74,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der sich ständig wandelnden Landschaft der globalen Politik und Wirtschaft ist die Beziehung zwischen Indien und China eine der komplexesten und vielschichtigsten. Als zwei der größten und einflussreichsten Nationen Asiens sind ihre Interaktionen durch ein empfindliches Gleichgewicht von Geschichte, Geopolitik und wirtschaftlichen Interessen geprägt. In den letzten Jahren, insbesondere nach den Grenzscharmützeln im Jahr 2020, hat die antichinesische Stimmung in Indien deutlich zugenommen, und in der öffentlichen Diskussion werden die Rufe nach einem Boykott chinesischer Produkte immer…mehr

Produktbeschreibung
In der sich ständig wandelnden Landschaft der globalen Politik und Wirtschaft ist die Beziehung zwischen Indien und China eine der komplexesten und vielschichtigsten. Als zwei der größten und einflussreichsten Nationen Asiens sind ihre Interaktionen durch ein empfindliches Gleichgewicht von Geschichte, Geopolitik und wirtschaftlichen Interessen geprägt. In den letzten Jahren, insbesondere nach den Grenzscharmützeln im Jahr 2020, hat die antichinesische Stimmung in Indien deutlich zugenommen, und in der öffentlichen Diskussion werden die Rufe nach einem Boykott chinesischer Produkte immer lauter. Die diesen Aufrufen zugrunde liegende Annahme ist klar: Indem Indien seine wirtschaftliche Abhängigkeit von China verringert, kann es seine Souveränität stärken und seine Eigenständigkeit fördern.
Autorenporträt
Khritish Swargiary ist weithin für seine Rollen in Top-Zeitschriften bekannt, darunter Redaktionspositionen beim ERUDIO Journal, dem Journal of Education and Teaching und dem Journal of Underrepresented and Minority Progress. Er fungiert außerdem als Regionalredakteur für das Journal of Comparative & International Higher Education und Herausgeber für WANASTRA.