DER BEDEUTENDSTE KÜNSTLER DER DEUTSCHEN ROMANTIK
Caspar David Friedrich (1774 - 1840) hat mit Gemälden wie dem «Tetschener Altar» und dem «Mönch am Meer» seine Zeitgenossen gleichermaßen irritiert und fasziniert. Heute sind sie Ikonen der deutschen Romantik. Werner Busch, einer der besten Kenner, skizziert Friedrichs Biographie und erläutert seine Religiosität wie seine politische Haltung. Anhand herausragender Beispiele erklärt er die Gestaltungsprinzipien Friedrichs und führt durch das höchst eigenständige uvre der Zeichnungen und Gemälde.
Caspar David Friedrich (1774 - 1840) hat mit Gemälden wie dem «Tetschener Altar» und dem «Mönch am Meer» seine Zeitgenossen gleichermaßen irritiert und fasziniert. Heute sind sie Ikonen der deutschen Romantik. Werner Busch, einer der besten Kenner, skizziert Friedrichs Biographie und erläutert seine Religiosität wie seine politische Haltung. Anhand herausragender Beispiele erklärt er die Gestaltungsprinzipien Friedrichs und führt durch das höchst eigenständige uvre der Zeichnungen und Gemälde.
"Werner Busch, einer der besten Kenner der deutschen Kunst des 19. Jahrhunderts, lenkt in seiner Taschenbuch Monografie den Blick über die ideologisch einseitigen Positionen hinaus."
SZ, Gottfried Knapp
"Eine schmale, aber feine Monografie über Caspar David Friedrich."
Dresdner Neueste Nachrichten, Christian Ruf
SZ, Gottfried Knapp
"Eine schmale, aber feine Monografie über Caspar David Friedrich."
Dresdner Neueste Nachrichten, Christian Ruf