44,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die seit Ende der sechziger Jahre durchgeführten Forschungen auf dem Gebiet der Datenbanksysteme haben seit der Entwicklung einsatzreifer Datenbankverwaltungssysteme vor allem bei betriebswirtschaftlichen An wendungssystemen breiten Einzug in die Praxis gefunden und zu einer veränderten Architektur solcher Programmsysteme geführt. Während früher jedes Anwendungsprogramm seine langfristigen Daten in einem für sich spezifischen Format auf Dateien speicherte, ermöglichen nun Datenbankverwaltungssysteme (DBVS) die (logisch) zentrale und redundanzfreie Speicherung langfristiger Informationen in…mehr

Produktbeschreibung
Die seit Ende der sechziger Jahre durchgeführten Forschungen auf dem Gebiet der Datenbanksysteme haben seit der Entwicklung einsatzreifer Datenbankverwaltungssysteme vor allem bei betriebswirtschaftlichen An wendungssystemen breiten Einzug in die Praxis gefunden und zu einer veränderten Architektur solcher Programmsysteme geführt. Während früher jedes Anwendungsprogramm seine langfristigen Daten in einem für sich spezifischen Format auf Dateien speicherte, ermöglichen nun Datenbankverwaltungssysteme (DBVS) die (logisch) zentrale und redundanzfreie Speicherung langfristiger Informationen in Datenbanken. Diese Datenbankverwaltungssysteme gestatten die beliebige Verknüp fung und Auswertbarkeit von Daten, sichern bei Modifikationen und Mehr benutzerbetrieb die Integrität der Daten, sorgen für Datenschutz und Datensicherheit und bieten eine geeignete Programmierschnittstelle. Solche Funktionen sind aber nicht nur in den traditionellen betriebswirt schaftlichen Anwendungen erwünscht Ähnliche Anforderungen an die Datenhaltung finden sich z. B. in Anwendungen der rechnergestützten Konstruktion (computer-aided design, CAD) und Fertigung (computer aided manufacturing, CAM), Systemen der Büroautomatisierung, Geogra phischen Auskunftssystemen, "Information-Retrieval" Systemen, man chen Systemen der Mustererkennung und allgemein in grafisch-interakti ven Systemen. Zwar wird die Notwendigkeit des Datenbankeinsatzes in diesen exemplarisch aufgezählten Anwendungsgebieten allerseits be tont, vorherrschend ist dort aber immer noch eine dateiorientierte Daten speicherung. Allerdings unterscheiden sich auch diese "Nicht-Standard Anwendungen" ( systemen. Weil die Architektur herkömmlicher DBVS entscheidend von den erwarteten Anwendungen beei nflußt wurde, wirft jetzt der Ei nsatz kon ventioneller Datenbankverwaltungssysteme in diesen neuen Anwendun gen beträchtliche Probleme auf.