Ein BP eignet sich für Neugründungen wie auch Kapitalumschichtungen. Wird ein BP von einem Unternehmen erstellt, das schon seit mehreren Jahren besteht, so geschieht dies meist, um die Finanzstruktur umzuschichten oder eine Kapitalaufstockung durchzuführen. Welcher allgemeine Aufbau kann aus der Literatur abgeleitet werden? Wie sieht ein BP für eine Anleihenemission in der Praxis aus? Unterscheidet sich dieser wesentlich von der Theorie? Der Autor Simon Pecher gibt zunächst einen Überblickt über verschiedene theoretische Konzepte und entwickelt einen eigenen Vorschlag aus der Literatur. Dabei wird auf die relevanten Kapitel eines BP und deren Inhalt eingegangen. In einem weiteren Schritt stellt der Autor einen von ihm im Auftrag und nach Vorgaben eines Beratungsunternehmens erstellten BP für eine Anleihenemission vor. Danach vergleicht er das Theorie-Modell mit dem Praxis-BP, zeigt deckungsgleiche Aspekte auf, arbeitet Unterschiede heraus und versucht mögliche Begründungen für Abweichungen zu liefern. Dieses Buch richtet sich vor allem an Berater, Manager, Entrepreneure und erfahrene Unternehmer.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno