Das Buch setzt Grundkenntnisse der C-Programmierung voraus. Auf dieser Basis wird eine sehr zügige Einführung in das objektorientierte Programmieren mit C++ gegeben. Die Regeln der Programmiersprache (einschließlich der neuesten Spracheigenschaften) werden an Beispielen verdeutlicht, so dass in jeder Phase die Besonderheiten des objektorientierten Vorgehens demonstriert werden können. Dabei wird stets vor den typischen Anfängerfehlern ebenso gewarnt wie vor den feinsinnigeren (und deshalb schwieriger zu entdeckenden) Fallen, die sich der fortgeschrittene Programmierer gern selbst stellt. Der…mehr
Das Buch setzt Grundkenntnisse der C-Programmierung voraus. Auf dieser Basis wird eine sehr zügige Einführung in das objektorientierte Programmieren mit C++ gegeben. Die Regeln der Programmiersprache (einschließlich der neuesten Spracheigenschaften) werden an Beispielen verdeutlicht, so dass in jeder Phase die Besonderheiten des objektorientierten Vorgehens demonstriert werden können. Dabei wird stets vor den typischen Anfängerfehlern ebenso gewarnt wie vor den feinsinnigeren (und deshalb schwieriger zu entdeckenden) Fallen, die sich der fortgeschrittene Programmierer gern selbst stellt. Der entscheidende Vorteil der objektorientierten Programmierung wird erst bei der Bearbeitung größerer Software-Projekte deutlich. Deshalb zieht sich ein Beispiel durch mehrere Kapitel des Buches. Unter Verwendung der modernen Werkzeuge der Programmentwicklung und der "Microsoft foundation classes" wird in das Schreiben von Windows-Programmen mit C++ eing eführt. Hinweise auf die Benutzung aktuellHinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1 Programmiersprachen C und C++.- 1.1 Objektorientierte Programmierung.- 1.2 Hilfsmittel für die C++-Programmierung.- 1.3 Das erste C++-Programm, natürlich: "Hello, World".- 1.4 C++-Erweiterungen, die nicht direkt "objektorientiert" sind.- 2 Klassen und Objekte.- 2.1 Daten und Member-Funktionen in der Klasse.- 2.2 Konstruktoren, Destruktoren, Default-Argumente.- 2.3 Objektorientiertes Programmieren erfordert objektorientiertes Denken.- 2.4 Eine String-Klasse.- 2.5 ClString-Objekte "wachsen".- 2.6 Kritik an der Klasse ClString.- 3 Überladen.- 3.1 Überladen von Funktionen.- 3.2 Erweitern der Klasse ClString.- 3.3 Konstruktoren sind immer überladen.- 3.4 Überladen von Operatoren.- 4 Komposition und Vererbung.- 4.1 Zusammengesetzte ebene Flächen, Problemdiskussion.- 4.2 Komposition.- 4.3 Öffentliche Vererbung.- 4.4 Statische Daten-Elemente, statische Member-Funktionen.- 4.5 Vererbung und Konvertierung.- 5 Polymorphismus.- 5.1 Virtuelle Member-Funktionen, späte Bindung.- 5.2 Entwurf einer Klassen-Hierarchie.- 5.3 Polymorphismus, Schlüssel zur objektorientierten Programmierung.- 5.4 Der Sinn eines virtuellen Destruktors.- 5.5 Kritik an der Klassen-Hierarchie.- 6 Ergänzende und spezielle Themen.- 6.1 Das Schlüsselwort const.- 6.2 Templates.- 6.3 Ausnahmebehandlung.- 6.4 Mehrfach-Vererbung.- 6.5 Private Vererbung.- 6.6 Arbeiten mit Dateien.- 6.7 RTTI, Typ-Ermittlung zur Laufzeit.- 6.8 Namensbereiche.- 6.9 Objektorientierte Programmierung, eine kurze Zusammenfassung.- 7 Windows-Programmierung mit MFC.- 7.1 Besonderheiten der Windows-Programmierung.- 7.2 Windows-C++-Programmierung mit "Microsoft foundation classes".- 7.3 Das minimale Programmgerüst eines MFC-Programms.- 7.4 Bearbeiten von Botschaften, Beispiel: WM_PAINT.- 7.5 Koordinatensysteme.- 7.6Ressourcen.- 7.7 Zusammenfassung, Ausblick.- 8 Arbeiten mit dem MFC-Anwendungsgerüst.- 8.1 Ein letztes Mal in diesem Buch: "Hello, World!".- 8.2 Die "Document-View"-Architektur.- 8.3 Das Projekt Fmom.- 8.4 Die Klassen-Hierarchie des Projekts Fmom.- 8.5 Eingabe der Daten.- 8.6 Bearbeiten der Ansichtsklasse, Ausgabe erster Ergebnisse.- 8.7 Verbesserung der Eingabe.- 8.8 Das Dokument als Binär-Datei, "Serialization".- 8.9 Eine zweite Ansicht für das Dokument, "Splitter-Windows".- 8.10 Graphische Darstellung der Flächen.- 8.11 Listen, Ändern, Löschen.- 8.12 Zusammenfassung, Ausblick.- Literatur.
1 Programmiersprachen C und C++.- 1.1 Objektorientierte Programmierung.- 1.2 Hilfsmittel für die C++-Programmierung.- 1.3 Das erste C++-Programm, natürlich: "Hello, World".- 1.4 C++-Erweiterungen, die nicht direkt "objektorientiert" sind.- 2 Klassen und Objekte.- 2.1 Daten und Member-Funktionen in der Klasse.- 2.2 Konstruktoren, Destruktoren, Default-Argumente.- 2.3 Objektorientiertes Programmieren erfordert objektorientiertes Denken.- 2.4 Eine String-Klasse.- 2.5 ClString-Objekte "wachsen".- 2.6 Kritik an der Klasse ClString.- 3 Überladen.- 3.1 Überladen von Funktionen.- 3.2 Erweitern der Klasse ClString.- 3.3 Konstruktoren sind immer überladen.- 3.4 Überladen von Operatoren.- 4 Komposition und Vererbung.- 4.1 Zusammengesetzte ebene Flächen, Problemdiskussion.- 4.2 Komposition.- 4.3 Öffentliche Vererbung.- 4.4 Statische Daten-Elemente, statische Member-Funktionen.- 4.5 Vererbung und Konvertierung.- 5 Polymorphismus.- 5.1 Virtuelle Member-Funktionen, späte Bindung.- 5.2 Entwurf einer Klassen-Hierarchie.- 5.3 Polymorphismus, Schlüssel zur objektorientierten Programmierung.- 5.4 Der Sinn eines virtuellen Destruktors.- 5.5 Kritik an der Klassen-Hierarchie.- 6 Ergänzende und spezielle Themen.- 6.1 Das Schlüsselwort const.- 6.2 Templates.- 6.3 Ausnahmebehandlung.- 6.4 Mehrfach-Vererbung.- 6.5 Private Vererbung.- 6.6 Arbeiten mit Dateien.- 6.7 RTTI, Typ-Ermittlung zur Laufzeit.- 6.8 Namensbereiche.- 6.9 Objektorientierte Programmierung, eine kurze Zusammenfassung.- 7 Windows-Programmierung mit MFC.- 7.1 Besonderheiten der Windows-Programmierung.- 7.2 Windows-C++-Programmierung mit "Microsoft foundation classes".- 7.3 Das minimale Programmgerüst eines MFC-Programms.- 7.4 Bearbeiten von Botschaften, Beispiel: WM_PAINT.- 7.5 Koordinatensysteme.- 7.6Ressourcen.- 7.7 Zusammenfassung, Ausblick.- 8 Arbeiten mit dem MFC-Anwendungsgerüst.- 8.1 Ein letztes Mal in diesem Buch: "Hello, World!".- 8.2 Die "Document-View"-Architektur.- 8.3 Das Projekt Fmom.- 8.4 Die Klassen-Hierarchie des Projekts Fmom.- 8.5 Eingabe der Daten.- 8.6 Bearbeiten der Ansichtsklasse, Ausgabe erster Ergebnisse.- 8.7 Verbesserung der Eingabe.- 8.8 Das Dokument als Binär-Datei, "Serialization".- 8.9 Eine zweite Ansicht für das Dokument, "Splitter-Windows".- 8.10 Graphische Darstellung der Flächen.- 8.11 Listen, Ändern, Löschen.- 8.12 Zusammenfassung, Ausblick.- Literatur.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826