93,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die in diesem Buch vorgestellten Forschungsarbeiten zielen darauf ab, die Grenzen des Wissens auf dem Gebiet des Organisationsverhaltens zu erweitern, indem sie Einblicke in die Ansichten von Callcenter-Mitarbeitern über Arbeitsstress und Work-Life-Balance (WLB) in Nigeria geben, wo es anscheinend keine Literatur gibt. Eine Durchsicht der Literatur zeigt, dass es in fortgeschrittenen Ländern wie den Vereinigten Staaten, Australien, dem Vereinigten Königreich und anderen europäischen Ländern sowie in aufstrebenden asiatischen Ländern wie Indien, Pakistan und China eine beträchtliche Anzahl von…mehr

Produktbeschreibung
Die in diesem Buch vorgestellten Forschungsarbeiten zielen darauf ab, die Grenzen des Wissens auf dem Gebiet des Organisationsverhaltens zu erweitern, indem sie Einblicke in die Ansichten von Callcenter-Mitarbeitern über Arbeitsstress und Work-Life-Balance (WLB) in Nigeria geben, wo es anscheinend keine Literatur gibt. Eine Durchsicht der Literatur zeigt, dass es in fortgeschrittenen Ländern wie den Vereinigten Staaten, Australien, dem Vereinigten Königreich und anderen europäischen Ländern sowie in aufstrebenden asiatischen Ländern wie Indien, Pakistan und China eine beträchtliche Anzahl von Forschungsarbeiten und theoretischen Beiträgen zum Thema Stress in Callcentern gibt. Die vorliegende Studie lenkt jedoch die Aufmerksamkeit des Lesers auf die Arbeitsbedingungen in Callcentern in einem der bevölkerungsreichsten Länder Afrikas - Nigeria. Das Land gilt als einer der wichtigsten Märkte für Mobiltelefondienste, die im Volksmund als Global System for Mobile (GSM) Telekommunikation bezeichnet werden. Daher wird in dieser Studie versucht, beruflichen Stress und WLB aus nigerianischer Sicht empirisch zu kontextualisieren. Es ist bemerkenswert, dass beide Konzepte - Arbeitsstress und WLB - isoliert gut erforscht worden sind, während es keine umfassende und detaillierte Studie gibt, die beide Konzepte interaktiv untersucht, wie in diesem Buch berichtet wird.
Autorenporträt
Babatunde Akanji es doctor en Derecho y profesor del Departamento de Gestión de Recursos Humanos de la Universidad de Elizade, Ilara-Mokin, Nigeria.