18,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Sic semper tyrannis. Charlotte Corday ersticht Jean Paul Marat. Die tödlichen Attentate auf Präsidenten der USA.Das Politische Attentat in der Kunst (Band 4) Der vierte Band befasst sich mit berühmten Attentaten der Neuzeit. Die Tötung des französischen Revolutionärs Jean Paul Marat durch Charlotte Corday hat eine bis ins 20. Jahrhundert hinein dauernde Verarbeitung in der Kunst ausgelöst. Je nach vorherrschender politischer Stimmung und persönlicher Präferenz wird Marat als Opfer oder Corday als Heldin stilisiert, nur um kurz danach erneut neu bewertet zu werden. Die tödlichen Attentate auf…mehr

Produktbeschreibung
Sic semper tyrannis. Charlotte Corday ersticht Jean Paul Marat. Die tödlichen Attentate auf Präsidenten der USA.Das Politische Attentat in der Kunst (Band 4) Der vierte Band befasst sich mit berühmten Attentaten der Neuzeit. Die Tötung des französischen Revolutionärs Jean Paul Marat durch Charlotte Corday hat eine bis ins 20. Jahrhundert hinein dauernde Verarbeitung in der Kunst ausgelöst. Je nach vorherrschender politischer Stimmung und persönlicher Präferenz wird Marat als Opfer oder Corday als Heldin stilisiert, nur um kurz danach erneut neu bewertet zu werden. Die tödlichen Attentate auf bislang vier amerikanische Präsidenten beleuchten den Umgang der Neuzeit mit diesen einschneidenden Ereignissen. Sie schufen neue Bilder, welche in die Kunst der Gesellschaft eingegangen sind: So die berühmte Phrase Sic semper tyrannis, die erst beim Mord an Lincoln ausgerufen wurde, und das Entstehen einer ganzen Verschwörungstheorie-Industrie nach dem Attentat auf Präsident John F. Kennedy.Dies, weil die offiziellen Erklärungen krass unglaubwürdig erscheinen.Trigger-Warnung: Das Buch enthält forensische Photographien, welche Leser/innen verstören können
Autorenporträt
Dr. Michael E. Habicht, studierte Klassische Archäologie und Ägyptologie den Universitäten Zürich und Basel. Er hat sich auf das Neue Reich, die Königsgräber und Unterweltsbücher, sowie auf die Zeit von Echnaton, Nofretete und Tutanchamun spezialisiert. Dr. Michael E. Habicht, studied Classical Archaeology and Egyptology at the Universities of Zurich and Basel. He specialized in the New Kingdom, the royal tombs and underworld books, as well as in the time of Akhenaton, Nefertiti and Tutankhamun. He is Senior Research Fellow (Flinders University, Adelaide, Australia)Homepage: https://www.michaelhabicht.info/Facebook: https://www.facebook.com/michael.e.habicht/Academia: https://flinders.academia.edu/MichaelEHabicht

Marie Elisabeth Habicht interessiert sich für Psychologie und Kultur. Sie hat beratend und lektorierend in verschiedenen Buchprojekten mitgewirkt.Sie hat unter anderem als Herausgeberin und Autorin publiziert: Hollywoods ägyptische Träume und die elektronische Ausgabe der Fachbuchreihe Unter dem Siegel der Nekropole.