. Intendant. Filmregisseur. Drehbuchautor. Komödienspezialist. Und wenn man weiter zurückblickt: Ossi-Jugend. NVA-Wehrdienst. Schauspielschule Ernst Busch. Erfreulicherweise ist Leander Haußmann noch etwas anderes: ein hochunterhaltsamer Schriftsteller, der zeigt, wie man durch brillante Erzählkunst und umwerfende Komik aus Niederlagen und Skandalen leuchtende Siege macht. In einem feuerwerkartigen Monolog, in raffinierten Sprüngen und überraschenden Assoziationsketten erzählt Leander Haußmann Szenen aus einem Leben, in dem sich Zeitgeschichte, Kulturgeschichte und eine turbulente Familiengeschichte überkreuzen.Doch insgeheim ist das Buch auch ein nachgeholter Dialog - mit dem vor einigen Jahren verstorbenen Vater, dem Schauspieler Ezard Haußmann, dem der Sohn mit seinem Buch ein berührendes Denkmal setzt.
»Kaum jemand weiß in einem so charmanten Plauderton zu formulieren wie Sonnenallee -Regisseur Leander Haußmann.« Bild am Sonntag 20131124
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
In jedem Fall hat sich Rezensentin Christine Dössel mit Leander Haußmanns launiger Biografie "Buh. Mein Weg zu Reichtum, Schönheit und Glück" gut unterhalten. Vergnügt liest sie etwa Anekdoten, wie jene, als Haussmann und sein bester Freund Uwe Dag Berlin vor uniformierten Volkspolizisten am Landestheater Parchim ein Stück inszenieren, in dem ein "ekstatisch strippender Volkspolizist" auftritt. Während die Kritikerin insbesondere über die DDR-Geschichten des "eulenspiegelnden" Regisseurs lacht, liest sie auch berührt, wie er den ebenso gehassten wie geliebten Vater Ezard Haußmann in den Tod begleitet und sich daran erinnert, wie der Vater sich in einer "Don Carlos"-Inszenierung unter der Regie des Sohnes weigert, sich "an den Sack zu fassen". Fast ein wenig kokett erscheinen der Rezensentin Haußmanns Betonungen seiner Niederlagen, während die Erfolge kaum erwähnt werden. Darüber hinaus vermisst Dössel überhaupt Einblicke in die triumphalen Jahre des Regisseurs. Und so wünscht sich die Kritikerin, dass Haußmanns Alters-Memoiren ein bisschen weniger "oberflächlich" und "notorisch unterhaltsam" werden.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH