Dieser Band faßt die Vorträge eines Symposiums anläßlich des 100. Geburtstages des Bühnenbildners Caspar Neher zusammen. Die richtungsweisenden und hier erstmals präsentierten Forschungsergebnisse beleuchten u. a. die Bedeutung von Caspar Nehers Beiträgen zur Entwicklung der Formensprache des epischen Theaters Bertolt Brechts, stellen Nehers bisher unbekannte theoretische Überlegungen zur Konzeption seiner Raumbilder vor, untersuchen das Wirken des Künstlers als Librettist für Kurt Weill und Rudolf Wagner-Régeny und seine gemeinsamen Projekte mit Carl Orff in den 30er und 40er Jahren.
Dieser Band faßt die Vorträge eines Symposiums anläßlich des 100. Geburtstages des Bühnenbildners Caspar Neher zusammen. Die richtungsweisenden und hier erstmals präsentierten Forschungsergebnisse beleuchten u. a. die Bedeutung von Caspar Nehers Beiträgen zur Entwicklung der Formensprache des epischen Theaters Bertolt Brechts, stellen Nehers bisher unbekannte theoretische Überlegungen zur Konzeption seiner Raumbilder vor, untersuchen das Wirken des Künstlers als Librettist für Kurt Weill und Rudolf Wagner-Régeny und seine gemeinsamen Projekte mit Carl Orff in den 30er und 40er Jahren.
Christine Tretow arbeitet an einer Dissertation zu Caspar Neher. Dr. Helmut Gier ist Leiter der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg und Vorsitzender des 'bert brecht'-Kreises Augsburg.
Inhaltsangabe
Einleitende Bemerkungen.- Caspar Neher - Der größte Bühnenbauer unserer Zeit. Einführung in das Werk und Wirken des Künstlers.- "Damit warten wir bis Cas kommt".- 'Geschärfter Blick' und 'Innere Schau'. Grundlagen und Entwicklung der Neherschen Bühne.- Die Realisierung des Entwurfs auf der Bühne.- The Three Elements of Mahagonny.- Caspar Neher und Kurt Weill. Ihre Zusammenarbeit und Freundschaft.- Der Bühnenbildner als Librettist. Caspar Neher und Rudolf Wagner-Régeny im nationalsozialistischen Opernbetrieb.- Caspar Neher und Carl Orff. Szenische Phantasie und Bühnenwirklichkeit im Widerstreit.- Verzeichnis der Autoren.
Einleitende Bemerkungen.- Caspar Neher - Der größte Bühnenbauer unserer Zeit. Einführung in das Werk und Wirken des Künstlers.- "Damit warten wir bis Cas kommt".- 'Geschärfter Blick' und 'Innere Schau'. Grundlagen und Entwicklung der Neherschen Bühne.- Die Realisierung des Entwurfs auf der Bühne.- The Three Elements of Mahagonny.- Caspar Neher und Kurt Weill. Ihre Zusammenarbeit und Freundschaft.- Der Bühnenbildner als Librettist. Caspar Neher und Rudolf Wagner-Régeny im nationalsozialistischen Opernbetrieb.- Caspar Neher und Carl Orff. Szenische Phantasie und Bühnenwirklichkeit im Widerstreit.- Verzeichnis der Autoren.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826