Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 8,60 €
  • Gebundenes Buch

This book examines the development of architecture and design for air travel from 1909 to the present day. The illustrations are listed chronologically and form the basis of an exhibition that is to open at the Art Institute of Chicago in autumn 1996. Historical material includes interior views of the Boeing 377 Stratocruiser (1946-49), the Blohm and Voss flying boat, the BV 222 under construction in Hamburg-Finkenwerder in 1937, the Martin Aircraft Company assembly factory in Baltimore in 1937 (with Martin B 10 bombers), interior views of the LZ 129 Airship Hindenburg (1931-35), the first…mehr

Produktbeschreibung
This book examines the development of architecture and design for air travel from 1909 to the present day. The illustrations are listed chronologically and form the basis of an exhibition that is to open at the Art Institute of Chicago in autumn 1996. Historical material includes interior views of the Boeing 377 Stratocruiser (1946-49), the Blohm and Voss flying boat, the BV 222 under construction in Hamburg-Finkenwerder in 1937, the Martin Aircraft Company assembly factory in Baltimore in 1937 (with Martin B 10 bombers), interior views of the LZ 129 Airship Hindenburg (1931-35), the first terminal building at le Bourget Airport, Paris (1937) and La Guardia, New York (1937-39) together with aerial photographs. Essays written by international experts on design and architecture examine many influential factors from the early days of aviation to the present day. These essays analyse how changes in perception and the effects of encroaching urban growth have affected airport location in relation to city centers.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 07.03.1997

Wie im Himmel, so noch keineswegs auf Erden

Millionen Menschen werden täglich durch den Luftraum befördert. Der abenteuerliche Flug über den englischen Kanal, den Louis Blériot im Jahr 1909 als erster unternahm, wird heute stündlich und routiniert in 45 Minuten zurückgelegt - oft dauern Abflugsverzögerungen länger als der Aufenthalt in der Luft. Da wäre Zeit für einen Blick auf die Umgebung, aber geplagt vom Jetlag, flugängstlich oder einfach in Gedanken versunken, kommen die Passagiere oft nicht dazu, die Leistungen der Architekten, Statiker und Designer zu erkennen, die den präzisen Ablauf einer Flugreise ermöglichen. Der umfangreiche Bildband "Building for Air Travel" (Prestel, München und New York 1996. 256 Seiten, geb., 98,- DM), von John Zukowsky, dem Kurator für Architektur am Art Institute of Chicago, herausgegeben, dokumentiert die Entwicklung des zivilen Luftverkehrs vom ersten Flugplatz der Gebrüder Wright bis zum geplanten fünften Terminal des Londoner Flughafens Heathrow. Fast dreihundert Photos und Illustrationen zeigen ausführlich das gesamte Panoptikum zum Thema "Flughafen". Die Autoren aus England, den Niederlanden, Deutschland und den Vereinigten Staaten diskutieren über Entwicklungen, Neuerungen, wirtschaftliche Aspekte und die Pläne für den Flugverkehr im einundzwanzigsten Jahrhundert. Flughafen- und Arbeitsplatzgiganten wie Chicagos O'Hare International mit sechsundsechzig Millionen Passagieren im Jahre 1994 und einem milliardenschweren Umsatz zeigen schon jetzt die Ansprüche an zukünftige Logistik-und Planungskonzepte auf, da bisher selbst das futuristischste Kalkül der tatsächlichen Passagierfrequenz nicht genügen konnte. Schon früh stellte die Gestaltung von Flugplätzen deshalb eine Herausforderung für die Architekten dar. Vorgestellt werden unter anderem Pläne von Le Corbusier, Erich Mendelsohn und den Bauhausarchitekten, allesamt Pionierleistungen der Luftfahrtarchitektur. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges gab es zwar viele militärische Flugfelder, aber die Grundkonzeption des zivilen Flughafens mit Warte- und Abfertigungshallen, Laufbändern, Besucherterrassen, Gates, Hangars und Terminals existierte noch nicht. Heute sprießen sie überall aus dem Boden: gewaltige Anlagen aus Glas, Stahl und Beton. Auch diese monumentalen Zweckbauten, die Architekten wie Sir Norman Foster oder Richard Rogers in den letzten Jahren schufen, finden ihren Platz in dem überformatigen Bildband. Für Unterhaltung sorgen Geschichten um führende oder ruinierte Fluggesellschaften, aufsehenerregende Flugzeugtypen, eine Darstellung der Reisebedingungen und Serviceleistungen von 1909 bis 1995, populär-technische Erläuterungen und eine Vielzahl visionärer, bauästhetischer Designstudien. Unser Bild zeigt das "Trans World Terminal" des New Yorker Kennedy Airports aus dem Jahre 1956. PHOLKER HUMMEL

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr