Der spanische Küstenweg, auch Camino del Norte oder Camino de la Costa, ist einer der ursprünglichsten Jakobswege in Spanien. Die ca. 830 km lange Strecke von Irún an der französischen Grenze bis nach Santiago de Compostela ist eine der schönsten Jakobsrouten überhaupt und begeistert die Menschen mit atemberaubenden, bizarren Küstenlandschaften und unverbrauchter Natur. Der Küstenweg ist für viele die attraktivste Alternative zu dem mittlerweile sehr überlaufenen Camino Frances. Das Buch begleitet den Pilger auf 234 Seiten und 31 Etappen mit detaillierten Wegbeschreibungen und…mehr
Der spanische Küstenweg, auch Camino del Norte oder Camino de la Costa, ist einer der ursprünglichsten Jakobswege in Spanien. Die ca. 830 km lange Strecke von Irún an der französischen Grenze bis nach Santiago de Compostela ist eine der schönsten Jakobsrouten überhaupt und begeistert die Menschen mit atemberaubenden, bizarren Küstenlandschaften und unverbrauchter Natur. Der Küstenweg ist für viele die attraktivste Alternative zu dem mittlerweile sehr überlaufenen Camino Frances. Das Buch begleitet den Pilger auf 234 Seiten und 31 Etappen mit detaillierten Wegbeschreibungen und Navigationskarten bis zum Ziel in der Jakobsstadt. Mit Informationen zu Pilgerherbergen, Hotels und Restaurants, Tipps für Radpilger und Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten der einzelnen Etappen, sowie einer Kartenführung zum Cabo Fisterre richtet sich dieser Reiseführer nicht nur an spirituell geprägte Pilger, sondern auch an Menschen, die lediglich wandernd die aussergewöhnliche Natur geniessen möchten.Aktuelle Updates und Informationen werden auf der Verlagsseite aufgeführt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Rod Hützen, Jahrgang 1958, ist Journalist, Reisebuchautor und Herausgeber der Pero Negro Editions. Er und sein Team sind spezialisiert auf die Jakobswege der iberischen Halbinsel.
Inhaltsangabe
Einleitung Informationen und Anregungen des Redaktionsteams Die Jakobswege in Spanien Die Entstehung der Jakobswege Das Heilige Jahr Die Jakobsmuschel Der Camino del Norte - Camino de la Costa Küstenweg Kontemplation auf dem Jakobsweg - Wie funktioniert das? Was heißt das nun konkret? Bin ich der Jakobsweg Typ? Wer eignet sich für den Camino? Das Zeitprofil Die beste Reisezeit für den Camino Reisevorbereitungen Was benötige ich für meine Reise? Rucksack Schuhwerk Bekleidung Sonstiges Packanleitung Rucksack Packliste für Damen Packliste für Herren Basisinformationen Credencial: Sicherheit: Wegbezeichnungen: Marschverpflegung: Öffnungszeiten: Pilgerherbergen: Hotels & Pensionen Kosten Was kostet mich der Jakobsweg? RadfahrerMit dem Fahrrad auf dem Camino unterwegs Essen & Trinken Die Verpflegung auf dem Pilgerweg Zwischen Meeresfrüchten und Eintopf Verkehrsmittel Busse Bahn Taxi -Flugzeug Wichtige Telefonnummern an den Verkehrsdrehscheiben Telefon, Internet Medizinische Versorgung Handling der Navigationsseiten Der Camino-Doktor Profitipps von Dr. med. Kathrin Hützen Der kleine Tscheche - Eine sentimentale Jakobsweg-Geschichte Was ist eigentlich ein Pero Negro ? Psychische Gesundheit & Selbstreflexion Dipl. Psych. Anke Walter über die psychologischen Aspekte des Caminos Zentrale Ansätze: Psychohygiene 1. Selbstreflexion 2. Sebsttherapie Der Camino als Therapie Kann es denn so einfach sein? Tipps vor Reiseantritt Tipps während der Reise Tipps nach der Reise Fazit Etappe 01: Irún San Sebastián Den Atlantik im Blick Etappe 02: San Sebastián - Zarautz El Peine del Vientos Etappe 03: Zarautz Deba Von Walen und Königen Etappe 04: Deba - Markina Auf den Spuren der Steinzeit Etappe 05: Markina Gernika Die Legende vom Adler Etappe 06: Gernika - Lezama Das Erbe des Don Tello Etappe 07: Lezama-Bilbao Eine Zeitreise in die Moderne Etappe 08: Bilbao - Portugalete Entlang der Docks zur Schwebefähre Etappe 09: Portugalete - Castro Urdiales Kantabrien ruft! Etappe 10: Castro Urdiales - Laredo Wanderung entlang der kantabrischen Steineichen Etappe 11: Laredo - Galizano Eine abwechslungsreiche Etappe Etappe 12: Galizano - Santander Die Braut des Meeres Etappe 13: Santander - Santillana del Mar Ein Hauch von Rothenburg Etappe 14: Santillana del Mar - San Vicente El Perfil del Indio Etappe 15: San Vicente - Llanes Auf nach Asturien! Etappe 16: Llanes - Ribadesella Ein schönes Stück Costa Verde Etappe 17: Ribadesella - Villaviciosa Auf der Dinosaurier Route Etappe 18: Villaviciosa - Sariego Die Variante Oviedo Etappe 19: Vega de Sariego - Oviedo Der erste Jakobspilger Etappe 20: Oviedo - Avilés Quer durch das Fürstentum Etappe 21: Avilés - Soto de Luiña Ein Auge für die Natur Etappe 22: Soto Luiña - Cadavedo Der lange Marsch Etappe 23: Cadavedo - Luarca Gruft mit Ausblick Etappe 24: Luarca - Navia Wenn die Sonne im kantabrischen Meer versinkt Etappe 25: Navia - Ribadeo Galizien in Sicht Etappe 26: Ribadeo - Mondoñedo Hasta Luego, Atlántico! Etappe 27: Mondoñedo - Vilalba Comarca Terra Chá Etappe 28: Vilalba - Baamonde Touristisches Notstandsgebiet Etappe 29: Baamonde - Sobrado Bizarre Heidelandschaft Etappe 30: Sobrado Arzúa Treffpunkt Camino Frances Etappe 31: Arzúa - Santiago de Compostella Von allen Sünden erlöst! Der Weg zum Cabo Fisterre Facts Entfernungtabelle Camino-Wörterbuch Kulinarisches Wörterbuch Verzeichnis der Herbergen
Einleitung Informationen und Anregungen des Redaktionsteams Die Jakobswege in Spanien Die Entstehung der Jakobswege Das Heilige Jahr Die Jakobsmuschel Der Camino del Norte - Camino de la Costa Küstenweg Kontemplation auf dem Jakobsweg - Wie funktioniert das? Was heißt das nun konkret? Bin ich der Jakobsweg Typ? Wer eignet sich für den Camino? Das Zeitprofil Die beste Reisezeit für den Camino Reisevorbereitungen Was benötige ich für meine Reise? Rucksack Schuhwerk Bekleidung Sonstiges Packanleitung Rucksack Packliste für Damen Packliste für Herren Basisinformationen Credencial: Sicherheit: Wegbezeichnungen: Marschverpflegung: Öffnungszeiten: Pilgerherbergen: Hotels & Pensionen Kosten Was kostet mich der Jakobsweg? RadfahrerMit dem Fahrrad auf dem Camino unterwegs Essen & Trinken Die Verpflegung auf dem Pilgerweg Zwischen Meeresfrüchten und Eintopf Verkehrsmittel Busse Bahn Taxi -Flugzeug Wichtige Telefonnummern an den Verkehrsdrehscheiben Telefon, Internet Medizinische Versorgung Handling der Navigationsseiten Der Camino-Doktor Profitipps von Dr. med. Kathrin Hützen Der kleine Tscheche - Eine sentimentale Jakobsweg-Geschichte Was ist eigentlich ein Pero Negro ? Psychische Gesundheit & Selbstreflexion Dipl. Psych. Anke Walter über die psychologischen Aspekte des Caminos Zentrale Ansätze: Psychohygiene 1. Selbstreflexion 2. Sebsttherapie Der Camino als Therapie Kann es denn so einfach sein? Tipps vor Reiseantritt Tipps während der Reise Tipps nach der Reise Fazit Etappe 01: Irún San Sebastián Den Atlantik im Blick Etappe 02: San Sebastián - Zarautz El Peine del Vientos Etappe 03: Zarautz Deba Von Walen und Königen Etappe 04: Deba - Markina Auf den Spuren der Steinzeit Etappe 05: Markina Gernika Die Legende vom Adler Etappe 06: Gernika - Lezama Das Erbe des Don Tello Etappe 07: Lezama-Bilbao Eine Zeitreise in die Moderne Etappe 08: Bilbao - Portugalete Entlang der Docks zur Schwebefähre Etappe 09: Portugalete - Castro Urdiales Kantabrien ruft! Etappe 10: Castro Urdiales - Laredo Wanderung entlang der kantabrischen Steineichen Etappe 11: Laredo - Galizano Eine abwechslungsreiche Etappe Etappe 12: Galizano - Santander Die Braut des Meeres Etappe 13: Santander - Santillana del Mar Ein Hauch von Rothenburg Etappe 14: Santillana del Mar - San Vicente El Perfil del Indio Etappe 15: San Vicente - Llanes Auf nach Asturien! Etappe 16: Llanes - Ribadesella Ein schönes Stück Costa Verde Etappe 17: Ribadesella - Villaviciosa Auf der Dinosaurier Route Etappe 18: Villaviciosa - Sariego Die Variante Oviedo Etappe 19: Vega de Sariego - Oviedo Der erste Jakobspilger Etappe 20: Oviedo - Avilés Quer durch das Fürstentum Etappe 21: Avilés - Soto de Luiña Ein Auge für die Natur Etappe 22: Soto Luiña - Cadavedo Der lange Marsch Etappe 23: Cadavedo - Luarca Gruft mit Ausblick Etappe 24: Luarca - Navia Wenn die Sonne im kantabrischen Meer versinkt Etappe 25: Navia - Ribadeo Galizien in Sicht Etappe 26: Ribadeo - Mondoñedo Hasta Luego, Atlántico! Etappe 27: Mondoñedo - Vilalba Comarca Terra Chá Etappe 28: Vilalba - Baamonde Touristisches Notstandsgebiet Etappe 29: Baamonde - Sobrado Bizarre Heidelandschaft Etappe 30: Sobrado Arzúa Treffpunkt Camino Frances Etappe 31: Arzúa - Santiago de Compostella Von allen Sünden erlöst! Der Weg zum Cabo Fisterre Facts Entfernungtabelle Camino-Wörterbuch Kulinarisches Wörterbuch Verzeichnis der Herbergen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826