Inhaltsübersicht.- Chemische Elemente und chemische Grundgesetze.- Chemische Grundgesetze.- 1. Aufbau der Atome 1,9.- 1.1. Atomkern 2, 3, 5, 4, 6, 7, 8, 12.- 1.2. Elektronenhülle.- 1.2.1. Atommodell von N. Bohr.- Bohrsches Modell vom Wasserstoffatom 11.- Atomspektren 13, 14.- Verbesserungen des Bohrschen Modells.- 1.2.2. Wellenmechanisches Atommodell des Wasserstoffatoms 15.- Elektronenspin.- Graphische Darstellung der Atomorbitale 15.- 1.3. Mehrelektronenatome.- 2. Periodensystem der Elemente 16.- Einteilung der Elemente auf Grund ähnlicher Elektronenkonfiguration 18, 19, 20.- Periodizität einiger Eigenschaften 17, 50.- 3. Moleküle, chemische Verbindungen und Reaktionsgleichungen 21, 25, 27.- Reaktionsgleichungen 22, 10, 78.- Stöchiometrische Rechnungen 77.- Oxidationszahl 24.- 4. Bindungsarten.- 4.1. Ionische (polare, heteropolare) Bindung 28, 30, 49.- 4.2. Kovalente Bindung (Atombindung) 28, 31.- 4.2.1. MO-Theorie der kovalenten Bindung.- 4.2.2. VB-Theorie der kovalenten Bindung 34.- Gesättigte Kohlenwasserstoffe 130, 131, 26, 33.- Ungesättigte Kohlenwasserstoffe 130, 128, 32.- 4.3. Metallische Bindung 29, 50.- 4.4. Van der Waalssche Bindung.- 4.5. Komplexe und Komplexbindung 37, 38, 39, 36, 40.- 5. Materie und ihre Eigenschaften.- 5.1. Heterogene und homogene Stoffe 44, 45, 54, 55.- Zerlegung homogener Stoffe 56, 57, 58.- 5.2. Zustandsformen der Materie (Aggregatzustände).- 5.2.1. Gasförmiger Zustand 51, 53, 52.- 5.2.2. Flüssiger Zustand.- Dampfdruck 101.- Siedepunkt.- Gefrierpunkt.- 5.2.3. Fester Zustand 46, 47.- 5.3. Wechselwirkung zwischen Licht und Materie 59, 60, 61, 62, 63.- 6. Redoxvorgänge.- 6.1. Oxidation und Reduktion 69, 23, 70.- 6.2. Normalpotentiale von Redoxpaaren 72, 71.- 6.3. Normalpotential und Reaktionsrichtung 73, 74.- 7. Chemisches Gleichgewicht 81, 82, 83, 84, 85.- Beeinflussung von Gleichgewichtslagen 86, 87, 79, 80.- 8. Säuren und Basen.- 8.1. Broenstedtsäuren und -basen und der Begriff des pH-Wertes 64, 75, 88.- Elektrolytische Dissoziation 65, 66, 67.- 8.2. Säuren- und Basenstärke 88, 89, 90, 68.- 8.3. Neutralisationsreaktionen 23.- Konzentrationsmaße 78.- Titrationskurven 91.- 8.4. pH-Abhängigkeit von Säuren- und Basen-Gleich-gewichten 93, 92.- 8.5. pH-Messung 94, 95.- 9. Lösungen.- Eigenschaften von Lösungsmitteln 35,42,43,134.- Verhalten und Eigenschaften von Lösungen 102, 103, 99, 100, 105, 99, 96, 98, 97, 104.- 10. Geschwindigkeit chemischer Reaktionen (Kinetik) 106, 107, 108, 109, 110.- Arrheniusgleichung 111, 112, 113, 114.- 11. Thermodynamik 76.- 11.1. I. Hauptsatz der Thermodynamik 117, 115, 116.- Anwendung des I. Hauptsatzes auf chemische Reaktionen 118.- 11.2. II. Hauptsatz der Thermodynamik 122, 123, 124, 125, 120, 121.- Statistische Deutung der Entropie 119.- Zusammenhang zwischen ?G und EMK 126.- Anwendung des II. Hauptsatzes auf Lösungsvorgänge 41, 48.- 12. Kohlenwasserstoffe.- 12.1. Gesättigte Kohlenwasserstoffe.- 12.1.1. Offenkettige Alkane 127, 129.- Bau der Moleküle (Stereochemie) 132.- Eigenschaften und chemische Reaktionen 134, 135, 137.- 12.1.2. Cyclische Alkane 133, 138.- 12.2. Ungesättigte Kohlenwasserstoffe 143, 144, 141.- Chemische Reaktionen 142, 145, 146, 147.- 12.3. Aromatische Kohlenwasserstoffe 148, 149.- 12.4. Wichtige organisch-chemische Reaktionsmechanismen 150, 151, 136, 137.- 13. Verbindungen mit einfachen funktionellen Gruppen.- 13.1. Sauerstoffverbindungen.- 13.1.1. Alkohole (Alkanole) 152, 153.- Reaktionen mit Alkoholen 154, 155.- 13.1.2. Äther 160, 159.- 13.1.3. Aromatische Hydroxyverbindungen 166.- 13.2. Schwefelverbindungen.- 13.2.1. Thiole und Sulfide 156, 157.- 13.2.2. Sulfonsäuren 158.- 13.3. Stickstoffverbindungen.- 13.3.1. Amine 161, 164, 162, 163.- 13.3.2. Nitro- und Diazoverbindungen 165.- 14. Verbindungen mit ungesättigten funktionellen Gruppen.- 14.1. Aldehyde und Ketone.- Gemeinsame Reaktionen 169, 171, 172, 173.- Unterschiede in den Reaktionsweisen 170.- 14.2. Chinone 185, 188, 186, 187, 188.- 14.3. Carbonsäuren 189, 190, 191.- Wichtige Carbonsäuren 192, 193.- 14.4. Derivate (Abkömmlinge) der Carbonsäuren 194, 195, 196, 197.- Beispiele für spezielle Ester 198, 199, 200, 201.- 14.5. Hydroxy- und Ketocarbonsäuren 209, 211, 199, 210.- 14.6. Nitrile und Imine.- 15. Stereoisomerie 182, 183, 139.- Molekülchiralität und Nomenklatur 175.- R-S-Nomenklatur 181.- D-L-Nomenklatur 176.- Beispiele zur Stereochemie 140, 184.- 16. Kohlenhydrate 174, 175, 176, 177, 178, 179, 177, 179, 180.- 17. Aminosäuren und Peptide 202, 203, 204, 205, 206, 207, 208.- 18. Heterocyclen und weitere Naturstoffe 212, 213, 214.- Literaturauswahl an weiterführenden Werken.- Zuordnungstabelle: Lernziel-Seitenzahl.- Abbildungsnachweis.- Maßeinheiten 2. und 3. Umschlagseite.