The history of electric cardiac stimulation is long and fascinating. The grow ing clinical importance has been recognized and renewed as Zoll in 1952 described a successful resusciation in cardiac standstill by external stimula tion. Meanwhile, patients with disorders of cardiac rhythm have been treated all over the world for about 15 years. Recently the technical refinements of intracardiac stimulation in combination with a subtile analysis of endocavi tary electrocardiograms improv~d the understanding of human intracardiac conduction. These new procedures include the possibility to study the…mehr
The history of electric cardiac stimulation is long and fascinating. The grow ing clinical importance has been recognized and renewed as Zoll in 1952 described a successful resusciation in cardiac standstill by external stimula tion. Meanwhile, patients with disorders of cardiac rhythm have been treated all over the world for about 15 years. Recently the technical refinements of intracardiac stimulation in combination with a subtile analysis of endocavi tary electrocardiograms improv~d the understanding of human intracardiac conduction. These new procedures include the possibility to study the initia tion and termination of tachycardias. - The pertinent interest in these devel opments and the intention to learn more about the basic fundamentals of excitability and conduction under both normal and pathological circum stances were reasons to organize an international symposium on that topic. The papers contained in this book were presented at this meeting on diagnos tic and therapeutical tools of cardiac pacing, held at Munich on November 7 and 8, 1975, sponsored by the first Medical Clinic of the University of Munich and generously supported by Medtronic. Especially focused are the investigations on sinus node function, disturbances of av-conduction and electrophysiology of supraventricular and ventricular tachycardias. The content of the book that is emerging from the symposium were created by the authors. I wish to thank them for teaching us about the recent advances in cardiac tissue stimulation by electricity. Much credit is due Priv. Doz. Dr. B. Uideritz, who organized the symposium and published these proceedings.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
I. Sinus Node.- The Sinoatrial Node Function.- Clinical Aspects of the Sick Sinus Syndrome.- The Significance of the Sinus Node Recovery Time in the Sick Sinus Syndrome.- Premature Atrial Stimulation for Evaluation of Sinoatrial Conduction in Man.- Sinus Node Recovery Time and Sinoatrial Conduction Time.- The Influence of Drugs on Sinoatrial Conduction Time in Man.- Evaluation of Suction Electrode Recording.- The Recording of the Human Right Atrial Monophasic Action Potential.- II. Atrioventricular Conduction.- Contributions of Intracardiac Electrography to the Understanding of Normal and Disturbed AV Conduction.- Clinical Significance of AV Conduction Disturbances.- Fascicular Block Patterns - Observations on Differential Diagnosis.- AV Nodal Tachycardias.- Drug Effects on AV Conduction.- Split His.- Atrioventricular (AV) and Ventriculoatrial (VA) Conduction Pattern in Patients with Short P - R Interval and Normal QRS Complex.- The Wolff-Parkinson-White Syndrome.- III. Supraventricular and Ventricular Tachycardias.- An in Vitro Model of Circulating Excitation in the Absence of an Anatomic Obstacle.- Clinical and Electrocardiographic Features of Supraventricular and Ventricular Tachycardias.- Reentry-Mechanism within the His-Purkinje-System in Man During Extrasystolic Stimulation of the Right Ventricle.- Patient Initiated Rapid Atrial Pacing to Manage Supraventricular Tachycardia.- Fundamentals of Orthorhythmic Pacing.- Orthorhythmic Stimulation and Endocardial Detection as a Diagnostic Tool.- The Use of Programmed Rate-Related Premature Stimulation in Managing Tachyarrhythmias.- Future Aspects of Cardiac Pacing.
I. Sinus Node.- The Sinoatrial Node Function.- Clinical Aspects of the Sick Sinus Syndrome.- The Significance of the Sinus Node Recovery Time in the Sick Sinus Syndrome.- Premature Atrial Stimulation for Evaluation of Sinoatrial Conduction in Man.- Sinus Node Recovery Time and Sinoatrial Conduction Time.- The Influence of Drugs on Sinoatrial Conduction Time in Man.- Evaluation of Suction Electrode Recording.- The Recording of the Human Right Atrial Monophasic Action Potential.- II. Atrioventricular Conduction.- Contributions of Intracardiac Electrography to the Understanding of Normal and Disturbed AV Conduction.- Clinical Significance of AV Conduction Disturbances.- Fascicular Block Patterns - Observations on Differential Diagnosis.- AV Nodal Tachycardias.- Drug Effects on AV Conduction.- Split His.- Atrioventricular (AV) and Ventriculoatrial (VA) Conduction Pattern in Patients with Short P - R Interval and Normal QRS Complex.- The Wolff-Parkinson-White Syndrome.- III. Supraventricular and Ventricular Tachycardias.- An in Vitro Model of Circulating Excitation in the Absence of an Anatomic Obstacle.- Clinical and Electrocardiographic Features of Supraventricular and Ventricular Tachycardias.- Reentry-Mechanism within the His-Purkinje-System in Man During Extrasystolic Stimulation of the Right Ventricle.- Patient Initiated Rapid Atrial Pacing to Manage Supraventricular Tachycardia.- Fundamentals of Orthorhythmic Pacing.- Orthorhythmic Stimulation and Endocardial Detection as a Diagnostic Tool.- The Use of Programmed Rate-Related Premature Stimulation in Managing Tachyarrhythmias.- Future Aspects of Cardiac Pacing.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.