Die Untersuchung verfolgt die Entwicklung des Frühwerks von der bislang unveröffentlichten französischen Gesellschaftsdichtung über die Musenalmanachgedichte, den Faust, Adelberts Fabel und das Dramenfragment Fortunati Glückseckel und Wunschhütlein bis zum Peter Schlemihl, der als Höhepunkt und Abschluß die Themen und Motive der vorangegangenen Werke aufgreift und verdichtet. Dabei zeigt sich, daß Chamisso nach der kritischen Auseinandersetzung mit der französischen Aufklärung, der Literatur der Frühromantik und Schillers sowie der Philosophie Kants und Fichtes insbesondere durch den Einfluß der Werke Rousseaus und der spätstoischen Philosophie Epiktets einen eigenen Weg aus der Krise der idealistischen und universalpoetischen Visionen nach 1806 findet, der ihn zum Vorbereiter von Spätromantik und "Biedermeier" macht.
Die Untersuchung verfolgt die Entwicklung des Frühwerks von der bislang unveröffentlichten französischen Gesellschaftsdichtung über die Musenalmanachgedichte, den Faust, Adelberts Fabel und das Dramenfragment Fortunati Glückseckel und Wunschhütlein bis zum Peter Schlemihl, der als Höhepunkt und Abschluß die Themen und Motive der vorangegangenen Werke aufgreift und verdichtet. Dabei zeigt sich, daß Chamisso nach der kritischen Auseinandersetzung mit der französischen Aufklärung, der Literatur der Frühromantik und Schillers sowie der Philosophie Kants und Fichtes insbesondere durch den Einfluß der Werke Rousseaus und der spätstoischen Philosophie Epiktets einen eigenen Weg aus der Krise der idealistischen und universalpoetischen Visionen nach 1806 findet, der ihn zum Vorbereiter von Spätromantik und "Biedermeier" macht.