Sie möchten als Coach oder als Vorgesetzter jemanden dabei begleiten, eine andere Perspektive einzunehmen und sein Mind-Set zu verbessern? Visionen und Strategien zu entwickeln und daraus konkrete umsetzbare Pläne abzuleiten? Oder eine eigene Business-Identität zu formen? Dieses Buch erklärt Ihnen, was Coaching ausmacht, und stellt Ihnen wirkungsvolle Ansätze, Techniken und Werkzeuge vor. Damit alle vom Coaching profitieren: der Gecoachte, der Coach und das Unternehmen!
Sie möchten als Coach oder als Vorgesetzter jemanden dabei begleiten, eine andere Perspektive einzunehmen und sein Mind-Set zu verbessern? Visionen und Strategien zu entwickeln und daraus konkrete umsetzbare Pläne abzuleiten? Oder eine eigene Business-Identität zu formen? Dieses Buch erklärt Ihnen, was Coaching ausmacht, und stellt Ihnen wirkungsvolle Ansätze, Techniken und Werkzeuge vor. Damit alle vom Coaching profitieren: der Gecoachte, der Coach und das Unternehmen!
Marie Taylor hat lange Jahre als Executive Coach, NLP-Trainerin und Beraterin gearbeitet. Steve Crabb ist Unternehmer und Coach sowie lizensierter NLP-Trainer.
Inhaltsangabe
Über die Autoren 7 Einführung 23 Teil I: Erste Schritte im Business Coaching 27 Kapitel 1: Die Welt des Coachings kennenlernen 29 Kapitel 2: Ein Plädoyer für Coaching 45 Kapitel 3: Die Fähigkeiten und Kenntnisse für ein professionelles Coaching entwickeln 63 Kapitel 4: Die Bedürfnisse des Klienten vor Coaching-Beginn feststellen 85 Teil II: Die richtige Einstellung entwickeln 105 Kapitel 5: Die Welt der Gedanken und Emotionen managen 107 Kapitel 6: 'I did it my way' ist nicht unbedingt die beste Devise 135 Kapitel 7: Der Umgang mit 'blinden Flecken' 149 Teil III: Ein Unternehmen mit Coaching auf den richtigen Weg bringen 173 Kapitel 8: Mit der Unternehmensgeschichte überzeugen 175 Kapitel 9: Unternehmen objektiv betrachten 199 Kapitel 10: Von Visionen, Missionen und Werten 211 Kapitel 11: Visionen in Pläne umsetzen 231 Teil IV: Mit Unterstützung eines Coachs eine erfolgreiche Geschäftsidentität aufbauen 253 Kapitel 12: Selbst zu einer Marke werden 255 Kapitel 13: Beziehungen auf allen Ebenen herstellen 277 Kapitel 14: Ansprechen, informieren und beeinflussen 299 Teil V: Der Top-Ten-Teil 323 Kapitel 15: Zehn Coaching-Tipps für Führungskräfte 325 Kapitel 16: Zehn Tipps für Führungskräfte auf der Suche nach einem Coach 337 Kapitel 17: Zehn Fragen zum Kurs des Unternehmens 343 Stichwortverzeichnis 351
Über die Autoren 7 Einführung 23 Teil I: Erste Schritte im Business Coaching 27 Kapitel 1: Die Welt des Coachings kennenlernen 29 Kapitel 2: Ein Plädoyer für Coaching 45 Kapitel 3: Die Fähigkeiten und Kenntnisse für ein professionelles Coaching entwickeln 63 Kapitel 4: Die Bedürfnisse des Klienten vor Coaching-Beginn feststellen 85 Teil II: Die richtige Einstellung entwickeln 105 Kapitel 5: Die Welt der Gedanken und Emotionen managen 107 Kapitel 6: 'I did it my way' ist nicht unbedingt die beste Devise 135 Kapitel 7: Der Umgang mit 'blinden Flecken' 149 Teil III: Ein Unternehmen mit Coaching auf den richtigen Weg bringen 173 Kapitel 8: Mit der Unternehmensgeschichte überzeugen 175 Kapitel 9: Unternehmen objektiv betrachten 199 Kapitel 10: Von Visionen, Missionen und Werten 211 Kapitel 11: Visionen in Pläne umsetzen 231 Teil IV: Mit Unterstützung eines Coachs eine erfolgreiche Geschäftsidentität aufbauen 253 Kapitel 12: Selbst zu einer Marke werden 255 Kapitel 13: Beziehungen auf allen Ebenen herstellen 277 Kapitel 14: Ansprechen, informieren und beeinflussen 299 Teil V: Der Top-Ten-Teil 323 Kapitel 15: Zehn Coaching-Tipps für Führungskräfte 325 Kapitel 16: Zehn Tipps für Führungskräfte auf der Suche nach einem Coach 337 Kapitel 17: Zehn Fragen zum Kurs des Unternehmens 343 Stichwortverzeichnis 351
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826