Die Notwendigkeit vernetzter oder integrierter
Kommunikation wird heutzutage nicht mehr in Frage
gestellt. Doch wie sieht es in der Praxis aus?
Werden alle nötigen Marketinginstrumente wirklich
eingesetzt, um die größtmögliche Kosten-Nutzen
Relation zu erreichen? Am Beispiel des
Sportsponsorships der Brauerei C. & A. Veltins mit
dem FC Schalke 04 wird anschaulich untersucht, inwieweit
die Theorie auch in der Praxis umgesetzt wird.
Kommunikation wird heutzutage nicht mehr in Frage
gestellt. Doch wie sieht es in der Praxis aus?
Werden alle nötigen Marketinginstrumente wirklich
eingesetzt, um die größtmögliche Kosten-Nutzen
Relation zu erreichen? Am Beispiel des
Sportsponsorships der Brauerei C. & A. Veltins mit
dem FC Schalke 04 wird anschaulich untersucht, inwieweit
die Theorie auch in der Praxis umgesetzt wird.