Biopolymere sind eine Klasse von Makromolekülen, die von lebenden Organismen produziert werden. Diese Makromoleküle sind für die biologischen Funktionen der Molekularbewegungen, der Homöostase und der Katalyse verantwortlich. Um Biopolymere in Richtung höherer Leistung und besserer Funktionalität zu verbessern, ist es von großer Bedeutung, ihr physikalisch-chemisches Verhalten und ihre Reaktion auf äußere Reize zu verstehen. In dieser Studie wurden die Eigenschaften mehrerer funktionaler Biopolymere wie Hydroxyethylcellulose (HEC), ihr hydrophob modifiziertes Analogon (HM-HEC), Dextran, Hyaluronan (HA) und Mucin mithilfe von Rheologie, Rheo-Kleinwinkel-Lichtstreuung (SALS), dynamischer Lichtstreuung (DLS) und Kleinwinkel-Neutronenstreuung (SANS) untersucht. Zur Bestimmung des Molekulargewichts und des Polydispersitätsindex wurde die asymmetrische Fluss-Feldflussfraktionierung (AFFFF) verwendet. Die Eigenschaften dieser funktionalen Biopolymere wurden unter verschiedenen externen Stimuli wie Temperatur, pH-Wert, Cosolute und chemischer Vernetzung untersucht.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno