Heute entstehen zunehmend branchenübergreifende Projektgruppen, welche gemeinsame Lösungen für komplexe, technische Produkte erarbeiten. Dieses Buch trägt dazu bei, die grundlegenden Anforderungen an eine branchenübergreifende Rechnerunterstützung aufzuzeigen und die Möglichkeiten ganzheitlicher Ansätze zu verdeutlichen. Besondere Berücksichtigung findet dabei die Integration der Informationsverarbeitung in allen Phasen des Produktentstehungsprozesses. Dieser "state-of-the-art"-Report stellt exemplarisch die Erfahrungen des Karlsruher CAD/CAM-Schwerpunktes dar, weist auf zukünftige…mehr
Heute entstehen zunehmend branchenübergreifende Projektgruppen, welche gemeinsame Lösungen für komplexe, technische Produkte erarbeiten. Dieses Buch trägt dazu bei, die grundlegenden Anforderungen an eine branchenübergreifende Rechnerunterstützung aufzuzeigen und die Möglichkeiten ganzheitlicher Ansätze zu verdeutlichen. Besondere Berücksichtigung findet dabei die Integration der Informationsverarbeitung in allen Phasen des Produktentstehungsprozesses. Dieser "state-of-the-art"-Report stellt exemplarisch die Erfahrungen des Karlsruher CAD/CAM-Schwerpunktes dar, weist auf zukünftige Entwicklungsansätze hin und gibt wichtige Hinweise für den praktischen Einsatz von CAD/CAM-Technologien.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1 Einleitung.- 2 CAD/CAM-Systeme im Produktentstehungsprozeß.- 2.1 Begriffsdefinitionen für den Rechnereinsatz im Produktentstehungsprozeß.- 2.2 Der Produktlebenszyklus.- 2.3 Der Produktentstehungsprozeß als Teil des Produktlebenszyklus.- 2.4 Branchenspezifische Vorgehensweisen bei der Produktentwicklung.- 2.5 Literatur zu Kapitel 2.- 3 Merkmale der CAD/CAM-Technologie.- 3.1 Eigenschaften von CAD/CAM-Systemen.- 3.2 Daten im CAD/CAM-Prozeß.- 3.3 Kommunikation mit CAD/CAM-Systemen.- 3.4 Literatur zu Kapitel 3.- 4 Datenintegration.- 4.1 Integration über Datenbanken.- 4.2 Integration über Schnittstellen zum Austausch produktdefinierender Daten.- 4.3 Literatur zu Kapitel 4.- 5 CAD/CAM-Anwendungen.- 5.1 Maschinenbau.- 5.2 Mikroelektronik.- 5.3 Architektur.- 5.4 Bauingenieurwesen.- 5.5 Automatisierung in der Bauproduktion.- 5.6 Literatur zu Kapitel 5.- 6 Unterstützung von CAD/CAM-Anwendungen durch wissensbasierte Systeme.- 6.1 Verfahren für den Aufbau wissensbasierter Systeme.- 6.2 Ausgewählte Anwendungen.- 6.3 Literatur zu Kapitel 6.- 7 CAD/CAM-Prozeßketten.- 7.1 Integrierter Informationsfluß von der rechnerunterstützten Konstruktion zur numerisch gesteuerten Fertigung.- 7.2 Rechnerunterstützte Planung der Qualitätsprüfung mit CAD.- 7.3 Integration von CAD und Robotik.- 7.4 Literatur zu Kapitel 7.- 8 Nachwort.- Autorenliste.
1 Einleitung.- 2 CAD/CAM-Systeme im Produktentstehungsprozeß.- 2.1 Begriffsdefinitionen für den Rechnereinsatz im Produktentstehungsprozeß.- 2.2 Der Produktlebenszyklus.- 2.3 Der Produktentstehungsprozeß als Teil des Produktlebenszyklus.- 2.4 Branchenspezifische Vorgehensweisen bei der Produktentwicklung.- 2.5 Literatur zu Kapitel 2.- 3 Merkmale der CAD/CAM-Technologie.- 3.1 Eigenschaften von CAD/CAM-Systemen.- 3.2 Daten im CAD/CAM-Prozeß.- 3.3 Kommunikation mit CAD/CAM-Systemen.- 3.4 Literatur zu Kapitel 3.- 4 Datenintegration.- 4.1 Integration über Datenbanken.- 4.2 Integration über Schnittstellen zum Austausch produktdefinierender Daten.- 4.3 Literatur zu Kapitel 4.- 5 CAD/CAM-Anwendungen.- 5.1 Maschinenbau.- 5.2 Mikroelektronik.- 5.3 Architektur.- 5.4 Bauingenieurwesen.- 5.5 Automatisierung in der Bauproduktion.- 5.6 Literatur zu Kapitel 5.- 6 Unterstützung von CAD/CAM-Anwendungen durch wissensbasierte Systeme.- 6.1 Verfahren für den Aufbau wissensbasierter Systeme.- 6.2 Ausgewählte Anwendungen.- 6.3 Literatur zu Kapitel 6.- 7 CAD/CAM-Prozeßketten.- 7.1 Integrierter Informationsfluß von der rechnerunterstützten Konstruktion zur numerisch gesteuerten Fertigung.- 7.2 Rechnerunterstützte Planung der Qualitätsprüfung mit CAD.- 7.3 Integration von CAD und Robotik.- 7.4 Literatur zu Kapitel 7.- 8 Nachwort.- Autorenliste.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826