Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll ein Vergleich zwischen zwei Managementinstrumenten,einmal mit, einmal ohne Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten, gezogenwerden. Der Fokus liegt dabei auf der konventionellen Balanced Scorecard (BSC)einerseits und auf der Sustainable Balanced Scorecard (SBSC) andererseits. UnterBetrachtung aktueller politischer, gesellschaftlicher aber auch unternehmerischer Entwicklungen liegt die Vermutung nahe, dass Managementkonzepte, welche Nachhaltigkeit integrieren, sich zunehmend großer Beliebtheit erfreuen und daher stets bevorzugt werden. Mehr und mehr Unternehmen sehen die Berücksichtigung sozialer und ökologischer Anliegen nicht mehr nur als Kosten-, sondern als Erfolgsfaktor.Die Bevorzugung der SBSC scheint aufgrund der begrifflichen Ähnlichkeitzumindest, wenn im Betrieb bereits Erfahrungen mit einer BSC vorhandensind, auf der Hand zu liegen. In dem vorliegenden Fall gestaltet es sich jedochso, dass sich die SBSC (noch) nicht überzeugend in der Praxis durchsetzen konnte. Die BSC hingegen erfreut sich in vielen Unternehmen aus den verschiedensten Branchen großer Beliebtheit als Managementkonzept.1 Im nachhaltigen Management findet die konventionelle BSC bisher laut einer Studie des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und zwei anderen Einrichtungen eher wenig Anwendung.2 Ob diese Lücke durch die Ergänzung um eine weitere nicht-marktliche Perspektive geschlossen werden kann, wird im Laufe dieser Untersuchung betrachtet. Die Erklärung des Unterschiedes bezüglich der Beliebtheit der beiden Managementsysteme soll Kern der vorliegenden Arbeit sein.Zunächst wird das Konzept der Balanced Scorecard kurz historisch eingeordnet.Der folgende Hauptteil befasst sich dementsprechend zunächst mit der BSC.Hier sollen die Erfolgskriterien3 des Managementsystems herausgearbeitet werden.Diese sollen, soweit für das Thema relevant, als Bewertungsmaßstab herangezogenwerden, um den scheinbar geringen Erfolg der SBSC zu untersuchen.Dazu werden die vier üblichen Perspektiven der BSC (Kunden, Mitarbeiter, interneProzesse und Lernen & Entwicklung) eingehend betrachtet und auf ihren Beitrag zum ökonomischen Erfolg des Unternehmens hin untersucht. Die Ausrichtungbeider Konzepte auf den ökonomischen Erfolg ist dabei von zentraler Bedeutung,da dies schlichtweg der Zweck einer profitorientierten Unternehmung ist.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.