35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Menschen verwenden seit Jahrhunderten pflanzliche Arzneimittel, weil sie sicher und wirksam sind, kulturell akzeptiert werden und nur geringe Nebenwirkungen haben. Pflanzen und Pflanzenprodukte werden seit jeher mit unterschiedlichem Erfolg zur Heilung und Vorbeugung von Krankheiten eingesetzt. Die WHO hat vor kurzem die traditionelle Medizin (einschließlich pflanzlicher Arzneimittel) als therapeutische Praktiken definiert, die oft schon seit Hunderten von Jahren vor der Entwicklung und Verbreitung der modernen Medizin bestanden haben und auch heute noch angewendet werden. Die…mehr

Produktbeschreibung
Die Menschen verwenden seit Jahrhunderten pflanzliche Arzneimittel, weil sie sicher und wirksam sind, kulturell akzeptiert werden und nur geringe Nebenwirkungen haben. Pflanzen und Pflanzenprodukte werden seit jeher mit unterschiedlichem Erfolg zur Heilung und Vorbeugung von Krankheiten eingesetzt. Die WHO hat vor kurzem die traditionelle Medizin (einschließlich pflanzlicher Arzneimittel) als therapeutische Praktiken definiert, die oft schon seit Hunderten von Jahren vor der Entwicklung und Verbreitung der modernen Medizin bestanden haben und auch heute noch angewendet werden. Die traditionelle Medizin ist die Synthese der therapeutischen Erfahrung von Generationen praktizierender Ärzte des einheimischen Medizinsystems.Zweifellos gibt es viele etablierte Antidiabetika auf dem Markt, von denen die meisten viele toxische Reaktionen und Nebenwirkungen haben. Daher können C. infortunatum und B. sensitivum auch als Ergänzung zu den etablierten Therapeutika verwendet werden, aber es sind weitere Studien erforderlich.
Autorenporträt
Pallab Kalita arbeitet als Assistenzprofessor an der Abteilung für Pharmazie der Assam Down Town University und verfügt über mehr als 4 Jahre Erfahrung in Lehre und Forschung. Er beteiligt sich enthusiastisch an der wissenschaftlichen Forschung über traditionelle/volksmedizinische Systeme. Er ist Autor/Mitautor von mehr als 30 wissenschaftlichen Veröffentlichungen.