11,70 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Caspar Hauser: Die Trägheit des Herzens" entführt Jakob Wassermann den Leser in das bewegte Leben des geheimnisumwobenen Caspar Hauser, der als ungebildeter Waisenjunge in Nürnberg auftaucht und die Gesellschaft sowohl fasziniert als auch entsetzt. Wassermanns literarischer Stil zeichnet sich durch seine psychologische Tiefe und einfühlsame Charakterstudien aus, die den inneren Konflikt und die Zerbrechlichkeit des Menschen eindringlich beleuchten. In den Kontext der literarischen Moderne eingebettet, stellt der Roman Fragen zur Identität, zur Rolle des Einzelnen in der Gesellschaft und…mehr

Produktbeschreibung
In "Caspar Hauser: Die Trägheit des Herzens" entführt Jakob Wassermann den Leser in das bewegte Leben des geheimnisumwobenen Caspar Hauser, der als ungebildeter Waisenjunge in Nürnberg auftaucht und die Gesellschaft sowohl fasziniert als auch entsetzt. Wassermanns literarischer Stil zeichnet sich durch seine psychologische Tiefe und einfühlsame Charakterstudien aus, die den inneren Konflikt und die Zerbrechlichkeit des Menschen eindringlich beleuchten. In den Kontext der literarischen Moderne eingebettet, stellt der Roman Fragen zur Identität, zur Rolle des Einzelnen in der Gesellschaft und zur menschlichen Natur in Zeiten der Umwälzung. Jakob Wassermann, ein bedeutender Schriftsteller des frühen 20. Jahrhunderts, war von der Figur Caspar Hausers und dem Mysterium seiner Herkunft stark fasziniert. Wassermann, selbst in einem kulturell reichen Umfeld aufgewachsen, erlebte die Spannungen der gesellschaftlichen Umbrüche seiner Zeit, die seine Sicht auf das Individuum prägten. Dies spiegelt sich in seiner einfühlsamen Darstellung der menschlichen Psyche und der sozialen Dynamiken wider, die einem jeden Menschen sowohl erheben als auch niederdrücken können. Dieses Buch ist eine tiefgründige Empfehlung für alle, die sich mit den existenziellen Fragen des Lebens auseinandersetzen möchten. Wassermann schafft es, die Leser in das Gefühlsleben seines Protagonisten hineinzuziehen, sodass sie sich mit dessen Einsamkeit und Kampf um Akzeptanz identifizieren können. Lieben Sie intensive literarische Stilmittel und psychologische Erkundungen? Dann werden Sie von "Caspar Hauser: Die Trägheit des Herzens" gefesselt sein.