26,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

5 Kundenbewertungen

Fünf Jahre lang reist Simone Harre regelmäßig nach China und begegnet Milliardären und Taxifahrern, Künstlern und Bauern, alten wie jungen Menschen. Sie kommen in fünfzig literarischen Porträts zu Wort, zeigen ihre Lebenswirklichkeit, erzählen, was sie bewegt und antreibt. Einfühlsam skizziert Simone Harre eine vielfältige Gesellschaft, die zu selten auf Augenhöhe betrachtet wird, und lässt uns dieses immer noch erstaunlich unbekannte Land besser verstehen._ _ _ Auf der Shortlist der "Schönsten Deutschen Bücher 2020" der Stiftung Buchkunst _ _ _»Es ist der Autorin gelungen, der Mentalität…mehr

Produktbeschreibung
Fünf Jahre lang reist Simone Harre regelmäßig nach China und begegnet Milliardären und Taxifahrern, Künstlern und Bauern, alten wie jungen Menschen. Sie kommen in fünfzig literarischen Porträts zu Wort, zeigen ihre Lebenswirklichkeit, erzählen, was sie bewegt und antreibt. Einfühlsam skizziert Simone Harre eine vielfältige Gesellschaft, die zu selten auf Augenhöhe betrachtet wird, und lässt uns dieses immer noch erstaunlich unbekannte Land besser verstehen._ _ _ Auf der Shortlist der "Schönsten Deutschen Bücher 2020" der Stiftung Buchkunst _ _ _»Es ist der Autorin gelungen, der Mentalität meiner Heimat authentisch auf die Spur zu kommen. Wer die Menschen in China verstehen will oder sich tiefer auf einen Alltag im Land einlassen will, dem sei diese Lektüre sehr zu empfehlen.«- Qu Ping, CEO des China Business House Düsseldorf »Die menschliche Seite Chinas. In Zeiten von Handelskriegen und politischen Auseinandersetzungen erinnert uns dieses wichtige Buch an die Gemeinsamkeiten, die wir mit vielen Chinesen haben: Die Träume, Sorgen und Glücksmomente.«- Jörg Wuttke, Präsident der EU-Handelskammer in China
Autorenporträt
Simone Harre, geboren 1971 in Freiburg, ist eine preisgekrönte Autorin und Journalistin. 2014 reist sie zum ersten Mal nach China - und muss viele ihrer bisherigen Vorstellungen über das Land überdenken. Sie beschließt, der Mentalität der Menschen in China auf den Grund zu gehen und beginnt eine fünfjährige Reise, in der sie mit Chines:innen aller Gesellschaftsschichten spricht. Millionäre, Bauern, Künstler und Außenseiter öffnen ihr die Tür zu einer Welt voller Widersprüche und faszinierender Lebensgeschichten. Mit ihrem Buch über China bringt sie den Leser:innen das Land und seine Menschen näher - weit über gängige Klischees hinaus.