Siegfried Magiera / Detlef Merten (Hgg.)Vorträge und Diskussionsbeiträge der Verwaltungswissenschaftlichen Arbeitstagung 1987 des Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung bei der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.
Bundesländer und Europäische Gemeinschaft.
Vorträge und Diskussionsbeiträge der Verwaltungswissenschaftlichen Arbeitstagung 1987 des Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung bei der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.
Herausgegeben:Magiera, Siegfried; Merten, Detlef
Siegfried Magiera / Detlef Merten (Hgg.)Vorträge und Diskussionsbeiträge der Verwaltungswissenschaftlichen Arbeitstagung 1987 des Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung bei der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.
Bundesländer und Europäische Gemeinschaft.
Vorträge und Diskussionsbeiträge der Verwaltungswissenschaftlichen Arbeitstagung 1987 des Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung bei der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.
Herausgegeben:Magiera, Siegfried; Merten, Detlef
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Kurt LillichDas Doppelstrafverbot bei Kartelldelikten im deutschen Recht und im Recht der Europäischen Gemeinschaft.29,90 €
- Helmut KrügerDie Abhängigkeit der Amtshaftungsklage von der erfolgreichen Durchführung der Nichtigkeits- bzw. Untätigkeitsklage im Recht der EWG (Art. 215 Abs. 2 EWGV).39,90 €
- Annette MatthiasIntegrationsrechtliche Probleme im Recht der europäischen Gemeinschaften.39,90 €
- Winfried KössingerDie Durchführung des Europäischen Gemeinschaftsrechts im Bundesstaat.49,90 €
- Ulf OettingBundestag und Bundesrat im Willensbildungsprozeß der Europäischen Gemeinschaften.39,90 €
- Rolf GrawertDie Kommunen im Länderfinanzausgleich.39,90 €
- Hans-Hermann SchefflerDie Pflicht zur Begründung von Maßnahmen nach den europäischen Gemeinschaftsverträgen.54,90 €
-
-
-
Produktdetails
- Produktdetails
- Schriftenreihe der Hochschule Speyer 103
- Verlag: Duncker & Humblot
- 1988.
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 24. August 1988
- Deutsch
- Abmessung: 233mm x 157mm x 15mm
- Gewicht: 419g
- ISBN-13: 9783428064755
- ISBN-10: 3428064755
- Artikelnr.: 27641723
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Schriftenreihe der Hochschule Speyer 103
- Verlag: Duncker & Humblot
- 1988.
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 24. August 1988
- Deutsch
- Abmessung: 233mm x 157mm x 15mm
- Gewicht: 419g
- ISBN-13: 9783428064755
- ISBN-10: 3428064755
- Artikelnr.: 27641723
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Univ.-Prof. Dr. iur. Siegfried Magiera, M.A. (Political Science); Studium der Rechts- und der Politikwissenschaft an den Universitäten Kiel, Freiburg i.Br., Berlin und Kansas/USA; erstes und zweites juristisches Staatsexamen; M.A.-Political Science (University of Kansas); Dr. iur. und Habilitation für öffentliches Recht (Universität Kiel); Professor für öffentliches Recht an der Universität Köln; Inhaber des Lehrstuhls für öffentliches Recht, insbesondere Völker- und Europarecht (1984-2008) sowie des Jean-Monnet-Lehrstuhls ad personam für Europarecht (seit 2001) an der Universität Speyer; dort zugleich u.a. wissenschaftlicher Leiter des Europäischen Dokumentationszentrums; Vorsitzender des Senatsausschusses für Weiterbildung sowie Prorektor und Rektor. Weitere Angaben unter www.uni-speyer.de/magiera.
Professor Dr. Dr. Detlef Merten ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften und Richter am Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz.
Professor Dr. Dr. Detlef Merten ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften und Richter am Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz.
Inhalt: S. Magiera, Als Bundesstaat in der Europäischen Gemeinschaft. Einführung in das Tagungsthema - C. Tomuschat, Bundesstaats- und Integrationsprinzip in der Verfassungsordnung des Grundgesetzes - R. Morawitz / G. Memminger, Die Zusammenarbeit von Bund und Ländern bei der Wahrnehmung von EG-Aufgaben. Erfahrungen und Reformbestrebungen - G. Jaspert, Die Beteiligung des Bundesrates an der Europäischen Integration - F. Stöger, Aufgaben und Tätigkeit des Beobachters der Länder bei den Europäischen Gemeinschaften - R. Hrbek, Bundesländer und Regionalismus in der EG - F. Pocar, Die Beziehungen zwischen Regionen und Europäischer Gemeinschaft in Italien - M. J. Montoro Chiner, Beteiligung der Autonomen Gemeinschaften Spaniens an den Entscheidungen der Europäischen Gemeinschaften - L. Krämer / F. Hennecke, Aufgabenverflechtung zwischen Europäischer Gemeinschaft, Bund und Ländern, dargestellt am Beispiel des Umweltschutzes - M. Schneider, Einwirkungen der EG-Kommission auf die Zuständigkeiten der Länder
Inhalt: S. Magiera, Als Bundesstaat in der Europäischen Gemeinschaft. Einführung in das Tagungsthema - C. Tomuschat, Bundesstaats- und Integrationsprinzip in der Verfassungsordnung des Grundgesetzes - R. Morawitz / G. Memminger, Die Zusammenarbeit von Bund und Ländern bei der Wahrnehmung von EG-Aufgaben. Erfahrungen und Reformbestrebungen - G. Jaspert, Die Beteiligung des Bundesrates an der Europäischen Integration - F. Stöger, Aufgaben und Tätigkeit des Beobachters der Länder bei den Europäischen Gemeinschaften - R. Hrbek, Bundesländer und Regionalismus in der EG - F. Pocar, Die Beziehungen zwischen Regionen und Europäischer Gemeinschaft in Italien - M. J. Montoro Chiner, Beteiligung der Autonomen Gemeinschaften Spaniens an den Entscheidungen der Europäischen Gemeinschaften - L. Krämer / F. Hennecke, Aufgabenverflechtung zwischen Europäischer Gemeinschaft, Bund und Ländern, dargestellt am Beispiel des Umweltschutzes - M. Schneider, Einwirkungen der EG-Kommission auf die Zuständigkeiten der Länder