Chaplaincy has emerged as a highly significant form of ministry in the twenty-first century, and chaplaincy studies is growing as a field of study that learns from the experience and work of chaplains in their diverse sectors. Chaplains from a range of different faith traditions pioneer ministry within the secular yet religiously plural contexts of contemporary life with often considerable creativity and skill, generating a wealth of insight to be gleaned for understanding the place of faith in the modern world. One of the disciplines that has been most concerned with gleaning those insights…mehr
Chaplaincy has emerged as a highly significant form of ministry in the twenty-first century, and chaplaincy studies is growing as a field of study that learns from the experience and work of chaplains in their diverse sectors. Chaplains from a range of different faith traditions pioneer ministry within the secular yet religiously plural contexts of contemporary life with often considerable creativity and skill, generating a wealth of insight to be gleaned for understanding the place of faith in the modern world. One of the disciplines that has been most concerned with gleaning those insights and developing the field of chaplaincy studies is practical theology.
The journal Practical Theology (formerly Contact) is a key repository for much of the wisdom gained through such study, and this book draws on the archive of the journal to trace the development of chaplaincy research and provide a resource for those seeking to join the conversation about the nature and significance of chaplaincy as a form of ministry and mission today.
Drawing on different sectors of chaplaincy and different methodological approaches, this book is invaluable for those engaged in chaplaincy work, those seeking to research that work, and for anyone interested in contemporary, pioneering forms of ministry.
Stephen B. Roberts is Tutor in Practical Theology and Mission, Cardiff Baptist College, and Honorary Lecturer, Cardiff University, UK. He is an Anglican priest with experience in university chaplaincy, parish ministry, and theological education. A practical theologian, his research focuses on inter-faith relations and the relationship between theology and music. Sarah Dunlop is Tutor in Practical Theology, Ridley Hall, University of Cambridge, UK. Her research interests include chaplaincy studies, contemporary ecclesiology, innovative missional practice, narrated photography, youth ministry, UK mega churches, public theology, and the study of pedagogies of theological reflection.
Inhaltsangabe
Introduction - Chaplaincy: A Pioneering Practice and an Emerging Field of Study 1. Historical Perspectives: Insights from the Contact Archive 2. University Chaplaincy: A Question of Identity and Relevance 3. How should Health Care Chaplaincy Negotiate its Professional Identity? 4. Distinctive Call, Distinctive Profile: The Psychological Type Profile of Church of England Full-time Hospital Chaplains 5. Chaplain as "Hopeful Presence": Working with Dying People 6. Living Church in the World Chaplaincy and the Mission of the Church 7. Values-based Reflective Practice: A Method Developed in Scotland for Spiritual Care Practitioners 8. Preventing the "Neutral" Chaplain? The Potential Impact of Anti-"Extremism" Policy on Prison Chaplaincy 9. Spirituality, Christmas and Cyalume Sticks: The Pastoral-Liturgical Identity of a Navy Chaplain 10. Does University Christian Chaplaincy Need a Theology? 11. Healthcare Chaplains Among the Virtues? 12. Sport, Chaplaincy and Holistic Support: The Elite Player Performance Plan (EPPP) in English Professional Football 13. Is 'Being There' Enough? Explorations of Incarnational Missiology with Chaplains 14. Stillbirth and Suffering in Ireland: A Theological Reflection from Healthcare Chaplaincy 15. Walking with Turtles and Botanising on Asphalt: Chaplain as flâneur as Public Theologian 16. 'The shock of the new': a Theological Reflection on Art, The Incarnation and Doctrine within Contemporary Higher Education Chaplaincy
Introduction - Chaplaincy: A Pioneering Practice and an Emerging Field of Study 1. Historical Perspectives: Insights from the Contact Archive 2. University Chaplaincy: A Question of Identity and Relevance 3. How should Health Care Chaplaincy Negotiate its Professional Identity? 4. Distinctive Call, Distinctive Profile: The Psychological Type Profile of Church of England Full-time Hospital Chaplains 5. Chaplain as "Hopeful Presence": Working with Dying People 6. Living Church in the World Chaplaincy and the Mission of the Church 7. Values-based Reflective Practice: A Method Developed in Scotland for Spiritual Care Practitioners 8. Preventing the "Neutral" Chaplain? The Potential Impact of Anti-"Extremism" Policy on Prison Chaplaincy 9. Spirituality, Christmas and Cyalume Sticks: The Pastoral-Liturgical Identity of a Navy Chaplain 10. Does University Christian Chaplaincy Need a Theology? 11. Healthcare Chaplains Among the Virtues? 12. Sport, Chaplaincy and Holistic Support: The Elite Player Performance Plan (EPPP) in English Professional Football 13. Is 'Being There' Enough? Explorations of Incarnational Missiology with Chaplains 14. Stillbirth and Suffering in Ireland: A Theological Reflection from Healthcare Chaplaincy 15. Walking with Turtles and Botanising on Asphalt: Chaplain as flâneur as Public Theologian 16. 'The shock of the new': a Theological Reflection on Art, The Incarnation and Doctrine within Contemporary Higher Education Chaplaincy
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.